Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jüngere Chemnitzer kennen Intercity-Züge auf ihrem Bahnhof nur noch vom Hörensagen. Der letzte IC hielt 2006 in der Stadt. Schon nächstes Jahr könnte sich das ändern - mit einer Intercity-Verbindung "light".
Die Polizei sucht Zeugen zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei war auf der A4 bei Limbach-Oberfrohna eine Autofahrerin einem Lkw ausgewichen, der die Spur gewechselt hatte. Das Auto überschlug sich.
Die Kultur leidet besonders unter der Corona-Pandemie, Künstler sind zum Nichtstun verdammt. Chemnitz macht vier Jahre vor dem Kulturhauptstadtjahr Millionen für das Fortbestehen von Kulturprojekten locker.
Am Chemnitzer Stadtrand ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Vor Beginn der Entschärfung hatten 670 Menschen vorübergehend ihre Wohnungen verlassen müssen.
Biokraftstoffe sollen nach EU-Richtlinie zehn Prozent Anteil am Kraftstoffmarkt aller EU-Mitgliedstaaten haben. Der Chemnitzer Chemieanlagenbau baut eine der ersten goßen Biokraftstoff-Anlagen Europas in Österreich.
Seit Dienstag erlaubt die Stadt Chemnitz unter anderem Click & Meet und die Öffnung von Museen. Allerdings benötigt jeder, der diese Angebote nutzen möchte, einen tagesaktuellen negativen Corona-Test und einen Termin.
Die Floor Fighters Chemnitz sind für ihre Nachwuchsarbeit mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.
Bei einem Gewaltverbrechen ist eine Frau in Chemnitz-Altendorf schwer verletzt wurden. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.
Das Kunstprojekt "Purple Path" der Kulturhauptstadt Chemnitz ist am Montag in Annaberg-Buchholz mit einem Gottesdienst gestartet. Im Rahmen des Projektes soll ein "europäischer Kunst- und Macher-Wanderpfad" entstehen.
Die Sonderausstellung "Ausgetrickst" auf Schloss Augustusburg geht in die Verlängerung. Die Schau werde bis zum Januar 2022 zu sehen sein, teilte die Geschäftsführung der Schlossbetriebergesellschaft am Dienstag mit.
Die B95 wird an mehreren Stellen voll gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten. Betroffen sind der südliche Ortsausgang von Chemnitz und Bärenstein.
Der Chemnitzer Ostermarsch hat am Karfreitag coronabedingt als Kundgebung stattgefunden. Wie die Friedensinitiative Chemnitz mitteilte, mussten die Teilnehmer Schutzmasken tragen und auf den Mindestabstand achten.
Im Zuge der Haushaltsdebatte hat der Chemnitzer Stadtrat am Mittwoch den Plänen, den Busbahnhof zum Hauptbahnhof zu verlegen, eine Absage erteilt. Stattdessen wurde das eingeplante Geld auf kleinere Projekte verteilt.
Ein trauriger Treppenwitz der Geschichte: Ausgerechnet bronzene Kirchenglocken wurden in den Weltkriegen zu Munition eingeschmolzen. Auch der Klaffenbacher Kreuzkirche erging es so. Nun hat sie wieder Bronzeglocken.
Chemnitz will den Ratten in der Innenstadt zu Leibe rücken. Die Stadtverwaltung teilte mit, es seien vermehrt Hinweise von Bürgern eingegangen, wonach sich die Tiere vor allem im Bereich "Am Wall" tummelten.
Am Rande des Basketball-Heimspiels der Niners Chemnitz am Mittwochabend hat die Stadtverwaltung zwei Corona-Besucher-Apps in Verbindung mit Schnelltests getestet. An dem Probelauf beteiligten sich rund 70 Personen.
Nach dem Schusswechsel zwischen Polizei und einem per Haftbefehl gesuchten Mann dauern die Ermittlungen an. Offenen ist weiterhin, wie viele Schüsse gefallen sind und ob die Beamten korrekt gehandelt haben.
Bereits 2015 entwickelten Forscher der TU Chemnitz "sprechende Buchseiten". Jetzt ist es ihnen gelungen, die gedruckten Lautsprecher im Rollendruck zu fertigen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren laut Polizei ausländischen Personen am Freitagabend in der Chemnitzer Innenstadt sind zwei Personen verletzt worden. Zwei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.
Sachsen
Die Stadt Chemnitz muss die Corona-Lockerungen wieder zurücknehmen. Wegen zu hoher Inzidenzwerte müssen ab Freitag Läden und Kultureinrichtungen wieder schließen, auch Sport auf Außenanlagen ist nicht mehr möglich.
Die am Freitag in Chemnitz tot aufgefundene 89-Jährige Seniorin ist gewaltsam ums Leben gekommen. Eine Obduktion bestätigte den Verdacht der Ermittler. Der tatverdächtigte Ehemann sitzt in Untersuchungshaft.
Bei einem schweren Unfall auf der A4 bei Chemnitz ist in der Nacht ein Mensch gestorben. Gegen 1 Uhr fuhr ein Auto bei Chemnitz-Ost auf einen vorausfahrenden Lkw mit Anhänger auf. Der Pkw-Fahrer wurde tödlich verletzt.
Das sogenannte Chemnitzer Modell bindet das Umland der Stadt schon geraume Zeit mit Straßenbahn und Bus an. Jetzt entscheidet der Stadtrat über weitere Maßnahmen, um den ÖPNV in der Stadt weiterzuentwickeln.
Etwa 40.000 Häftlinge mussten in DDR-Gefängnissen Zwangsarbeit leisten, viele waren politische Gefangene. Sie produzierten zum Beispiel Textilien, Schuhe und Möbel für Westdeutschland. Entschädigt wurden sie nie.
Das Märzwetter konkurriert momentan mit dem April. Nach arktischen Temperaturen und frühlingshaften 20 Grad Celsius folgte jetzt Sturmtief "Luis", das in Sachsen für Schäden sorgte.
Mitten im zweiten Lockdown hat die Stadt Chemnitz Ende 2020 ihre dritte jährliche Bürgerumfrage durchgeführt. Von den 6.000 zufällig ausgewählten Befragten haben 2.058 geantwortet. Eine erste Auswertung liegt jetzt vor.
Dreispringer Max Heß vom LAC Erdgas Chemnitz hat sich am Dienstag ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen. Er wurde damit für seine Leistung bei der Leichtathletik-Hallen-Europameisterschaft in Torun geehrt.
Eine von der TU Chemnitz mitentwickelte Vogelstimmen-App entwickelt sich zum Renner. Wie die Universität am Montag mitteilte , wurde sie seit ihrem Start im Jahr 2018 bereits eine Million Mal heruntergeladen.
Sechs Männer und eine Frau sind wegen Urkundenfälschung und gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Chemnitz sah es als erwiesen an, dass sie Rechnungen gefälscht hatten.
Eigentlich ist die Chemnitzer Turntrainerin Gabriele Frehse vom Dienst suspendiert. Dennoch ist sie regelmäßig in der Halle. Grund: mehrere Arbeitgeber, keine Akteneinsicht, ein stockendes Verfahren.
Im Juni 2018 musste der Chemnitzer FC wegen hoher Verbindlichkeiten Insolvenz anmelden. Mitglieder, Fans und Unterstützer sammelten damals mehr als 450.000 Euro für die Rettung ein. Jetzt ist das Verfahren beendet.
Am 5. März 1945 wurde Chemnitz bei einem Luftangriff der Alliierten schwer getroffen. Allein bei diesem Angriff kamen mehr als 2.000 Menschen ums Leben. Seit 2003 gedenkt die Stadt der Opfer mit einem Friedenstag.
Am Freitag wird in Chemnitz an die Zerstörung der Stadt vor 76 Jahren erinnert. Coronabedingt findet das Gedenken in diesem Jahr in veränderter Form statt.
Nachdem bereits Augustusburg mit einem Pilotprojekt digitale Möglichkeiten der Kontaktnachverfolgung testet, um Geschäfte und Gaststätten wieder zu öffnen, will auch die Stadt Chemnitz verschiedene Apps ausprobieren.
In Chemnitz hat das Helmholtz-Zentrum am Mittwoch die Corona-Antikörperstudie MuSPAD gestartet. In den kommenden Tagen erhalten rund 8.000 Menschen aus Chemnitz und Umgebung eine Einladung, an der Studie teilzunehmen.
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Anklage gegen einen Administrator des rechtsgerichteten Internetportals "Trutzbund" erhoben. Ihm werde die Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen in 600 Fällen vorgeworfen.
Der Chemnitzer FC hat am Montag seinen neuen Sportgeschäftsführer Marc Arnold vorgestellt. Der 50-Jährige spielte aktiv bei Borussia Dortmund und Hertha BSC.
In den vergangenen Wochen sind die Esel des Tierparks Chemnitz von Besuchern mehr gefüttert worden, als es gut für sie ist. Das Team des Tierparks Chemnitz bittet darum, die Hausesel nicht zu füttern.
Im Fall Gabriele Frehse hat sich Sophie Scheder erneut für ihre langjährige Trainerin stark gemacht hat. In einem offenen Brief bittet die Olympiadritte "eindringlichst", die Freistellung Frehses aufzuheben.
Sechs Männer und eine Frau müssen sich seit Freitag am Landgericht Chemnitz wegen Betrugs verantworten. Sie sollen bei Rechnungen die Kontonummern geändert und so 190.000 Euro erbeutet haben.
Gegen fünf Beamte der Polizei Chemnitz wurden Strafbefehle wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt erlassen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Damit verbunden sind Geldstrafen von jeweils mehreren Tausend Euro.
Die Missbrauchsvorwürfe gegen die Chemnitzer Turntrainerin Gabriele Frehse haben auch die Justiz auf den Plan gerufen. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz teilte mit, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Frehse laufe.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) bereitet derzeit eine europaweite Ausschreibung für eine "fernverkehrstaugliche" und umsteigefreie Direktverbindung zwischen Chemnitz und Berlin vor.
Fünf Menschen sind bei einem Verkehrsunfall auf der A72 nahe Stollberg verletzt worden - darunter drei Kinder. Eine Autofahrerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren.
Nach der Verurteilung einer 67-Jährigen wegen Mordes an ihrem Ehemann in Chemnitz hat die Verteidigung Revision eingelegt. Das Landgericht hatte die Frau vergangene Woche zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Sollte das Chemnitzer Majorel-Callcenter wie angekündigt am Jahresende schließen, droht 400 Beschäftigten die Entlassung. Verdi hat die Beschäftigten für Montagnachmittag zu einer Protestkundgebung aufgerufen.
Nach Bekanntwerden von schweren Vorwürfen gegen Polizisten bei einem Einsatz in Chemnitz hat sich die Stadtratsfraktion Die Linke/Die Partei für eine unabhängige Aufklärungsstelle ausgesprochen.
Die Chemnitzer Turntrainerin Gabriele Frehse hat in einem Offenen Brief an den Sportausschuss des Deutschen Bundestages mögliche verbale Fehltritte gegen Sportlerinnen eingeräumt.
Schon 1980 gewann die Frauenmannschaft der damaligen BSG Wismut Karl-Marx-Stadt die inoffizielle DDR-Meisterschaft. Mit einer eigenen Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball will der CFC an alte Erfolge anknüpfen.
Ex-Turnweltmeisterin Pauline Schäfer hat im November schwere Vorwürfe gegen ihre ehemalige Trainerin Gabi Frehse geäußert. Ein Gutachten wurde erstellt. Frehse hat bisher verbebens versucht, Akteneinsicht zu erhalten.
Ein Einsatz wegen Lärmbelästigung in Chemnitz zieht ein Ermittlungsverfahren innerhalb der Polizei nach sich. Eine kenianische Familie erhebt Vorwürfe gegen die Beamten. Sie seien Opfer von Polizeigewalt geworden.
Ein in Sachsen entwickelter Code soll dabei helfen, Malaria-Medikamente fälschungssicher zu machen. Ein Start-up aus Chemnitz hat das digitale Siegel entwickelt und testet den Einsatz zusammen mit der Elfenbeinküste.
Zivilfahnder haben am Donnerstag im Chemnitzer Stadtteil Sonneberg einen 21 Jahre alten Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Ende Januar einen 56-jährigen Bekannten getötet zu haben.
Die künftige Ausstellung im ehemaligen Frauengefängnis Hoheneck soll vor allem junge Menschen anziehen. In die Planung sollen deshalb Ideen von Schülern einfließen, sagte Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Bei einer Wohnungsdurchsuchung in der Chemnitzer Tschaikowskistraße haben Polizisten am Donnerstag Marihuana und mehrere Handys sichergestellt. Drogenspürhund "Pepe" hatte sie auf die Spur gebracht.
Die Bundespolizei hat in Chemnitz einen Radweg gesperrt. Gesteinbrocken hatten sich von einer Bahnbrücke gelöst und waren herabgestürzt.
Der Bund unterstützt 2021 die Krankenhäuser mit 3 Milliarden Euro. Gefördert werden soll damit auch die Digitalisierung. Am Klinikum Chemnitz ist man schon weiter. Hier sollen zukünftig Roboter operieren.
Vor rund 60 Jahren haben amerikanische Surfer das erste Snowboard erfunden. Seitdem sind die Bretter immer besser geworden. Wissenschaftler der TU Chemnitz haben jetzt das Snowboard der neuesten Generation entwickelt.
Am Sonntagmittag ist die Feuerwehr zu einer Tierrettung in Chemnitz ausgerückt. Ein Pferd hatte sich auf einer Koppel in einer Futter-Gitterbox beide Vorderläufe eingeklemmt.
Rund drei Wochen nach Veröffentlichung des Gutachtens zu Missbrauchsvorwürfen gegen die Turntrainerin Gabriele Frehse hat sie das Vorgehen des Deutschen Turner-Bunds kritisiert. Sie fordert Einsicht in das Gutachten.