Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Wie die WDR-Sendung "Menschen hautnah" sich einmal an einem Porträt einer Ex-AfD-Politikerin versuchte. Wie sich ein TV-Journalist verrechnete, der AfD-Politiker werden wollte.
Warum stellen viele Redaktionen PolitikerInnen und Wirtschaftsbossen "Abspielfläche" zur Verfügung? Was will der YouTube-Kanal "Die Vulgäre Analyse"? Warum fehlt es an einer strukturellen Debatte über "Menschen hautnah"? ...
Die Redaktion von "Menschen hautnah“ hätte mal ihre Protagonisten googeln sollen. Die FAZ berichtet in eigener Sache falsch, weil sie offenbar nur ihre Anwälte und nicht ihre Redakteure zu Gerichtsterminen schickt.
Das Produkt Journalismus verkauft sich schlecht, und das liegt eventuell gar nicht am Internet, son-dern an seiner Qualität - eine These mit vier aktuellen Beweisen.
Der ehemalige ARD-Hierarch Ulrich Deppendorf wünscht sich schon seit einen Jahren einen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal, und gerade wünscht er ihn sich noch ein bisschen mehr als sonst.
Heute geht es um unterschiedliche Ausprägungen eines "gestörten Verhältnisses zur Wahrheit", die bei Journalisten zuletzt zu beobachten waren.
Die Funke Mediengruppe investiert mal wieder in die Zukunft, auch bekannt als “Sparen und Entlassen“. Facebooks Datenhunger wird vom Bundeskartellamt gestoppt.
VW lädt Journalisten ein, will sie aber nicht arbeiten lassen. Soll jemand, der seine Texte mit der Machete zuspitzt, zur Bundestagsmedienpreis-Jury gehören? Die Gilets jaunes bringen Frankreichs Medien durcheinander.
Heute geht es unter unterschiedlichen Vorzeichen um mindestens fragwürdige Konstruktionen der Wirklichkeit in geschriebenen Texten und dokumentarischen TV-Formaten.
Ein Schlagersänger macht Sat1 und einer Produktionsfirma schwere Vorwürfe. Man missbrauche traumatisierte Kinder für die Quote.
Heute vor 87 Jahren brannte der Reichstag, und mit diesem Ereignis ist auch ein Medienskandal verbunden, der immer noch nicht aufgearbeitet ist.
Armin Wolf ist der Mann der Stunde, aber aus anderen Gründen als ihm lieb ist. Außerdem auf der Agenda: Desinformation im spanischen Wahlkampf und Desinformation bei der Kriminalitätsberichterstattung.