Kommunalwahl Erfurt: Bausewein will 2024 erneut als Oberbürgermeister kandidieren - Kritik kommt von den Grünen

30. Juni 2023, 14:45 Uhr

Der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) will im kommenden Jahr erneut kandidieren. Bereits im vergangenen Jahr hatte er das angekündigt, es nun am Freitag, einen Tag vor seinem 17-jährigen Amtsjubiläum, noch einmal bekräftigt.

Die Erfurter SPD muss die Kandidatur noch bestätigen, was als sicher gilt. Die Oberbürgermeisterwahl findet voraussichtlich Ende Mai 2024 statt.

Andreas Bausewein (SPD), Oberbürgermeister von Erfurt
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Grüne: Bausewein ohne Gestaltungswillen

Kritik kommt von den Grünen. Bausewein habe es über Jahre hinweg verpasst, die Verwaltung bürgernah zu modernisieren, die Schulsanierung voranzutreiben und den Erfurter Radentscheid umzusetzen. Eine Vision für Erfurt nehmen die Grünen nach eigenen Angaben nicht mehr wahr.

Erfurt brauche einen Oberbürgermeister mit Gestaltungswillen. Die Grünen wollen zeitnah einen eigenen Kandidaten oder eine Kandidatin präsentieren.

Bereits die dritte Periode im Amt

Andreas Bausewein war 2006 nach einer Stichwahl gegen Dietrich Hagemann von der CDU ins Amt gekommen. Er übernahm den Chefsessel im Rathaus von CDU-Politiker Manfred Ruge, der 16 Jahre lang die Geschicke der Stadt bestimmt hatte. Bei seiner Wiederwahl 2012 erhielt Bausewein bereits im ersten Anlauf fast 60 Prozent der Stimmen.

Fünf Jahre später kam er in der ersten Runde zwar nur auf gut 30 Prozent, entschied aber dann die Stichwahl gegen Marion Walsmann von der CDU klar für sich. Andreas Bausewein ist im Mai 50 Jahre alt geworden.

MDR (kuk/kir/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 30. Juni 2023 | 10:30 Uhr

20 Kommentare

Rico Marbach vor 48 Wochen

Herr Bausewein hat zweifelsohne in seinem ersten beiden Amtszeiten auch Positives bewirkt. Zu den letzten fünf Jahren gäbe es sicher einiges zu sagen. Unbestritten ist der desolate Zustand der Stadtverwaltung, aus meiner Sicht, auch eine sehr breite einseitige Personalspur.
Die Erfurter hätten, bei erneuter Wahl von Herrn Bausewein, 24 Jahre lang denselben Oberbürgermeister. Auch im Sinne einer lebendigen Demokratie nicht sinnvoll. Es ist Zeit für Veränderung; alle relevanten Parteien sollten eigenen Kandidaten aufstellen.

Tpass vor 48 Wochen

So arrogant und ohne Konkurrenz. Das wird der Mann ohne Taten wohl im Amt bleiben und seine unfähigen Mitstreiter im Bürogebäude mit Liegezeit erster Klasse genießen das Leben auf Kosten der Steuerzahler.

Realist2020 vor 48 Wochen

Der Bedarf an Schulplätzen wurde unabhängig von Zuzug und Ukrainischen Kindern schlicht verschlafen bzw. ignoriert. Die Schulen, gerade Weiterführende sind überfüllt. Und ehe das Schulprogramm greift und neue Schulen in erforderlicher Zahl da sind, werden noch Jahre ins Land gehen. Er hat es einfach verpennt! Allein das ein Grund eine weitere Amtszeit von OB AB zu verhindern! Kinder - Bildung- Schulen -> das ist die Zukunft.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Schild am Eingang des Bundesarbeitsgerichtes 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.06.2024 | 20:57 Uhr

Zum Festakt über 70 Jahre Bundesarbeitsgericht sind rund 300 Gäste gekommen. Das höchste deutsche Arbeitsgericht zog 1999 nach Erfurt. Festredner würdigten, dass es beim Streikrecht komplett neues Recht geschaffen habe.

MDR THÜRINGEN Do 06.06.2024 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-bundesarbeitsgericht-festakt-streikrecht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Handwerkskammerpräsident Stefan Lobenstein 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.06.2024 | 20:52 Uhr

Die Erfurter Handwerkskammer hat in den Thüringer Landtag eingeladen. Die Kammer wollte mit den Politikern über Probleme des Handwerks reden. Vor allem wurde zu viel Bürokratie kritisiert.

MDR THÜRINGEN Do 06.06.2024 19:00Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-handwerk-buerokratie-fachkraeftemangel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
2 Kindern hämmern Nägel in Balken 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Wetterreporter Jens Roder 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min 06.06.2024 | 19:56 Uhr

Im Wetterbericht wird es tierisch. Lassen Sie sich überraschen! Jens Roder war in Ranis im Saale-Orla-Kreis.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 06.06.2024 19:00Uhr 01:51 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video