Bildung Gegen Lehrermangel: Thüringen schafft neues duales Studium für Regelschule

29. April 2024, 12:11 Uhr

In Thüringen sinkt seit Jahren die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer an Regelschulen. Das Bildungsministerium steuert dagegen und hat jetzt gemeinsam mit der Universität Erfurt einen neuen dualen Studiengang geschaffen. 1.400 Euro gibt's für die Studierenden im Bachelor-Teil, später wird es noch mehr.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Thüringen schafft ein duales Studium für Lehrerinnen und Lehrer an Regelschulen. Der neue Studiengang kann ab dem kommenden Wintersemester an der Universität Erfurt belegt werden. Angeboten werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaftslehre/Technik. Insgesamt 50 Studienplätze stehen zur Verfügung. Thüringen ist das erste Bundesland, das eine solche Lehrerausbildung anbietet.

Wie das Bildungsministerium mitteilte, erhalten die Studierenden vom Freistaat einen Vertrag mit einer monatlichen Vergütung und werden parallel zur theoretischen Ausbildung an einer Regelschule eingesetzt. Im Bachelor-Teil des Studiums sollen sie monatlich 1.400 Euro und im Master 1.650 Euro bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass sie nach ihrem Abschluss fünf Jahre im Thüringer Schuldienst bleiben.

Ab drittem Semester an Thüringer Schulen eingesetzt

Das duale Regelschul-Lehramtsstudium sei noch stärker praxisorientiert und ziele vor allem darauf ab, Menschen zu einem Lehramtsstudium zu motivieren, die es sich bisher nicht vorstellen oder leisten konnten, so das Ministerium. Während des ersten Studienjahres erlernen die Studierenden an der Universität Erfurt die fachlichen Grundlagen. Ab dem dritten Semester sind sie drei Tage an der Uni und werden an zwei Tagen pro Woche an einer Schule eingesetzt.

Das neue Studienangebot kann mit einem Bachelor- und darauf aufbauend mit einem Masterabschluss abgeschlossen werden. Das anschließende Referendariat verkürzt sich aufgrund der bereits im Studium gesammelten praktischen Erfahrung auf zwölf Monate.

Studierende können schon während des Studiums umfangreiche Praxiserfahrungen sammeln und sind damit nicht nur finanziell unabhängig, sondern erfahren gleich, wie die schulische Realität ist.

Helmut Holter (Linke) Bildungsminister Thüringen

Bewerbungen ab Mai möglich

Studierende können schon während des Studiums umfangreiche Praxiserfahrungen sammeln und sind damit nicht nur finanziell unabhängig, sondern erfahren gleich, wie die schulische Realität ist, sagte Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke). Außerdem würde so den Regel- und Gemeinschaftsschulen enorm geholfen werden. Man müsse alle Karten ziehen, um den Lehrermangel zu bekämpfen, so Holter weiter. Bewerbungen für das duale Studium an der Uni Erfurt sind ab Mai möglich.

Zahl der Regelschullehrer geht seit Jahren zurück

In Thüringen geht seit Jahren die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer an Regelschulen zurück. Im Schuljahr 2016/17 lag sie noch bei knapp 3.900 Pädagogen, im Schuljahr 2022/23 bei etwa 3.400.

Vergangene Woche hatte der Thüringer Landtag nach monatelangen Diskussionen doch noch ein neues Schulgesetz verabschiedet. Die Reform sieht unter anderem mehr Praxisunterricht sowie pädagogische Hilfskräfte im Klassenzimmer vor.

Was sind Regelschulen? Die Thüringer Regelschulen sind weiterführende Schulen, das heißt, dass dort Schüler von der fünften bis zur neunten oder bis zur zehnten Klasse unterricht werden. Ihnen soll dort eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung vermittelt werden. Die Jugendlichen können an der Regelschule entweder einen Hauptschul-, einen qualifizierten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss machen.

Mehr zum Thema Lehrermangel

MDR (jml)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 29. April 2024 | 11:00 Uhr

49 Kommentare

MalNachdenken vor 50 Wochen

@MDR
Wäre es möglich, in einem zukünftigen Beitrag, die erzieherischen Anforderungen an Lehrer etwas näher zu betrachten?
Dabei interessant ist natürlich, ob es neue Anforderungen an die Lehrer gibt, in die Erziehung gestalterisch einzugreifen.
Das die Schule neben dem Elternhaus immer erzieherisch tätig ist steht dabei außer Frage. Es geht hier mehr um neue, gewachsene Anforderungen die neben dem Lehrplan zu erfüllen wären und dadurch Lernziele gefährden würden.
Die Hinweise der Kommentatoren hierzu sind nur sehr wage.

Freies Moria vor 50 Wochen

@MalNachdenken: Fragen Sie einfach ein paar Lehrer. Oder beim Schulamt Ihres Vertrauens. Oder im Kultusministerium des zuständigen Bundeslandes. (In Thüringen heisst es nicht mehr Kultusministerium, sondern Bildungsministerium, ein Anspruch wurde wohl aufgegeben...)
Kleiner Einstieg zum Anzuckern: https://bildung.thueringen.de/bildung/politische-bildung
Können Sie nach der Lektüre konkret angeben, was da gelernt wird?

DER Beobachter vor 50 Wochen

Anfrage (auch an MDR ggf.): Was ist, wenn ein Absolvent vor der Zeit den Thüringer Schuldienst verlässt? Und gehören zum Studiengang vertiefte LVA zu Schulrecht, Fachdidaktik etc., was ja bei den bisherigen Studiengängen in den meisten Bundesländern häufig recht stiefmütterlich behandelt wurde und erst im Referendariat meist erst Thema war?

Mehr aus Thüringen

Schwimmer 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:48 Uhr

Seit Sonntagabend wird ein 20-jähriger Schwimmer im Möwensee bei Nordhausen vermisst. Laut Polizei wollte der Mann offenbar den See durchschwimmen, kam aber nicht mehr zurück.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-moewensee-vermisster100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Übernachtungszelt auf der Hohen Geba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:45 Uhr

Der sogenannte "DarkSky"-Anhänger hat Platz für bis zu vier Personen. Entwickelt wurde er an der Regelschule Bettenhausen zum Thema "emissionsfreies Übernachten". Ab Mai ist er über den Geba-Verein zu mieten.


MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-dark-sky100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Lokschuppen Arnstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:38 Uhr

Im historischen Bahnbetriebswerk sind seit gestern Eisenbahn-Fans auf ihre Kosten gekommen. Sie konnten unter anderem mit einer Akku-Rangier-Lok oder einer Lokomotive aus der Baureihe 107 mitfahren.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/video-lokschuppen-arnstatd100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video