
Sterneküche für zuhause Rezept: Blutwurstpraline mit Kartoffelstampf, Preiselbeersauce und Wildkräutersalat
Hauptinhalt
08. März 2024, 09:45 Uhr
Inhalt des Artikels:
Blutwurstpraline
Zutaten für 2 Personen:
- 150 g Blutwurst
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
- 1 Ei, verquirlt
- Pankomehl zum Panieren
- Öl zum Frittieren
Zubereitung
Die Blutwurst in kleine Würfel oder Stücke schneiden. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel glasig anbraten. Blutwurstwürfel in die Pfanne geben und einige Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und ihren Geschmack entfalten. Honig in die Pfanne geben und leicht karamellisieren. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Aus der Mischung kleine Kugeln. formen. Dann jede Kugel rundherum zuerst in verquirltem Ei und anschließend in Pankomehl wenden, um sie zu panieren. Ausreichend Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen und die panierten Blutwurst-Kugeln frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (normalerweise etwa 3-4 Minuten). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Preiselbeersauce
Zutaten für 2 Personen
- 100 g Preiselbeeren (frisch oder aus dem Glas)
- 50 ml Rotwein oder Orangensaft
- 1 EL Zucker (optional, je nach Geschmack)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL geriebene Orangenschale (optional)
- 1 Prise gemahlener Zimt (optional)
- 1 TL Maisstärke oder Speisestärke
- 2 EL Wasser
Zubereitung
Frische Preiselbeeren gründlich abspülen. In einem kleinen Topf die Preiselbeeren zusammen mit dem Rotwein oder Orangensaft erhitzen. Zucker, Zitronensaft und, falls gewünscht, geriebene Orangenschale sowie gemahlenen Zimt einrühren. Preiselbeeren auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie weich werden und sich der Saft etwas verdickt, normalerweise etwa 5-7 Minuten.
In einer kleinen Schüssel die Maisstärke oder Speisestärke mit Wasser glatt rühren und langsam zur Preiselbeermischung hinzufügen, dabei ständig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Sauce weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat und leicht eingedickt ist, normalerweise noch etwa 1-2 Minuten.
Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Wasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
Kartoffelstampf
Zutaten für 2 Personen
- 400 g Kartoffeln (mehligkochend) 60 ml Milch
- 30 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Muskatnuss (gerieben)
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und kurz ausdampfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Kartoffeln zerstampfen, bis sie eine glatte Konsistenz haben.
Milch und Butter in einem kleinen erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Milch warm ist. Die warme Milch-Butter-Mischung über die gestampften Kartoffeln gießen und gut einrühren. Kartoffelstampf mit Salz, Pfeffer und nach Belieben geriebener Muskatnuss abschmecken.
Wildkräutersalat
Zutaten für 2 Personen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
- Optional: Eine Prise getrocknete Kräuter (z.B. Thymian oder Oregano)
- 150 g Wildkräutersalat-Mischung
Zubereitung
In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Dijon-Senf und den Balsamico-Essig gut verrühren.
Honig oder Ahornsirup einrühren, um eine angenehme Süße hinzuzufügen. Je nach Geschmack, getrocknete Kräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Dressing über den Wildkräutersalat gießen und gut vermischen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
Anrichten
Kartoffelstampf auf Teller verteilen, die Blutwurstpralinen darauf setzen und mit Preiselbeersauce beträufeln. Den Wildkräutersalat dazu arrangieren.
Guten Appetit!
Ein weiteres Rezept von Lisa Angermann:
Unsere Expertin
MDR (rr)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 08. März 2024 | 17:00 Uhr