Das sogenannte Promenadendeck in Erfurt, eine Fußgängerbrücke über die Stauffenbergallee, erhält neue Brückenteile.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bauarbeiten Stauffenbergallee und Tunnel in Erfurt ist am Wochenende voll gesperrt

07. Oktober 2022, 11:15 Uhr

Die Stauffenbergallee in Erfurt wird an diesem Wochenende wieder voll gesperrt. Autofahrer müssen sich von Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, auf eine großräumige Umleitung einstellen, teilt die Stadtverwaltung mit. Grund seien Arbeiten am Promenadendeck im Fahrbahnbereich, heißt es weiter.

Auch der Tunnel am Schmidtstedter Knoten wird von Freitagabend 19 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr stadtein- und auswärts gesperrt sein.

Bauarbeiten an einer Fußgängerbrücke in Erfurt
Seit zwei Jahren laufen die Bauarbeiten am Promenadendeck in Erfurt. An diesem Wochenende sollen Teile der Fußgänger- und Radwegbrücke beschichtet werden, um diese vor Rost zu schützen. Bildrechte: MDR/Anna-Helene Hönig

Um die neu gebaute Fußgänger- und Radwegbrücke vor Rost zu schützen, sollen die Stützen und weitere Brückenteile beschichtet werden. Außerdem sei geplant, die Gerüsttürme, die die Stützen derzeit umschließen, zu entfernen. Darüber hinaus werde die Brücke ein Geländer bekommen. Nach Abschluss der Arbeiten sollen insgesamt 240 Meter laufendes Geländer die rund 100 Meter lange Brücke säumen, teilt die Stadt weiter mit.

Verbindung zur ICE-City Ost in Erfurt

Voraussichtlich Ende Dezember soll das Promenadendeck, die breiteste und längste Fuß- und Radwegbrücke der Stadt, freigegeben werden. Die Brücke soll den Hauptbahnhof mit der künftigen ICE-City Ost verbinden. Die alte Fußgänger- und Radwegebrücke aus dem Jahr 1977 an gleicher Stelle war im November 2020 abgerissen worden.

MDR (co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. Oktober 2022 | 17:30 Uhr

5 Kommentare

astrodon am 08.10.2022

@Harka2: Ich sollte noch ergänzen: Mir persönlich sind Fahrten mit dem Auto in fremde Innenstädte aber ohnehin ein Graus. Ich bevorzuge einen (dort auch meist kostenfreien) Parkplatz in der Peripherie mit direkter Anbindung an den ÖPNV. Die gesparten Parkgebühren zahle ich dann zwar für das Ticket, empfinde es aber als stressfreier.

astrodon am 08.10.2022

@Harka2: Einen solchen Zeitraum kann ich nicht benennen, ich vermute es gibt keinen - das war aber auch nicht das Thema. Ihrem zweiten Satz ("zum Stauzentrum zu machen") muss ich klar widersprechen.
Zu "kann man die Innenstadt nun weiträumig umfahren" stimme ich zu und ergänze: "Das ist so gewollt" denn sonst hätten Sie den gesamten Durchgangsverkehr in der Innenstadt. Ob dadurch der Einkauf attraktiver wird oder nicht, mag jeder für sich entscheiden.

Harka2 am 07.10.2022

@astrodon
Nennen sie bitte mal einen Zeitraum, in dem in Erfurt NICHT wichtige Verkehrsstraßen gesperrt waren. Erfurt lebt davon ein Verkehrsknoten zu sein, alle Maßnahmen der letzten Jahre zielen aber darauf ab, Erfurt zum Stauzentrum zu machen. Der Verkehr (und auch ich) meidet inzwischen Erfurt. Verkehrsverengungen, Straßenspurverringerungen, damit einhergehende Staus, Straßensperrungen und explodierende Parkgebühren haben mich inzwischen erfolgreich vom Besuch der Innenstadt abgehalten. Zumindest kann man die Innenstadt nun weiträumig umfahren. Zum Einkaufen gibt es attraktivere Orte und die sogar in Thüringen.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

 Tuberkulose Antibiotikum 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mann mit Helm hängt am Baum, um von oben die Krone beschneiden zu können 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:45 Uhr

Auf der B247 fällt Thüringen Forst gefährliche Bäume. Zwischen Zella-Mehlis und Oberhof wird ein Streifen von 30 Metern zur Straße freigeschnitten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mai andauern.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-baumfaellarbeiten-zella-mehlis-forst-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rot-weiß-gestreifte Absperrgitter begrenzen eine Baustelle mit einem gelben Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:39 Uhr

Am Weimarer Bahnhof beginnt in dieser Woche der dritte und letzte Bauabschnitt. Laut Stadt werden Fahrbahn und Pflaster auf der Kreuzung zur Carl-August-Allee erneuert.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-bahnhof-bauarbeiten-fast-fertig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drei Fensterputzer stehen auf dem gewölbten Glasdach der Goethegalerie 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:37 Uhr

Beim Frühjahrsputz in der Goethe Galerie in Jena werden rund 5.000 Fensterscheiben vom Schmutz befreit. Allein für die Dachflächen brauchen die Männer mehrere Tage.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-goethe-galerie-fensterscheiben-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video