108. Geburtstag Hereinspaziert ins historische Stadtbad Halle

Figuren in Badeszenerie zieren die Säulen in der Frauenhalle des Stadtbades in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)
Damals schwammen Männer und Frauen getrennt, die Herren im rechteckigen Becken, die Damen in der Frauenhalle in einem runden Becken. Bildrechte: picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
Außenansicht: Historisches Stadtbad in Halle (Saale)
Das historische Stadtbad in der Innenstadt von Halle ist das einzige erhaltene Jugendstilbad in Sachsen-Anhalt. Bildrechte: picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
Mitarbeiter eines Filmteams bei Dreharbeiten im Stadtbad Halle (Saale).
Hier wird bis heute geschwommen oder aber auch mal ein Film gedreht, wie 2009 für einen ARD-Fernsehfilm mit Schauspieler Fritz Wepper und Stephanie Stumph. Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Jan Woitas
Umkleiden im Stadtbad Halle
Generationen von Hallensern haben hier das Schwimmen gelernt. Bildrechte: IMAGO / VIADATA
Duschen im Stadtbad Halle
Vor 108 Jahren ist es 1916 nach Plänen von Stadtbaurat Wilhelm Jost eröffnet worden. Aber der Zahn der Zeit nagt an dem Haus. Bildrechte: IMAGO / VIADATA
Blick in die eindrucksvolle Frauenhalle des Stadtbades in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)
Das Bad soll mit mehr als 27 Mio Euro saniert werden. Bildrechte: picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
Figuren in Badeszenerie zieren die Säulen in der Frauenhalle des Stadtbades in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)
Damals schwammen Männer und Frauen getrennt, die Herren im rechteckigen Becken, die Damen in der Frauenhalle in einem runden Becken. Bildrechte: picture alliance / dpa | Hendrik Schmidt
Die Geschäftsführerin des Stadtbads Halle steht in der Frauenhalle des historischen Stadtbades.
Annette Waldenburger von der Bäder GmbH sagt, der Fokus der Sanierung liegt auf den beiden Schwimmhallen. Voraussichtlich um die Weihnachtsferien wird das Stadtbad dann drei Jahre lang für den Schwimmbetrieb geschlossen bleiben. Bildrechte: MDR / Cornelia Müller
Alle (7) Bilder anzeigen

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta

Nachrichten

Politische Positionierung– wie beispielsweise Solidaritätsbekundungen der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, zu Israel im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spalten die Meinung der MDRfragt-Gemeinschaft.
Politische Positionierung der Kirche – wie beispielsweise hier im Bild der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spaltet die Meinung. Bildrechte: IMAGO / epd
Eine Collage aus zwei Bildern: Links ist das Symbolbild eines kleinen Mädchens zu sehen, dass an der Hand ihres Vaters läuft. Rechts fährt ein Radfahrer bei starkem Regen Fahrrad. 2 min
Bildrechte: imago/Winfried Rothermel/picture alliance/dpa/Federico Gambarini
2 min 31.05.2024 | 18:00 Uhr

Thema Vater-Tochter-Fahndung, Unwetter, Aus fürs Melt: Die drei wichtigsten Themen vom 31. Mai aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert Marie Brand.

Fr 31.05.2024 18:00Uhr 01:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einunddreissigster-mai100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video