Ein junger Mann hat einen Schädel in Händen
Ein Schädel aus der Bronzezeit ist aus einer Straßenbaustelle verschwunden. (Symbolbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Zeitzeugnis Wertvoller Schädel aus Bronzezeit-Grab verschwunden

11. September 2024, 17:03 Uhr

Ein Schädel aus der Bronzezeit ist vermutlich am Wochenende von einer Baustelle in Trebra entwendet worden. Das Landesamt für Archäologie hofft, dass die Ermittlungen der Polizei Hinweise bringen und der wertvolle Fund wieder auftaucht.

In Trebra im Kyffhäuserkreis ist ein Schädel aus der Bronzezeit verschwunden. Wie Robert Knechtel vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sagte, ist der Diebstahl am Montag früh bemerkt und Anzeige erstattet worden. Das Landesamt hoffe, dass die Ermittlungen der Polizei Hinweise bringen und der Schädel wieder auftaucht.

Allerdings hat Knechtel wenig Hoffnung auf eine Rückkehr des Skelettteils. "Bei anderen Artefakt-Typen neigen Diebe dazu, diese zu verkaufen - da hätte die Polizei eine Möglichkeit, zu recherchieren. Aber in diesem Fall sind die Chancen relativ gering", sagte er.

Bestattungen aus der Bronzezeit

Die fünf vorgeschichtlichen Gräber seien bei Straßenbauarbeiten entdeckt und archäologisch untersucht worden, sagte Knechtel. Es handelt sich um fünf Bestattungen aus der frühen Bronzezeit.

Die Toten seien, wie es vor etwa 5.000 Jahren üblich war, in seitlicher Hockerlage niedergelegt worden. In den Gräbern wurden außerdem Beigaben wie Speisen in Tongefäßen gefunden. Ihr Zustand war den Angaben nach trotz der Nähe zum alten Straßenaufbau sehr gut. Weil die Arbeiten nicht vor dem Wochenende beendet werden konnten, habe der Schädel noch in der Grube gelegen.

Grabungen bisher nicht öffentlich mitgeteilt

Da die Fachleute um die Gefahr von Raubgräbern wüssten, sei der Fund im Ort Trebra bislang nicht öffentlich mitgeteilt worden. In der Regel würden Grabungsflächen beispielsweise mit Bauzäunen abgesichert. Im Falle der Ausgrabung in Trebra sei das nicht möglich gewesen, da Anwohner sonst nicht zu ihren Häusern durchgekommen wären. Inzwischen sei die Grabung abgeschlossen.

MDR (sar), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 10. September 2024 | 15:30 Uhr

1 Kommentar

part vor 31 Wochen

Entweder wähnt da ein Einheimischer, es handele sich um einen seiner Vorfahren, trotz Völkerwanderungen und natürlicher Durchmischung der Bevölkerung seit Anbeginn oder der Wert des Objekts wird auf später zum Verkauf verordnet? Ich kann für solche Vergehen einfach kein Verständnis finden, die zudem die Wissenschaft enorm zurückwerfen.

Mehr aus der Region Nordhausen - Sondershausen - Sangerhausen

Mehr aus Thüringen

Schwimmer 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:48 Uhr

Seit Sonntagabend wird ein 20-jähriger Schwimmer im Möwensee bei Nordhausen vermisst. Laut Polizei wollte der Mann offenbar den See durchschwimmen, kam aber nicht mehr zurück.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-moewensee-vermisster100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Übernachtungszelt auf der Hohen Geba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:45 Uhr

Der sogenannte "DarkSky"-Anhänger hat Platz für bis zu vier Personen. Entwickelt wurde er an der Regelschule Bettenhausen zum Thema "emissionsfreies Übernachten". Ab Mai ist er über den Geba-Verein zu mieten.


MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-dark-sky100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Lokschuppen Arnstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:38 Uhr

Im historischen Bahnbetriebswerk sind seit gestern Eisenbahn-Fans auf ihre Kosten gekommen. Sie konnten unter anderem mit einer Akku-Rangier-Lok oder einer Lokomotive aus der Baureihe 107 mitfahren.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/video-lokschuppen-arnstatd100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video