Altmärkische Vereine erhalten ihren Fördermittelzuwendungsbescheid.  Diese altmärkischen Projektträger freuen sich über Geld aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben" 1 min
Bildrechte: MDR/Carina Emig
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT So 02.06.2024 10:50Uhr 00:56 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Förderung So lernen Kinder im Altmarkkreis Salzwedel "Demokratie leben!"

07. Juni 2024, 15:40 Uhr

Die Bundesstiftung "Demokratie leben!" unterstützt viele Demokratie-Projekte in der Altmark. Die Schulen erleben die Angebote als sehr bedeutsam für das Miteinander. Ohne die Förderung ließen sich viele dieser Projekte nicht stemmen.

Eine blonde Frau
Bildrechte: Carina Emig

Gewalt in der Schule: Im Altmarkkreis Salzwedel sind Grundschüler, aber auch Sekundarschüler, Gymnasiasten und Berufsschüler gleichermaßen betroffen. Etwas dagegen zu tun, das ist das große Ziel der Partnerschaft für Demokratie im Altmarkkreis Salzwedel. Elf ganz verschiedene Projekte, die auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind, sollen Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen – letztlich Gewalt an den verschiedenen Schulen verhindern.

Das Geld für diese Projekte kommt von der Bundesstiftung "Demokratie Leben!". Elf Projekte fördert der Altmarkkreis in diesem Jahr. In Klötze wurden sie vorgestellt und parallel übergab Landrat Steve Kanitz die Zuwendungs-Bescheide.

VFB Salzwedel hilft bei Anträgen

Anna Stein ist Projektkoordinatorin beim Verein zur Förderung der Bildung VFB Salzwedel e.V.. Sie sagt, es mangele den Kindern und Jugendlichen auch im Altmarkkreis an politischer Bildung – wie überall. Betroffen davon seien alle Schulformen, deswegen stehe Jugend-Beteiligung in den Förderanträgen im Altmarkkreis an erster Stelle.

Bei ihr landen nicht nur alle Förderanträge an die Bundesstiftung "Demokratie Leben!" aus dem Altmarkkreis, sie hilft auch im Vorfeld bei der Ausfüllung des Projekt-Antrages. Da sich viele kleinere Vereine und Initiativen vor opulenten Förderanträgen scheuen würden, stehe Anna Stein auch in Zukunft bei der Fördergeld-Beantragung zur Seite. In diesem Jahr erhalten 11 Projekt-Träger insgesamt 50.000 Euro über "Demokratie leben!". Weitere 10.000 Euro für sogenannte Mikro-Projekte seien auch noch nicht ausgeschöpft, erklärt Anna Stein.

Bundesstiftung sichert Demokratie-Projekte

"Ohne diesen Anschub wären viele Demokratie-Projekte im Altmarkkreis nicht möglich. Das ist ein super Grundstock und darauf kann man aufbauen", sagt Landrat Steve Kanitz. Im besten Fall finanzieren sich die Projekte nach der Anschubfinanzierung dann im Nachhinein allein. Seit 2015 ist der Altmarkkreis einer von bundesweit 360 Partnern von "Demokratie Leben!".

Altmärkische Vereine erhalten ihren Fördermittelzuwendungsbescheid.  Diese altmärkischen Projektträger freuen sich über Geld aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben"
Altmärkische Vereine erhalten ihren Fördermittelzuwendungsbescheid. Bildrechte: MDR/Carina Emig

Das Geld aus der Bundesstiftung kann auch mehrfach beantragt werden. So wird beispielweise die Projektwoche "Achtung und Respekt" an der Salzwedeler Perver-Grundschule damit erneut realisiert. An gegenseitiger Achtung und Respekt mangele es den 181 Kindern aus insgesamt 15 Nationen. 33 Prozent von ihnen hätten Migrationshintergrund, 20 Prozent könnten nicht ausreichend Deutsch, erklärt die Schulleiterin: "Die Probleme der Eltern tragen unsere Grundschüler auf dem Schulhof aus."

TikTok als Gefahr

Mehr Achtung, mehr Respekt und mehr Verständnis füreinander: Im Schulalltag ist die Schulsozialarbeit an der Perver Grundschule – wie auch an allen anderen Schulen im Landkreis – sehr wichtig.

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN So 02.06.2024 08:53Uhr 01:11 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Landrat Steve Kanitz erklärte zudem, dass Kinder- und Jugendliche auf Kanälen wie TikTok ihre Politik-Informationen abrufen. Die dort verbreiteten Informationen würden dabei häufig ungefiltert von den Jugendlichen übernommen. Deshalb seien Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, um Informationen und politische Bildung zu vertiefen.

Team-Building-Projekt mit hoher Bedeutung

Das geförderte Team-Bildungs-Projekt sei für die Perver Grundschule daher von großer Bedeutung. In dieser Projektwoche würden die Kinder gemeinsam musizieren und so zusammenwachsen. Das zeigten bereits die Erfahrungen der vergangenen Jahre.

"Dieses Projekt ist für unsere Schule ganz wichtig. Die Kinder gehen hinterher netter und respektvoller miteinander um", berichtet Schulleiterin Angela Ritter-Hundt. Selbst die Eltern, die oftmals noch weniger Deutsch sprächen als ihre Kinder, fänden über das Projekt einen Draht zueinander, weil sie der Tanz- und Trommel-Aufführung zum Ende der Woche beiwohnten.

MDR (Carina Emig, Leonard Schubert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 31. Mai 2024 | 08:30 Uhr

1 Kommentar

Maria A. vor 44 Wochen

Wenn man hört und liest, wie dieses Tik Tok madig gemacht wird, obwohl politisch und medial ständig Vielfalt und Meinungsfreiheit beteuert wird, führt das zum Nachdenken, auch wenn man es selbst nicht nutzt. Es führt irgendwie zum Erinnern an die DDR-Zeit, als ähnlich abschätzig argumentiert wurde über das "Westfernsehen". Dabei war es für uns sowas von wichtig, um "beide Seiten zu hören", und sich daraus ein objektives Bild machen zu können.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt