Chemnitz Noch kein Tatverdächtiger nach gewaltsamem Tod von 69-Jährigem

12. März 2024, 19:14 Uhr

Nach dem gewaltsamen Tod eines 69-Jährigen in Chemnitz hüllen sich die Ermittler mit Details wie etwa zur Tatwaffe in Schweigen. Das sei reines Täterwissen und es gebe bisher keinen Tatverdächtigen, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Chemnitz, Ingrid Burghart, am Dienstag auf Anfrage. Es gebe zwar ein vorläufiges Obduktionsergebnis, weitere Untersuchungen seien aber nötig. Ermittelt werde wegen Totschlags.

Kriminalpolizisten stehen vor einem Wohnhaus
Auch am Dienstag waren die Kriminologen weiter vor Ort. Bildrechte: Harry Härtel

Ein Angehöriger hatte am Sonntagnachmittag den Mann gefunden. Die Situation, in der die Leiche gefunden wurde, sowie die Untersuchung des leblosen Körpers in der Wohnung hatten bei der Polizei den Verdacht bestätigt, dass der Mann gewaltsam ums Leben kam. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte daraufhin eine Obduktion des Leichnams angeordnet.

Tatort bis nachts untersucht

Das Verbrechen ereignete sich in einer Wohnung im Chemnitzer Ortsteil Borna-Heinersdorf. Beamte der Spurensicherung und des Landeskriminalamts Sachsen (LKA) haben nach Behördenangaben bis in die Nacht zum Montag hinein den Tatort untersucht. Erste Zeugen wurden befragt. Auch am Dienstag waren die Ermittler weiter vor Ort. Zur Art der Verletzungen wollte die Polizei vorerst nichts sagen.

Ein Mann in einem weißen Schutzanzug geht in ein modernes Mehrfamilienhaus. Es ist ein Ermittler der Spurensicherung der Polizei Chemnitz am 11.3.2024.
Ein Ermittler der Spurensicherung ist auf dem Weg zum Tatort im Chemnitzer Stadtteil Borna-Heinersdorf. Bildrechte: Harry Härtel

MDR (kk/jhe/dkö)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 12. März 2024 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Chemnitz

Mann mit Schnurbart steht in Atelier und vor großer Schrift mit dem Inhalt: Die Liebe führte ihn nach Chemnitz 12 min
Bildrechte: MDR
12 min 20.01.2025 | 12:30 Uhr

Miguel stellt uns Zorik Davidyan vor. Den Künstler hat es vor 30 Jahren aus Armenien nach Chemnitz verschlagen. Hier war er Miguels Lehrer. Zwischen den beiden entstand eine besondere Freundschaft.

Mi 17.04.2024 12:17Uhr 11:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/miguel-stellt-chemnitzer-kuenstler-zorik-davidjan-vor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Van Andel Arena.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Van Andel Arena. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci

Mehr aus Sachsen

Zwei Personenn in barocken Kostümen liegen am vorderen Rand einer Theaterbühne, aus dem Hintergrund schreitet jemand auf sie zu. 7 min
Bildrechte: Pawel Sosnowski
7 min 20.01.2025 | 11:20 Uhr

Am Theater Görlitz-Zittau hat am Samstag die Komödie "Der Geizige" Premiere gefeiert. Das Stück zeichnet auch eine Metapher für Sachsens Regierung. Stefan Petraschewsky war dabei und spricht mit Beatrice Schwartner.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.01.2025 10:15Uhr 06:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/audio-der-geizige-theater-zittau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio