Textilbranche Weil Kleidung für Extremfrühchen fehlt: Vater aus Thüringen gründet Onlineshop

"Keine Mütze war klein genug, kein Body hat gepasst. Es gab nichts, was wir unserem Sohn anziehen konnten." Aus dieser Erfahrung heraus hat Oliver Tlusteck "Meinmaikämpfer" gegründet - einen Onlineshop für Frühchen-Bekleidung aus Thüringen.

Artikel für extrem kleine Frühchen und eine Puppe
Die Bekleidung für Frühchen wurde vier Jahre lang entwickelt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Oliver Tlusteck aus Walterhausen (Kreis Gotha) hatte 2017 die Idee, Bekleidung für Frühchen zu entwickeln. Er selbst ist Vater eines Extremfrühchens. So werden Kinder bezeichnet, die ungefähr vor der 28. Schwangerschaftswoche geboren werden.

Sein mittlerweile fünf Jahre alter Sohn Raphael kam in der 25. Schwangerschaftswoche auf die Welt. Gerade mal 30 Zentimeter groß war er bei der Geburt, brachte 440 Gramm auf die Waage.

Frühchenbekleidung ab 30 Zentimeter Körperlänge

Von der Idee bis zum Verkauf der Kleidung für Frühchen vergingen vier Jahre. Bekleidung in Frühchengröße ab 20 Zentimeter Kopfumfang oder 30 Zentimeter Körperlänge gibt es selten bis gar nicht, erzählt der Familienvater.

Häufig stören Stoffkrämpelungen, Pflegehinweise und Druckknöpfe. Öffnungen für Kabel und Schläuche sind kaum vorgesehen. Daran wollte der Betriebswirt aus Waltershausen etwas ändern und gründete "Meinmaikämpfer" im März 2021.

"Bodys dürfen nicht kratzen. Deshalb haben wir diese so gefertigt, dass die Naht nach außen zeigt." Die Bodys sind mit Klettverschluss statt Druckknöpfen versehen, um Druckstellen am Körper des Säuglings zu verhindern. Die Kleidung für Extremfrühchen ist innovativ und funktional, das ist Oliver Tlusteck besonders wichtig.

Ein Mann
Weil Oliver Tlusteck selbst Vater eines Extremfrühchens ist, kam er auf die Idee, die Kleidung zu entwickeln. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Firma entwickelt spezielle Pads zur Wundwasseraufnahme

Spezielle Pads zur Wundwasseraufnahme und zur Förderung der Wundheilung hat die Firma zudem entwickelt. "Wenn die Wunde anfängt zu nässen, würde es in die Kleidung gelangen. Wir haben eine Smartzell-Technologie, die in Thüringen entwickelt worden ist.

Der Stoff besteht aus Naturfasern wie Algen und wirkt antibakteriell zudem noch steril." Außerdem produzieren sie Tücher explizit für Kinder mit Tracheostoma, umgangssprachlich Luftröhrenschnitt. Die Tücher verhindern, dass Schläuche hängen bleiben, und sie schützen zudem vor Kälte. Alles 'made in Germany', größtenteils in Thüringen.

Finger auf einer Puppe
Diese speziellen Pads sind Wundwasseraufnahme sowie Wundheilung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

65.000 Kinder werden in Deutschland zu früh geboren

Seit Frühjahr 2022 betreibt Oliver Tlusteck den Onlineshop "Meinmaikämpfer" gemeinsam mit seiner Frau Jennifer. Es geht um Produkte ausschließlich für Frühchen ab der 25. Schwangerschaftswoche. Bodys, Mützen, Tücher - das gehöre zur Grundausstattung eines Frühchens, sagt Tlusteck.

"Diese extrem zarten und kleinen Wesen sind noch nicht vollständig ausgebildet." Damit möchte er Eltern helfen, das zu bekommen, was er und seine Frau sich damals gewünscht hätten: Kleidung für Raphael, die passt.

Etwa 65.000 Kinder werden in Deutschland jährlich zu früh geboren. Umso wichtiger sei, dass Krankenhäuser mit einer Grundausstattung für Frühchen vorbereitet sind, sagt Tlusteck und hofft, dass auch Kliniken mit ihm kooperieren. Bislang gehen die Bestellungen vor allem an Privatpersonen - die Nachfrage nach Bekleidung für die Mini-Babys sei jedenfalls da.

MDR (jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 21. März 2023 | 19:00 Uhr

3 Kommentare

Gucker vor 9 Wochen

Das ist eine ganz tolle Sache! Wer mal Früchchen auf der Neonat gesehen hat, der weiß, dass man da wirklich ganz besondere Kleidung für die Winzlinge braucht. Ohne Übertreibung, das kann lebensentscheidend sein. Da kann man dem Vater nur alle Daumen drücken und für diese Idee danken ...

Ostthueringerin vor 9 Wochen

Es gibt keine Krämpelung. Es heißt Krempelung.

Lyn vor 9 Wochen

Das ist doch mal etwas sehr Gutes.
Viel Erfolg für den Online Shop.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Shuttletaufe 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.05.2023 | 20:52 Uhr

Rennsteig-Shuttle heißt nun dieser Zug. Er fährt am Wochenende und an Feiertagen von Erfurt zum Bahnhof-Rennsteig nahe Schmiedefeld am Rennsteig. 200.000 Menschen hat die Südthüringen-Bahn schon zum Rennsteig gebracht.

MDR THÜRINGEN Mo 29.05.2023 19:19Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-rennsteig-shuttle-schmiedefeld-stuetzerbach-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kyffhäuser Therme 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.05.2023 | 20:50 Uhr

Die Therme Bad Frankenhausen ist 25 Jahre alt geworden. Das Wasser ist eine Sole.
Außerdem gibt es Wasserfälle oder eine Saunalandschaft. Doch Ende des Jahres schließt die Therme wohl, weil sie modernisiert wird.

MDR THÜRINGEN Mo 29.05.2023 19:22Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-kyffhaeuser-therme-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video