Holger Grönwald auf einer Grabungsfläche in einer Grube neben Mauerresten
Grabungsleiter Holger Grönwald auf dem Gelände der Fundstelle. Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert

Archäologie Rund 1.000 Jahre alte Mauerreste auf dem Domplatz Magdeburg entdeckt

23. November 2023, 19:13 Uhr

Der Domplatz in Magdeburg wurde in den letzten Jahrzehnten mehrfach archäologisch untersucht. Jetzt sind die Forscher erstmals rund 1.000 Jahre alte Mauerreste aus der Zeit von Otto dem Großen oder seiner Nachfolger gestoßen. Der ehemalige Monumentalbau wurde im 13. Jahrhundert bei einem Brand zerstört.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Archäologen haben auf dem Domplatz in Magdeburg erstmals rund 1.000 Jahre alte Mauerreste eines Großbaues entdeckt. Nach Aussage des Grabungsleiters Holger Grönwald handelt es sich um die Überreste zweier Mauerzüge aus der Zeit Otto des Großen (912 – 973) oder seiner Nachfolger. Die Reste stammten von der Außenmauer eines halbkreisförmigen Raumes, einer sogernannten Apsis, sowie einem Mauersockel.

Die Grabung wurde im Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie in Kooperation mit dem Institut für europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg durchgeführt. 

Mauerreste eines Gebäudes der Ottonenzeit

Landesarchäologe Harald Meller erklärte: "Mit der erstmals möglichen Identifizierung von Mauerresten eines repräsentativen und monumentalen Gebäudes der Ottonenzeit erbrachte die Untersuchung ein herausragendes Ergebnis". Es sei die Verbindung gefunden worden zwischen zwei bekannten Bauten aus dem 10. und 12. Jahrhundert. Bei den vorhergehenden Grabungen von 1959 bis 1968 sowie 2001 bis 2003 wurden lediglich Ausbruchsgruben, also Fundamentspuren eines Monumentalbaues freigelegt. 

Harald Meller zufolge hätten die Archäologen damals nur knapp an der aktuellen Fundstelle vorbeigegraben. Nur etwa zehn Zentimeter Höhe hätten dazwischen gelegen. Es sei deutlich geworden, dass auf dem Mauerwerk die Ergänzung aus dem 12. Jahrhundert sitze.

Monumentalbau durch Feuer zerstört

An der einstigen Außenseite des Gebäudes sei beiden Mauern nach Westen hin ein angeschrägter Sockel aus Gipsmörtel vorgesetzt worden, der vorrangig wohl dem Schutz vor Feuchtigkeit diente. Die Außenwand der Apsis scheint durch Halbsäulen oder Pilaster repräsentativ gegliedert gewesen zu sein.  "Der Monumentalbau wurde beim Brand 1207, der auch der Auslöser für den Neubau des gotischen Domes war, zerstört", sagte Grönwald. Es habe sich um einen herrschaftlichen Bau gehandelt, dessen Nutzung derzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes detailliert untersucht werde.

Neben dem Mauerwerk aus dem 10. Jahrhundert fanden die Archäologen zudem ein Steinkistengrab aus deutlich jüngerer Zeit. Im Inneren seien die Überreste mehrerer Individuen gefunden worden. Magdeburg war im 10. Jahrhundert ein bevorzugter Aufenthaltsort der ottonischen Herrscher. Am Beginn dieser Entwicklung standen Otto der Große und seine Gemahlin Editha (ca. 910-946). Das Paar wurde auch in Magdeburg begraben.

Mehr zum Thema Archäologie in Sachsen-Anhalt

dpa/epd, MDR (Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. November 2023 | 16:00 Uhr

1 Kommentar

Erichs Rache vor 23 Wochen

"Rund 1.000 Jahre alte Mauerreste auf dem Domplatz Magdeburg entdeckt"


Also, wenn ich mal eine Vermutung anstellen darf

In 1.000 Jahren wird niemand mehr auf dem Domplatz Magdeburg rumbuddeln und nach Artefakten graben.

In 1.000 Jahren wird der Bürgermeister des Dorfes Magdeburg froh sein, wenn einmal am Tag noch der Bus fährt. :-))

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt