Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seine Beschäftigung mit J. S. Bach reicht bis Ende der 1960er Jahre zurück, seitdem gilt Gardiner als Experte. Grit Schulze sprach mit ihm nicht nur über Musik, denn der Dirigent hat auch einen grünen Daumen.
MDR KLASSIK Sa 11.06.2022 09:35Uhr 17:38 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gerade hat er in Paris Händels "Giulio Cesare" dirigiert und die Partitur sogar mit ins Bett genommen. Der Sänger spricht mit Grit Schulze über seine Ehrfurcht vor Bach, seine Leidenschaft für Händel und mehr.
MDR KLASSIK Di 31.05.2022 09:35Uhr 20:04 min
Ausnahmesopranistin und immer gut drauf – mit ihrer Stimme musste sie sich aber erst arrangieren. Die Sängerin Regula Mühlemann wird mit Recht gefeiert – und war im MDR KLASSIK-Gespräch bei André Sittner.
MDR KLASSIK Sa 04.08.2018 09:00Uhr 20:36 min
Kultur
Sopranistin Simone Kermes verrät Wolfgang Schilling ihre Vorliebe für barocke Zauberinnen und spricht mit ihm über die Bedeutung der Persönlichkeit, ihre jünger werdende Stimme, Wettbewerbe und ein neues Händel-Kleid.
MDR KLASSIK Fr 16.11.2018 09:05Uhr 27:12 min
Rechte: MDR KLASSIK
Die Bayreuther Festspiele zeichnen sich durch eine lange Tradition und besonderen Klang aus. 2022 steht die Neuinszenierung von "Tristan und Isolde" auf dem Plan. Außerdem wird der "Ring" von Valentin Schwarz gespielt.
Der MDR-Musiksommer führt in diesem Jahr zur Heidecksburg in Rudolstadt. MDR KLASSIK erinnert zu diesem Anlass an bekannte und fast vergessene Musiker, die auf der Heidecksburg und am Rudolstädter Hof gewirkt haben.
Musikerin Christine Vogel gründete zum Weltlinkshändertag 2021 die Online-Plattform "Linksgespielt", die linkshändig spielenden MusikerInnen im klassischen Bereich gewidmet ist. MDR KLASSIK hat mit ihr dazu gesprochen.
Das ARD Radiofestival bietet zehn Wochen lang in den Kulturradios und der ARD Audiothek großartige Lesungen, Gespräche und Kabaretts und eine Vielzahl an spannenden Konzerten, rund 25 sogar live.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In Leipzig werden alle Opern von Wagner in chronologischer Reihenfolge gespielt – Fans aus aller Welt sind vor Ort. MDR KLASSIK hat gefragt, warum Menschen diese Mühen auf sich nehmen.