Nach Sylt-Skandal Polizei ermittelt auch nach Dorffest in Hainichen wegen Volksverhetzung

26. Mai 2024, 12:33 Uhr

Im Fall der auf einem Dorffest im Hainichener Ortsteil Berthelsdorf skandierten rechten Parolen laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Wie die Polizeidirektion Chemnitz auf Anfrage von MDR SACHSEN am Freitag mitteilte, gibt es noch keine Hinweise auf die mutmaßlichen Täter.

Am Pfingstsamstag hatten bei einer Party mehrere Personen ausländerfeindliche Gesänge angestimmt. Ein Video, das den Gesang zeigen soll, liegt MDR SACHSEN vor. Darauf ist zu hören, wie mehrere Menschen zu dem 1999 erschienenen Partyhit "L‘Amour toujours" von Gigi D’Agostino die rassistische Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" skandieren.

Dorffest Hainichen
Im Berthelsdorfer Jugendclub fand auch in diesem Jahr eine große Pfingstparty statt. Am Vorabend waren bei einem Dorffest am gleichen Ort zu ausländerfeindlichen Parolen zu hören. Bildrechte: Erik Hoffmann

Wie die Polizei auf Nachfrage von MDR SACHSEN mitteilte, ermittelt die Behörde wegen des Verdachts der Volksverhetzung und des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole. Auch die Staatsanwaltschaft sollte eingeschaltet werden.

Jugendclub distanziert sich deutlich

Die Party, auf der es zu den Vorfällen gekommen sein soll, fand auf dem Gelände statt, auf dem der Jugendclub des Ortes einen Tag später die Party "Krach am Bach" feierte. Der Leiter des Berthelsdorfer Jugendclubs, Erik Militzer, sagte, man dulde kein "braunes Gedankengut in unserem Club!" Das werde nicht akzeptiert. "Wir können es uns nicht erlauben, dass wir wegen wenigen Idioten über 20 Jahre Arbeit aufgeben." Auch die Mitglieder lehnten derartige Parolen entschlossen ab. Vor der eigenen Veranstaltung habe es eine Einweisung gegeben, dass sich Vorfälle dieser Art nicht wiederholen dürften. Es wurde untersagt, besagtes Lied zu spielen.

Wir können es uns nicht erlauben, dass wir wegen wenigen Idioten über 20 Jahre Arbeit aufgeben. [...] Wir dulden kein braunes scheiß Gedankengut in unserem Club.

Erik Militzer Jugendclub Berthelsdorf

MDR-Informationen zufolge soll es sich bei den Tatverdächtigen um etwa zehn Personen handeln, die nicht aus Berthelsdorf stammen.

Nazi-Parolen auch auf Sylt

Einen ähnlichen Vorfall hat es jetzt auch auf der Nobel-Insel Sylt gegeben. In den sozialen Medien kursiert ein Video, das junge Menschen zeigen soll, die vor einem Lokal den gleichen Slogan zu dem gleichen Song grölen.

Mehr zum Thema

MDR (ben/efh)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 21. Mai 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus Flöha und Hainichen

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Drei Jungen sitzen in einem blauen Auto. Ein anderer steht mit seinem blauen Moped daneben. mit Video
Die vier Oberschüler aus Weinböhla versuchen kommendes Schuljahr einen alten Trabant zu restaurieren. Bildrechte: MDR/Adam Beyer