Wirtschaft Spielwaren-Hersteller Haba plant offenbar massiven Stellenabbau

12. Juli 2023, 14:39 Uhr

Der Spielwarenhersteller Haba Familygroup im oberfränkischen Bad Rodach plant offenbar einen massiven Stellenabbau. Das bestätigte das Unternehmen MDR THÜRINGEN. Der Einschnitt sei nötig, um das Familienunternehmen zu stabilisieren und langfristig Arbeitsplätze zu erhalten.

Ein moderner Gebäudekomplex mit Weg und Wiese.
Der Hauptsitz der Haba Familygroup ist in Bad Rodach. Niederlassungen gibt es dem Unternehmen zufolge auch in Asien und Amerika. Bildrechte: IMAGO / Val Thoermer

Grund sei ein Umsatzeinbruch - es wird also deutlich weniger verkauft. Wie viele Mitarbeiter genau betroffen sind, ist unklar. In einer Meldung des Regionalsenders TV Oberfranken war von bis zu 650 der insgesamt 2.000 Arbeitsplätze die Rede. Diese Zahl wollte das Unternehmen nicht bestätigen. Das sei Gegenstand der Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat.

Haba-Berufspendler aus Thüringen

Wie viele der Beschäftigten aus dem benachbarten thüringischen Kreis Hildburghausen einpendeln, wollte das Unternehmen ebenfalls nicht kommentieren. Die Städte Eisfeld und Hildburghausen sind mit dem Auto etwa eine Viertelstunde von Bad Rodach entfernt. Im bayerischen Landkreis Coburg ist Haba einer der größten Arbeitgeber. Das Unternehmen stellt etwa Brettspiele, Holzspielzeug und Kugelbahnen her.

MDR (fg/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 12. Juli 2023 | 14:00 Uhr

26 Kommentare

DER Beobachter am 14.07.2023

ich habe auch zunehmend den Eindruck, dass explizit in unserem Mitteldeutschland, dessen gewisse Kommentatoren sich gebildet und informiert dünken, qualifizierte Arbeitskräfte fehlen. Wenn die Alternative für Deutschland erst an der Macht ist, lösen sich alle mitteldeutschen und deutschen Probleme in Wohlgefallen auf, so jedenfalls das Versprechen, dem die AgD-Gläubige nachhecheln... dann wir übrigens doch wieder das Parteibuch entscheiden...

DER Beobachter am 14.07.2023

Zu KFK + Daniel: Immerhin dahingehend haben Sie ausnahmsweise mal völlig recht, aber ob ausgerechnet die gewisse Partei daran was ändert? ;) ;) ;) Ich grabble übrigens auch nach gewissen Legosteinen, bloß gibts die nicht ausreichend im Lego-Markt, nicht mal im Lego-Internet-Markt und nicht mal in den Grabbelboxen im A&V. ...

DER Beobachter am 14.07.2023

Womit er im ersten Satz ja vollständig recht hatte. Unabhängig von Ihrem Szene-Bashing ist das übrigens, ob man will oder nicht, Markt- und Arbeitsmarktrealität. Ich habe Ihr Zitat mal gegoogelt. Gibts im Original nur bei der "Welt" und sie eingesteht offenbar im Artikel, dass der zweite Satz offenbar KI-generiert ist...

Mehr aus der Region Suhl - Hildburghausen - Sonneberg - Ilmenau

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

 30. Heinepark-Lauf in Rudolstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:15 Uhr

Rund 800 Läuferinnen und Läufer sind beim 30. Heineparklauf in Rudolstadt gestartet. Damit war die Resonanz größer als erwartet. Für die Kleinen gab es Teilnahme-Medaillen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:31Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-heinepark-lauf-sport-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Freibad Saalfeld 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:11 Uhr

In Saalfeld haben freiwillige Helfer der DLRG, des Schwimmvereins und Dauergäste das Freibad auf Vordermann gebracht. Neben Laub entfernen und Pflanzenpflege werden auch rund 50 Sitzbänke neu angestrichen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:27Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-freibad-badesaison-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Falknerpruefung 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk