Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Der Rücktritt des Klinik-Direktors der Kindermedizin in Magdeburg beschäftigt die Politik. Die Opposition fordert im Gesundheitsausschuss die Landesregierung zur Stellungnahme auf.
Der Direktor der Universitätskinderklinik Magdeburg, Denis Schewe, tritt zurück. Als Grund nannte die Klinik schwierige Rahmenbedingungen. Schewe hatte zuvor die Unterfinanzierung der Kindermedizin kritisiert.
Weil Ärzte fehlen, ist unklar, wann die Kinderintensivstation der Uniklinik Magdeburg wieder öffnen wird. Die Abteilung war Anfang Februar geschlossen worden.
Der Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt bleibt bei seiner Aussage: Das Uniklinikum Magdeburg hat vielfach gegen das Vergaberecht verstoßen. Die Prüfung des Falls ist abgeschlossen.
Nach den USA, steht nun auch in Magdeburg ein Modell des weltweit leistungsstärksten MRT. Bei dem Gerät sorgt Künstliche Intelligenz (KI) für eine bessere Bildgebung.
Die Universitätskliniken in Halle und Magdeburg rechnen mit deutlich höheren Kosten für Wärme im kommenden Jahr, weil die Lieferverträge auslaufen. Die Finanzierung ist aber unklar.
Die Kliniken in Magdeburg, Halle und Coswig können Herz-Operationen nicht mehr so abrechnen wie bisher. Die herzmedizinische Versorgung bleibt aber gewährleistet.
Wegen "katastrophaler Zustände" sollte die Küche des Uniklinikums Magdeburg eigentlich neu gebaut werden. Jetzt will man sich lieber vom Uniklinikum Halle beliefern lassen. Das gefällt nicht allen.
Sachsen-Anhalt hat zwei Unikliniken für nur 2,2 Millionen Einwohner. Das führt immer wieder zu Debatten, denn das Land muss beide finanzieren. Eine Chronologie zur Entwicklung der Unimedizin in Halle und Magdeburg.