Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nutzerzentriertes Denken, Distributionsstrategien und erfolgreiche Online-Produkte gibt es weder nebenbei noch umsonst - darin waren sich die Referent:innen der MDR next-Digitalkonferenz 2021 einig. Eine Zusammenfassung.
Was als Volo-Projekt einer Entwicklungsstation startete, ist nun ein erfolgreicher TikTok-Kanal. Viktoria Schackow, MDR-Volontärin und eine der Hosts des Formates über Erfolge, Herausforderungen und Learnings.
Beim MDR Social Media Day im Juni 2021 drehte sich alles um die Themen Facebook News und TikTok. Dabei waren Speaker von Facebook, dem Bayerischen Rundfunk und von interaktiv.io aus Wien.
Alles anders, alles neu? - mit dieser Frage eröffnen Jochen Fasco und Claudius Nießen die MTM 2021 in Leipzig. Wie sehen die Kongresse der Zukunft aus? Analog? Digital? Hybrid? Christin Schulz war für MDR <next> dabei.
In einem Workshop von ida und Bavaria bei MDR next haben Redakteur:innen auf Basis von Markt- und Zielgruppenanalysen Formate entwickelt. Pola Sarah Nathusius und Karsten Günther beschreiben die Herangehensweise.
Im Mai 2021 sprach Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar über Innovationsförderung in deutschen Medienunternehmen. Den gemeinsamen Impuls von MDR next und ida gibt’s hier zum Nachschauen.
Die Webserie "2 Minuten" haben innerhalb von drei Tagen 150.000 Zuschauer:innen in der ARD-Mediathek gestreamt. Hinter dieser Zahl liegen viele Monate Arbeit, Organisation und eine ausgeklügelte Distributionsstrategie.
Florian Friedrich hat die Dmexco 2020 besucht. Sie gilt als eine der größten Messen für digitales Marketing und Werbung in Europa. Florian hat 6 Impulse für Online- und Social Media-Strategien im MDR mitgebracht.
2019 gewann die Idee eines wachsenden Podcasts den ersten Pitchday von MDR next. Heute ist der Mitmach-Podcast zentraler Bestandteil der neuen App von MDR Sputnik. Mitmachen kann man einfach mit dem Handy.
Alles nur noch online? Aus Workshops werden Webinare, aus Verabredungen Calls und Barcamps finden auch nur noch online statt. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Ein Gastbeitrag von Theresa Heilmann von ida.
Von Heute auf Morgen im Home Office und das auf längere Zeit kann eine enorme Herausforderung sein. Hier ein paar Punkte, die helfen können, mit dieser Herausforderung umzugehen.
In "mal angenommen" denkt ein Korrespondenten-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio jede Woche eine aktuelle politische Idee in die Zukunft weiter. Vera Wolfskämpf ist eine von ihnen und stellt den tagesschau-Podcast vor.