Elternbeiträge Burg will Gebühren für Krippe und Kita deutlich erhöhen
Hauptinhalt
31. Juli 2023, 13:59 Uhr
In Burg im Jerichower Land könnten Krippe und Kita bald teurer werden. Das sehen Pläne der Stadt vor. Ein Krippenplatz könnte dann fast doppelt so viel kosten wie jetzt, ein Kitaplatz könnte fast 100 Euro teurer werden. Die Stadt braucht mehr Einnahmen. Beschlossen ist die Erhöhung noch nicht.
Die Stadt Burg im Jerichower Land plant die Elternbeiträge für die kommunale Kinderbetreuung zu erhöhen. Das teilte die Kommune mit. Die Kosten für die Krippe könnten sich demnach fast verdoppeln, von 230 Euro für eine Zehn-Stunden-Betreuung auf 429 Euro.
Kita-Beiträge könnten um fast 100 Euro steigen
Die Kitabeiträge könnten demnach von 180 auf 271 steigen. Die Stadt teilte mit, die Kommunalaufsicht habe ihr aufgetragen, die Einnahmesituation zu verbessern. Beschlossen ist die Erhöhung noch nicht. Das soll im September passieren.
Eltern zahlen in Sachsen-Anhalt je nach Kommune unterschiedlich hohe Beiträge für die Kinderbetreuung. Eine Datenanalyse von MDR SACHSEN-ANHALT zeigt, dass bereits zum neuen Kita-Jahr ab Dienstag im Durchschnitt zehn bis 13 Euro teurer ist als im Vergleichsjahr 2019.
dpa,MDR (Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 31. Juli 2023 | 11:00 Uhr
Anita L. am 01.08.2023
"Und Ihr Bildungsargument ... ich sehe schon den Mangel an Bildung bei Ihnen. Denn Sie fallen auf jeden Unsinn rein, der Ihnen erzählt wird."
Na, Sie müssen es ja wissen. Dass ich dasselbe von Ihnen behaupten könnte... Aber lassen wir das.
Sachsen-Anhalt allein erhält vom Bund 100 Millionen Euro für den Ausbau und die Finanzierung seiner Kindertageseinrichtungen. 100 Millionen Euro! Nur für Sachsen-Anhalt.
Aber Sie wollen am liebsten unser Land schutzlos gegen Typen wie den aus Russland lassen... Und wollen mir Pferdeäpfel für Pflaumen verkaufen.
Anita L. am 01.08.2023
PS: Auch die Kitas erhalten Geld vom Bund, wie ich gerade lese.
Und zwar 100 Millionen Euro...
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/kita-kindergarten-hort-finanzierung-bund-100.html
Und wenn ich dann noch lese, dass in Sachsen-Anhalt nur für das älteste Kind Kitagebühren gezahlt werden, verstehe ich die Aufregung doch nicht so ganz. In Dresden zahlt man als Paar fürs erste Kind unter drei Jahren 250€ (für ältere 180), fürs zweite 150€ (110). Dafür werden die Kinder dann aber auch zehn Stunden betreut. Was ist uns eine gute Betreuung für unsere Kinder wert?
Was ich nicht richtig finde, warum die Erhöhung pauschal mit der Verbesserung der Einnahmesituation begründet. Welche Einnahmesituation ist gemeint? Die der Kitas oder die der Kommune im Allgemeinen? Und fließt das Geld auch wieder zurück in die Kitafinanzierung?
Anita L. am 31.07.2023
Ich habe angesichts der russischen Eroberungspläne sogar jedes Verständnis dafür. Sollten Sie freilich in der Lage sein, ein Panzerfahrzeug zu entwickeln, das weniger Treibstoff verbraucht, wäre Ihnen sehr wahrscheinlich nicht nur Herr Scholz dankbar. Dass die Finanzierung der Bundeswehr mit den Kitakosten im Jerichower Land auch nur irgendetwas zu tun hätten, kann allerdings auch nur ein Populist behaupten.