
Jahrelange Unterfinanzierung Direktor verlässt Universitätskinderklinik in Magdeburg
Hauptinhalt
11. April 2023, 13:53 Uhr
Die Kinderintensivstation der Uniklinik Magdeburg ist seit Februar wegen Ärztemangels geschlossen. Der Direktor der Pädiatrie, Denis Schewe, hatte bereits mehrfach die Unterfinanzierung kritisiert. Nun hat der Spezialist für Blut- und Krebserkrankungen bei Kindern gekündigt und verlässt die Klinik.
Die Magdeburger Universitätskinderklinik verliert ihren Direktor. Wie eine Sprecherin mitteilte, wird Denis Schewe das Klinikum zum Jahresende 2023 im Einvernehmen mit dem Vorstand verlassen. Aufgrund der "derzeit bundesweit schwierigen Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendmedizin" seien die Möglichkeiten für Schewe als Spezialist für Blut- und Krebserkrankungen bei Kindern "eingeschränkt", hieß es.
Schewe: Jahrelange Unterfinanzierung als Problem
Chefarzt Schewe hatte bereits mehrfach die jahrelange Unterfinanzierung der Kinderkliniken kritisiert. Mit den derzeitigen Regelungen würden sie nicht ausreichend vergütet, sagte er im November 2022. Anfang Februar musste die Uniklinik Magdeburg ihre Kinderintensivstation wegen Personalmangels vorübergehend schließen. Sie soll wieder öffnen, wenn ausreichend Personal da ist.
Schewe war zum 1. November 2021 nach Magdeburg gewechselt. Der gebürtige Münchner war zuvor als Oberarzt in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie in Kiel tätig gewesen. Der Vorstand der Klinik wollte sich auf Nachfrage nicht zur Thematik äußern.
Kinderstation in Zeitz schließt, Gardelegen plant neue Abteilung
Nicht nur in Magdeburg ist die Situation auf den Kinderstationen angespannt. Ende März war bekannt geworden, dass die Kinderklinik des Klinikums Zeitz zum 1. Mai geschlossen wird. Zuvor hatte es Proteste aus der Bevölkerung gegeben.
Das Krankenhaus in Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel will 2023 wieder eine Abteilung für Kinderheilkunde eröffnen. Anfang 2022 war die Kinder- und Jugendklinik wegen Ärztemangels von der Salus-Krankenhaus-Holding geschlossen worden.
MDR (Moritz Arand), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. April 2023 | 13:00 Uhr
Alexa007 vor 34 Wochen
Schade und peinlich, dass ein kompetenter und engagierter Arzt im kaputtgesparten Feld der Kinder- und Jugendmedizin nicht gehalten werden konnte. Wenn eine angemessene Versorgung nicht einmal mehr in Unikliniken möglich ist, dann stimmt etwas nicht im System. Das Ungleichgewicht zwischen bestimmten Gruppen von Medizinern, die auf Kosten der Beitragszahler Reichtümer anhäufen und überlastetem Klinikpersonal führt zu massiven Verwerfungen im Gesundheitssystem.