Bildungsbericht 2018 Lob und Tadel für Bildung in Sachsen

23. Januar 2019, 16:38 Uhr

Das Thema Bildung wird in Sachsen viel diskutiert. Eine wissenschaftliche Analyse zeigt, dass der Freistaat in einigen Bereichen andere Wege geht, als der Rest der Republik. In einigen Belangen wird dem sächsischen Bildungssystem deshalb im Bildungsbericht ein gutes Zeugnis ausgestellt. An anderen Stellen ist jedoch Nachsitzen angesagt.

Der am Mittwoch in Dresden vorgestellte Bildungsbericht lobt das sächsische Bildungssystem, weist aber zugleich auf wichtige Baustellen hin. Als Plus vermerkt der Bericht, dass die Schere zwischen leistungsstarken und -schwächeren Schülern in Sachsen im Unterschied zum Bundestrend nicht größer wurde. Demnach erreichen Kinder und Jugendliche in Sachsen im Durchschnitt höhere Kompetenzwerte als in den meisten anderen Bundesländern. Vielen leistungsstarken Schülern stünden eher wenige leistungsschwache gegenüber.

Bundesweit habe Sachsen entgegen dem Trend den höchsten Anteil an Schülern mit mittlerem Schulabschluss. Ein Großteil der sächsischen Jugendlichen mit diesem Schulabschluss entscheide sich außerdem für eine Berufsausbildung. Kultusminister Piwarz zeigte sich erfreut über diese Entwicklung: "Das bildungspolitische Ziel, die Oberschule zu stärken, trägt erste Früchte." Zugleich zeige sich, dass der Trend zu höherer Bildung in Sachsen schwächer ausgeprägt sei, heißt es im Bildungsbericht. Der Anteil von Schülern mit allgemeiner Hochschulreife steige weniger stark als in anderen Bundesländern.

Sachsen weiterhin mit den meisten Schulabbrechern

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will die Analyse nutzen, um Schwachstellen im System abzustellen. Der Minister sprach von einem ehrlichen Bericht, "der die Stärken, aber auch die Schwachstellen des sächsischen Bildungssystems klar benennt". Das betreffe unter anderem den Fakt, dass es erneut mehr Schulabgänger ohne Abschluss gebe als im bundesweiten Durchschnitt. Acht Prozent der sächsischen Schüler hatten demnach 2016 keinen Abschluss, deutschlandweit waren es sechs Prozent.

Regional entwickelt sich das Bildungswesen in Sachsen dem Bericht zufolge sehr unterschiedlich. Das zeige sich an einem zunehmenden Gefälle bei Bildungsangeboten zwischen Stadt und Land. Grundsätzlich sei der Freistaat im Vergleich mit anderen Bundesländern jedoch gut aufgestellt, sagte Kai Maaz, Leiter des Forschungsteams. Es gelte aber einige Aufgaben anzugehen, wenn man das Erreichte erhalten oder ausbauen wolle.

Lehrermangel weiterhin problematisch

Eine dieser Aufgaben ist der Lehrermangel an Sachsens Schulen. Dieser ist laut dem Bericht ein zentrales Problem im Bildungssektor. Viele Lehrer stünden kurz vor der Rente. Sachsen weise unter allen Bundesländern den höchsten Anteil an Seiteneinsteigern im Schuldienst auf. Kultusminister Piwarz will deshalb eine öffentliche Diskussion unter dem Titel "Bildungsland Sachsen 2030" ins Leben rufen. Dabei wolle er in den nächsten zwei Jahren mit Lehrern, Schülern, Eltern und Wissenschaftlern über die künftige Bildung im Freistaat ins Gespräch kommen.

Linke und Grüne kritisieren Bildungspolitik

Kritik gab es von den Oppositionsparteien im Landtag. Nach Einschätzung der Grünen gibt es weiter viele Baustellen in der Bildungspolitik. Das betreffe zuallererst die Engpässe beim pädagogischen Personal. Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Grünen, sagte, der Personalschlüssel liege weit unter dem "was die Wissenschaft für ein gutes Betreuungssetting empfiehlt".

Die Landtagsabgeordnete der Linken, Cornelia Falken, erklärte: "Was an der empirischen Bildungsforschung auffällt, das ist die Diskrepanz zu den Erfahrungen, die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern im Schulalltag machen müssen. Gerade zum Beginn eines Schuljahres. Es fehlt schlichtweg das erforderliche Lehrpersonal".

Bildungsbericht 2018 Der Bericht zur Bildungssituation in Sachsen ist vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) im Auftrag des Kultusministeriums erstellt worden. In ihm wird die Situation des Bildungswesens in Sachsen vor dem Hintergrund zentraler Trends und Herausforderungen auf Bundesebene beleuchtet. Als Grundlage dienen dabei amtlichen Statistiken und sozialwissenschaftlichen Studien aus dem aktuellen nationalen Bildungsbericht.

Der Bildungsbericht als PDF im Netz

Quelle: MDR/ms/dpa

Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 23.01.2019 | 15:00 Uhr in den Nachrichten

Mehr aus der Landespolitik

Mehr aus Sachsen

KLOSTERWALD 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
ULI THOMALE 80 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Skeleton-Weltcup Altenberg 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Konzert 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK