Historischer Schatz 87-jährige Heimatforscherin schenkt Stadtarchiv Sammlung historischer Postkarten

29. Januar 2025, 17:49 Uhr

Die Heimatforscherin Renate Stachorski hat am Mittwoch 300 historische Postkarten an das Stadtarchiv in Gera übergeben. Fast alle Karten zeigen nach Archivangaben Schloss Osterstein, wobei die älteste Postkarte aus den frühen 1880er-Jahren stammt und damit aus den Anfängen der Bildpostkarten. Für das Stadtmuseum sei die Schenkung besonders wertvoll, da es bislang nur wenige historische Postkarten mit dem Schlossmotiv besitze. Außerdem sei es nicht selbstverständlich, persönliche Sammlungen unentgeltlich und damit für die Öffentlichkeit nutzbar im Stadtarchiv abzugeben, hieß es.

Zwei Frauen betrachten ein Album mit mehreren historischen  Postkarten.
Die Heimatforscherin Renate Stachorski schenkte ihre persönliche Sammlung dem Stadtarchiv Gera. Bildrechte: Stadtarchiv Gera

Die 87-Jährige beschäftigt sich mit verschiedenen Themen der Stadtgeschichte

Die 87-jährige Renate Stachorski beschäftigt sich seit über 70 Jahren intensiv mit der Stadtgeschichte. Was als kindliches Interesse für Schloss Osterstein begann, habe sich inzwischen thematisch erweitert. So forsche Renate Stachorski auch zum Fürstenhaus Reuß, zur Porzellangeschichte und aktuell zur Gaststättentradition der Stadt. Mittlerweile füllten die Ergebnisse mehr als 100 Ordner, hieß es.

Mehrere historische Postkarten in einem Album
Schloss Osterstein ist das Motiv der meisten der 300 Postkarten. Auch eine Karte aus den frühen 1880er-Jahren soll Teil der Sammlung sein. Bildrechte: Stadtarchiv Gera

Nicht die erste Schenkung

In den vergangenen Jahren übergab die Heimatforscherin immer wieder Objekte an Stadtarchiv oder Stadtmuseum. Ihr sei wichtig, noch zu Lebzeiten ihre Sammlungen in gute Hände weiterzureichen. Sammeln werde sie auch weiterhin, denn ein bisschen verrückt sei sie schon, sagte die Geraerin selbst über sich.

MDR (kw/lh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 29. Januar 2025 | 16:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Schülerinnen gehen 2019 an einer Bushaltestelle zu stehenden Bussen. mit Audio
Die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Ponitz werden in Zukunft eine andere Schule besuchen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Mehr aus Thüringen

Schneekopfturm 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Nach 18-monatiger Sanierungsphase ist der Schneekopfturm wiedereröffnet worden. Die Stadt Suhl hatte rund 170.000 Euro in die Renovierung des beliebten Ausflugsziel im Thüringer Wald gesteckt.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min vor 10 Stunden

Mit einem Gedenken an Josef Ritter von Gadolla ist in Gotha die Befreiung von der Naziherrschaft vor 80 Jahren gefeiert worden. Josef Ritter von Gadolla hatte damals Friedensfahnen zur Kapitulation gehisst.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
FB_Meuselwitz 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Geehrte Sportler auf der Bühne 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min vor 10 Stunden

In Suhl ist am Freitag die "Goldene Nacht des Thüringer Sports" gefeiert worden. Dabei wurden unter anderem die Sportler des Jahres geehrt.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fussballrandale Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk