Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Welche Herausforderungen es bisher zu bewältigen gab und wie das Gewandhaus und sein Orchester auf die komplexen Fragen der Zukunft reagieren, erzählt Prof. Andreas Schulz im MDR Klassik Gespräch mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Do 12.01.2023 09:35Uhr 22:36 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Grit Schulze hat Sir Antonio Pappano getroffen und mit ihm über die Magie einer jeden Aufführung, den musikalischen Provokateur Berlioz und seine Liebe zur Oper gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 06.01.2023 09:35Uhr 19:53 min
Leif Ove Andsnes begann mit vier Jahren Klavier zu spielen: Das Instrument war für ihn immer präsent. Über seine Heimat Norwegen und seine Liebe zur Kammermusik hat er mit Sophie Schulze gesprochen.
MDR KLASSIK Di 27.12.2022 09:35Uhr 15:13 min
Um ihr Publikum zu inspirieren, muss Ariane Matiakh selber inspiriert sein. Die Inspiration holt sie sich in der Natur, mit ihren Kindern – beim Lesen, Reisen, Lernen. Grit Schulze hat die Dirigentin getroffen.
MDR KLASSIK Sa 27.08.2022 09:35Uhr 15:42 min
Wagners 16-stündiges Ideen- und Musikdrama aufzuführen – dieser Herausforderung stellte sich die Dresdner Philharmonie erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte.
Depressionen sind kaum ein lustiges und niemals ein leichtes Thema. Das Theater Magdeburg hat sich der Herausforderung gestellt – ausgerechnet mit einem Musical. "Fast normal" erzählt von einer Familie mit vielen Sorgen.
Bachs Musik ist für alle Menschen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, übersetzt eine Leipziger Initiative Bachs Passionen in Gebärdensprache. Am 9. April lädt sie zum Konzert in die Leipziger Peterskirche.
Die Geschichten um die Herkunft der bekannten Komposition Tomaso Albinonis „Adagio g-Moll“ sind verworren – und führen über Italien in die Sächsische Landes– und Universitätsbibliothek nach Dresden. Eine Spurensuche.
Nach vielen Zwangspausen kann der Jugendchor der Oper Leipzig endlich wieder ein großes Projekt zeigen: König Artus. MDR KLASSIK hat eine Probe besucht und mit den Jugendlichen gesprochen.
Der Science Fiction-Film "Dune" ist angelaufen. Besonders interessant: die "Soundtrackpolitik". Denn da, wo es normalerweise einen Soundtrack gibt, wird es diesmal insgesamt drei geben. Thomas Hartmann hat hineingehört.