Illustration - Zwei Observatorien vor Himmel mit Sonne, Mond und fernen Sternen.
Wurde irgendwo im Universum bereits der Exoplanet Erde entdeckt? Bildrechte: imago images/Science Photo Library

Freie Sicht für Aliens Exoplanet Erde kann von 1.715 Sternen aus "gesehen" werden

23. Juni 2021, 17:15 Uhr

Die Erde kann von 1.715 nahen Sternen im All "gesehen" werden – und das seit 5.000 Jahren. Mindestens 29 potentiell bewohnbare Exoplaneten liegen in diesem Raum. Das ist das Ergebnis einer neuen US-Studie. Außerirdische könnten uns also schon lange beobachten.

Die Menschheit solle sich besser still verhalten, warnte einst der berühmte britische Physiker Stephen Hawking. Außerirdische könnten uns ansonsten als bedrohliche Konkurrenz betrachten. Doch still verhalten hat sich die Menschheit keineswegs. Im Gegenteil. Frei nach dem Hollywood-Motto "Sehen und gesehen werden" schickten die USA in den vergangenen Jahrzenten sogar mehrere Raumsonden mit Botschaften für Außerirdische auf den Weg durch das Universum. Doch den ganzen Aufwand hätten sie sich sparen können.

Freie Sicht für 1.715 nahe Sterne

Denn eine neue Studie von US-Wissenschaftlerinnen zeigt, dass die Erde in den letzten 5.000 Jahren von 1.715 Sternen im Umkreis von 300 Lichtjahren – was nach astronomischen Maßstäben nah ist – gesehen werden konnte. Nun macht ein Stern natürlich noch keinen Außerirdischen. Denn auf den selbstleuchtenden Himmelskörpern aus heißem Gas und Plasma kann bekanntermaßen kein Leben existieren.

Mindestens 29 bewohnbare Planeten

Aber die Astrophysikerinnen Lisa Kaltenegger vom Carl Sagan Institute der Cornell University und Jaqueline Faherty vom American Museum of Natural History kommen in ihrer im Fachjournal "Nature" veröffentlichten Studie auch zu dem Ergebnis, dass sich unter den Exoplaneten, die diese Sterne umkreisen, mindestens 29 potentiell bewohnbare Welten befinden. Von diesen aus könnten Außerirdische sowohl die Erde sehen, als auch die von uns Menschen erzeugten Radiowellen empfangen.

Leben auf der Erde ist für andere sichtbar

Die Arbeit von Kaltenegger und Faherty legt nahe, dass Belege für unser Leben auf der Erde von außerirdischen Zivilisationen entdeckt werden könnten. Vorausgesetzt, die Beobachter verfügen über astronomische Instrumente, die mit unseren vergleichbar oder sogar besser sind. Die Außerirdischen könnten sich dabei ähnlicher Methoden bedienen, wie sie die Astronomen auf der Erde nutzen. Eine Methode zum Aufspüren von fremden Welten besteht etwa darin, nach Anzeichen dafür zu suchen, dass die Exoplaneten den Orbit eines Sterns durchqueren. Die Erde könnte mit dieser Methode auch von anderen Exoplaneten aus entdeckt werden.

Veränderter Blickwinkel untersucht

Der Bereich, von dem aus nahegelegene Sterne "einen Blick" auf die Erde beim Transit durch die Sonne haben könnten, wurde bereits erforscht. Aber frühere Studien haben nicht berücksichtigt, dass sich die Aussichtspunkte im Laufe der Zeit ändern. Mit Hilfe der Gaia-Datenbank, die nahe astronomische Objekte im Umkreis von etwa 300 Lichtjahren von der Sonne enthält, untersuchten Kaltenegger und Faherty, wie sich dieser Blickwinkel im Laufe der Zeit verändert hat.

75 Sterne können unsere Radiowellen "empfangen"

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Die Animation zeigt, in welche Richtung ein Raumschiff von der Erde zum Planeten WASP-76b fliegen müsste.

Mi 11.03.2020 14:08Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/Flug-Erde-Exoplanet-WASP-102.html

Rechte: MDR Wissen

Video

Die Astrophysikerinnen stellten dabei fest, dass 1.715 Sterne in der richtigen Position sind, um die Erde seit der Entwicklung der frühen menschlichen Zivilisation vor etwa 5.000 Jahren "gesehen" zu haben. Außerdem würden weitere 319 Sterne in den nächsten 5.000 Jahren in eine solche Position gelangen. Darüber hinaus sind 75 Sterne mit einer Entfernung von unter 100 Lichtjahren nahe genug, dass in ihrem Bereich von Menschen gemachte Radiowellen empfangen werden können.

Sieben Sterne als Exoplaneten-Wirte bekannt

Sieben der Sterne, die in der Zone liegen, von der aus die Erde in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sichtbar ist, sind bekannte Wirte von Exoplaneten. Zum Beispiel wird das System Trappist-1 – Heimat von sieben erdgroßen Planeten – in 1.642 Jahren in diese Zone eintreten und dort für 2.371 Jahre bleiben. Sterne mit einem Aussichtspunkt, von dem aus sie die Erde beim Transit durch die Sonne sehen könnten, könnten vorrangige Ziele für die Suche nach potenziell bewohnbaren Planeten sein, folgern die beiden Studienautorinnen.

(dn)

3 Kommentare

engin am 24.06.2021

Also voraussetzen brauchst du gar nichts, es ist auch nicht eine Sache der mathematischen Konstellationen der Jahre das es leben gibt. Es gibt leben und es gibt Außerirdische..generell muss du das so wahrnehmen es gibt Lungen für Wasser danach gehen diese aufgrund von Lebensbereichen wo es unterm meer immer wieder durch die tektonischen Platen zu Vulkanausbrüchen kommt auf die Wasser Oberfläche , es sind Tiere besonders mit dem langen Hals...Um Sauerstoff zu bekommen..dann gehen genau diese ans Land mit ihren flossen die zu Beinen werden..also Evolutionsschritt kiemen zweiter Schritt Land und Lunge Dritter hochentwickelter Schritt atmen im Weltall durch dunkle materie

Kelven am 24.06.2021

Die Berechnung gilt aber nur, bei der Annahme, das Sie genauso schlechte Technik haben wie wir.
Was ist wenn Sie schon doppelt oder 10 x soweit Schauen können?

Gela am 24.06.2021

Ich frage mich jedoch, vorausgesetzt es gibt dort irgendwo Leben, ist es nach unserem Verständnis intelligent, auf welchem Entwicklungsstand sind sie, würden sie mit unseren Signalen und Botschaften überhaupt etwas anfangen können. Es ist doch weniger wahrscheinlich, dass man eine Zivilisation antrifft, die etwa den gleichen technischen Stand wie wir haben. Im Anbetracht der Zeit die das Universum bereits existiert, wie viele Zivilisationen mögen schon untergegangen sein, wie viele beginnen erst sich zu entwickeln, wie ist ihre Wahrnehmung der Umgebung und des Weltraums..... Das sind Fragen, die mich brennend interessieren, auf die wir aber wohl nie eine Antwort bekommen.

Verwandte Themen

Illustration eines Exoplaneten: Braun-grauer Planet mit kleinen Wolkenfeldern und Eiskappen vor schwarz-grauem, dunklen Hintergrund, dem Weltall.
Irgendwie erdenähnlich, irgendwie ganz exotisch: Illustration des Exoplaneten Kepler-62f, der 2013 entdeckt wurde. Auch hier wird Wasser vermutet. Bildrechte: NASA/Ames/JPL-Caltech