Kommunalwahl 2024 Jüngster Bürgermeister Deutschlands: Patrick Albrecht neuer Rathauschef in Gößnitz

13. Juni 2024, 09:09 Uhr

Patrick Albrecht hat die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Gößnitz im Altenburger Land gewonnen. Der damit jüngste hauptamtliche Bürgermeister Deutschlands hat nun einige Aufgaben vor sich und will nebenbei auch noch sein Studium beenden.

Deutschlands jüngster Bürgermeister kommt aus Thüringen: In Gößnitz im Altenburger Land ist der parteilose Patrick Albrecht zum neuen Stadtoberhaupt gewählt worden. Albrecht ist damit der jüngste hauptamtliche Bürgermeister bundesweit. Der 23-Jährige erhielt 60,4 Prozent der abgegebenen Stimmen, sein Konkurrent André Becker von der Bürgerinitiative '89 lediglich 39,6 Prozent.

Ein Mann steht vor einer Wiese und blickt in die Kamera.
Patrick Albrecht erhielt bereits im ersten Wahlgang die meisten Stimmen. Nun wurde er in der Stichwahl zum jüngsten Bürgermeister Deutschlands gewählt. Bildrechte: Sandra Tetzner Fotografie

Zwischen Dualem Studium und Bürgermeisteramt

Albrecht hat die Amtsgeschäfte schon übernommen - sein Vorgänger Wolfgang Scholz hatte das Amt Ende 2023 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Zu einem seiner ersten Termine gehört für Albrecht die Zeugnisaussgabe an der Schule, an der er erst vor wenigen Jahren selbst seinen Abschluss gemacht hatte.

Zusätzlich zu seiner Arbeit als Bürgermeister in Gößnitz wird Albrecht aber auch weiterhin regelmäßig nach Gotha pendeln, der 23-Jährige absolviert nämlich bis August 2025 ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Zuvor hatte er schon eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Gößnitzer Rathaus abgeschlossen.

Albrecht entschied sich nach eigenen Worten zur Kandidatur aufgrund von Gerüchten, dass sich ein Kandidat einer Partei aufstellen lassen möchte, die der Gößnitzer ablehne. Dies wollte er seiner Heimatstadt nicht zumuten.

Dann kamen Gerüchte auf, dass sich ein Bürgermeister hier aufstellen lassen will, von einer Partei die ich persönlich nicht unterstütze, und da habe ich gesagt, das möchte ich meiner Heimatstadt nicht zumuten. Ich stelle mich zur Wahl.

Patrick Albrecht Neuer Bürgermeister von Gößnitz

Albrecht: "Uns plagen Hundekot, Müllablagerungen oder Graffiti"

Albrecht hat bereits angekündigt, die Modernisierung der Verwaltung zu seinem Steckenpferd zu machen: "Das ist zum einen Transparenz der Verwaltung, bürgerfreundlichere Verwaltung und auch digitale Verwaltung," so der 23-Jährige. Dazu will er eine städtische App und den Online-Bürgerservice in der Stadt ausbauen.

Ein weiteres zentrales Thema für den parteilosen Bürgermeister ist die Beseitigung von Abfall und Schmierereien aus dem Stadtbild: "Wenn wir hier durch die Stadt gehen, plagen uns auf Spaziergängen oft Hundekot, Müllablagerungen oder Graffiti. Das möchte ich angehen mit einer Umstrukturierung vom Ordnungsamt."

Langfristig will Albrecht zudem mehr Geld vom Land für die bevölkerungsmäßig kleinste Stadt des Altenburger Landes erstreiten. Rund 3.400 Einwohner zählt Gößnitz. Dass sie nun den jüngsten Bürgermeister haben, freut viele.

Ergebnisse des ersten Wahlgangs

Albrecht war in der ersten Wahlrunde auf 37,6 Prozent der Stimmen gekommen. Sein Kontrahent Becker erzielte auf 29,1 Prozent der Stimmen. Abgeschlagen folgten Thomas Großmann (CDU) mit 19,5 Prozent und Rolf Kuksch (Initiative Gößnitz e.V.) mit 13,8 Prozent.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Weitere Stichwahlen in Ostthüringen

MDR (seg/nir)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 12. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Gruppe beim Geocachen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.06.2024 | 20:44 Uhr

18 Mannschaften waren dabei. Im Fahrzeugmuseum und acht weiteren Stationen lösten sie Aufgaben unter Zeitdruck. Suhl war Austragungsort, weil das Suhler Team bei der 17. Meisterschaft in Berlin gewonnen hatte.

Sa 15.06.2024 19:48Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-geo-caching-wettkampf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fahrzeug im Wasser 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
DRK-Rettungsübung 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.06.2024 | 20:38 Uhr

Sieben Mannschaften absolvierten einen sieben Kilometer langen Parcours mit zehn Stationen. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb im September in Oldenburg.

Sa 15.06.2024 19:52Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-drk-test-sieger100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Frauen in Trachten 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Mann spendet Blut 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk