Schulbauernhof geplant Nicht mehr artgerecht: Tierpark Ilmenau schließt und bekommt neues Konzept

01. November 2023, 13:56 Uhr

Der Ilmenauer "Tierpark am See" ist wegen geplanter Umbauarbeiten ab dem 1. November geschlossen. Er soll zu einem Kinder- und Schulbauernhof umgebaut werden. Wann er wieder öffnet, ist noch unklar.

Der kleine Heimattierpark gehört zum Schülerfreizeitzentrum Ilmenau und liegt idyllisch an den Ilmenauer Teichen. Seit Mittwoch ist die Anlage wegen anstehender Umbauarbeiten geschlossen. Auf dem Gelände soll ein Kinder- und Schulbauernhof entstehen.

Diese und weitere Nachrichten aus Mittelthüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

Anstelle eines herkömmlichen Tierparks ist eine Art Lernort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geplant. Die Idee für das neue Entwicklungskonzept ist aus der Not heraus entstanden.

Bildungsangebote sollen mehr Raum erhalten

Nicht mehr artgerecht und dringend sanierungsbedürftig: Laut der Tierparkleitung ist der Zustand der Gehege problematisch. Es fehle das nötige Geld für die Instandhaltung und für Sanierungsarbeiten. Hinzu komme, dass die Vielfalt der Tierarten künftig immer weiter abnehme. Denn aus tierschutzrechtlichen Gründen dürfen beispielsweise Waschbären oder Füchse nicht mehr ersetzt werden.

Für den Tierpark bedeutet das laut dem ehrenamtlichen Geschäftsführer Erich Rindermann, dass man entweder komplett auf die Tierhaltung verzichten muss - oder das Konzept ändert und den Fokus auf mehr Bildung zur Tierhaltung im ländlichen Raum legt.

Wiedereröffnung von Fördermitteln abhängig

Über ein Jahr lang ist deshalb die Idee des interaktiven Kinder- und Schulbauernhofs ausgetüftelt worden. Wann dieser vollständig umgesetzt werden kann, ist laut Rindermann von den verfügbaren Fördermitteln abhängig.

Somit steht ein Datum für die Wiedereröffnung des Areals noch nicht fest. Zunächst sollen die maroden und nicht mehr genutzten Gehege abgerissen werden. Dazu gehören Vogelvolieren, der ehemalige Stall der Hängebauchschweine und das Waschbären-Gehege. Neu hinzukommen soll ein Dreiseitenhof mit Bauernhaus.

Rund 100 Tiere privat untergebracht

Derweil werden die etwa 100 Tiere wie Hühner, Enten und Kaninchen überwiegend bei Privatpersonen untergebracht. Ein Uhu und ein Zwergziegenbock haben ihre neue Heimat in der Arnstädter Fasanerie gefunden.

Arche für gefährdete Nutztierrassen geplant

Durch den Kinder- und Schulbauernhof würden Besucherinnen und Besucher künftig einen Einblick in das Landleben und die kleinbäuerliche Landwirtschaft erhalten, kündigt Rindermann an. Der Bauernhof ist zudem als ein Arche-Park geplant für seltene und gefährdete Nutztiere wie Rhönschafe, Thüringer-Wald-Ziegen oder auch Rotes Höhenvieh.

MDR (wdy/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. November 2023 | 08:30 Uhr

1 Kommentar

martin am 02.11.2023

Der Umgestaltung eines veralteten Zoos zu einem Lernort erscheint mir sehr sinnvoll. Es bleibt zu Hoffen, dass die dafür notwendigen Fördermittel auch halbwegs zeitnah bewilligt werden.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Prächtige Orgel in einer Kirche 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.01.2025 | 21:12 Uhr

Die Stadt übernimmt dieses Jahr den Vorsitz im europäischen Netzwerk historischer Orgeln ECHO. Der Staffelstab wurde vom schweizerischen Fribourg übergeben.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 20:48Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/altenburg-als-orgelstadt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Autos und Menschen 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk