Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Er steckt gerade mitten in den Proben zu Puccinis Spätwerk "Il Trittico" bei den Salzburger Festspielen. Neben einer neuen CD mit Strauss, geht es für ihn und sein Cleveland Orchestra Ende August auf Europatournee.
MDR KLASSIK Fr 29.07.2022 09:35Uhr 19:05 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn er den Kopf frei bekommen muss, fährt er mit dem Rennrad ins Fichtelgebirge: Valentin Schwarz, der Regisseur der neuen Ring-Tetralogie in Bayreuth. Bettina Volksdorf hat mit ihm gesprochen.
MDR KLASSIK Sa 30.07.2022 09:35Uhr 16:09 min
Das Außergewöhnliche scheint Marie Jacquot zu reizen: Als Posaunistin hat sie im Orchester begonnen, als Dirigentin erobert sie die Konzertsäle. Grit Schulze hat mit ihr gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 08.07.2022 09:35Uhr 17:40 min
Seine Beschäftigung mit J. S. Bach reicht bis Ende der 1960er Jahre zurück, seitdem gilt Gardiner als Experte. Grit Schulze sprach mit ihm nicht nur über Musik, denn der Dirigent hat auch einen grünen Daumen.
MDR KLASSIK Sa 11.06.2022 09:35Uhr 17:38 min
Kultur
Dass manche Stücke nicht ohne Grund immer wieder auf den Spielplänen stehen, hat Mozarts "Zauberflöte" erst zu Saisonbeginn bewiesen. Auch in der Oper Leipzig feierte sie jetzt Premiere. Eine Rezension.
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Zum Jubiläum "Bach300" zeigt das Leipziger Bachmuseum die Sonderausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach". Im dritten Akt erfährt man, welche Künstler Bach mit seiner Musik inspiriert hat – bis in die Gegenwart.
"Machen Sie Platz für das Faktotum der Stadt, Machen Sie Platz - per un barbiere di qualita." So stellt sich Figaro in Rossinis Oper "Der Barbier von Sevilla" in seiner Eingangsarie vor.