• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite von MDR KLASSIK

MDR KLASSIK

Logo MDR Klassik

Neuer Abschnitt

MDR Klassik MDR KLASSIK live

MDR KLASSIK live

mehr
  • Aktuell
  • Radio
    • Klassikthemen
    • Podcasts
    • Programm
    • Empfang
  • Konzerte
  • Ensembles
    • MDR-Sinfonieorchester
    • MDR-Rundfunkchor
    • MDR-Kinderchor
  • MDR-Clara
  • Hören & Sehen
  • MDR-Musiksommer
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • MDR KLASSIK
  • MDR-Clara

Neuer Bereich

MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler, MDR-Schlagzeuger Thomas Winkler und der Schüler Julius spielen Rhythmen zur Geschichte von "Karneval der Tiere". 8 min
Bildrechte: MDR
8 min

Video Tutorial: Rhythmusgruppe zum Mitmachen

Tutorial: Rhythmusgruppe zum Mitmachen

Gemeinsam mit MDR-Schlagwerker Thomas Winkler und dem Grundschüler Julius zeigt Ekkehard Vogler, wie Sie mit Ihrer Klasse einfache Rhythmen einstudieren können, die im Schulkonzert ein Schlagwerk-Solo begleiten.

08:05 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/clara/video-karneval-der-tiere-tutorial-rhythmus100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Ein Mädchen macht Bewegungen zur Musik von "Karneval der Tiere". mit Video
Bildrechte: MDR
mit Video

Informationen für Lehrkräfte "Der Karneval der Tiere" - ein interaktives, inklusives Schulkonzert

"Der Karneval der Tiere" - ein interaktives, inklusives Schulkonzert

Im neuen digitalen Konzertformat von MDR KLASSIK sind Kinder von Grund- und Förderschulen mittendrin im "Karneval der Tiere": Bewegungen und kleine Rhythmen laden sie zum Mitmachen ein. Hier gibt es mehr zum Konzert.

mehr

Neuer Abschnitt

Tanzpädagogin Brit Böttger und die Schülerin Flora machen Bewegungen zur Musik von "Karneval der Tiere".
Bildrechte: MDR

Mitmach-Konzert Interaktives Schulkonzert: Karneval der Tiere

Interaktives Schulkonzert mit MDR-Clara: Karneval der Tiere

Das digitale Konzertformat von MDR KLASSIK richtet sich speziell an Grund- und Förderschulen. Interaktive Elemente geben den Kindern viel Möglichkeit zum Mitmachen bei Camille Saint-Saëns' "Karneval der Tiere".

mehr
MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler liest, Tanzpädagogin Brit Böttger und die Schülerin Flora machen Bewegungen zur Musik von "Karneval der Tiere". 13 min
Bildrechte: MDR
13 min

Video Tutorial: Bewegungen zu Geschichte und Musik

Tutorial: Bewegungen zu Geschichte und Musik

Für den Beginn und das Finale von "Karneval der Tiere" hat sich Tanzpädagogin Brit Böttge einfache Bewegungen für den ganzen Körper ausgedacht, mit denen Ihre Klasse die Musik und die Geschichte miterleben kann.

12:42 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/clara/video-karneval-der-tiere-tutorial-bewegung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Abschnitt

Lilafarbener Schriftzug: MDR KLASSIK - Clara, das L ist als Saxofon gestaltet.
Bildrechte: MDR

MDR Klassik MDR-Clara | Jugend-Musik-Netzwerk

MDR-Clara | Das Jugend-Musik-Netzwerk von MDR KLASSIK

MDR-Clara ist das Jugend-Musik-Netzwerk von MDR KLASSIK und bietet vielseitige Projekte, Workshops und Konzerte für Familien und Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier gibt es alle Angebote und Infos.

mehr

Konzerte

Ein Stapel Konzertbroschüren der Saison 2018/2019, dazu ein MDR-KLASSIK-Mikrofon
Bildrechte: MDR/Florian Zinner

Startseite MDR KLASSIK – Radio und Konzerte

MDR KLASSIK – Radio und Konzerte

MDR KLASSIK vereint das gleichnamige Radio, MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, MDR-Kinderchor und MDR-Musiksommer zu einer Klassikmarke für Mitteldeutschland. Entdecken Sie hier unsere Programme und Konzerte!

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten