Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Zum Jubiläums-Podcast Nr. 150 gibt es einen brisanten, durchaus politisch motivierten Friedenschoral, eine neue Rekordmeldung in Sachen Koloraturlänge und einen Höreraufruf!
MDR KLASSIK Fr 10.02.2023 00:00Uhr 22:00 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gleich fünf Strophen aus dem Choral von Paul Gerhardt übernimmt Bach in seine Kantate und zeigt damit fünffach, wie unterschiedlich er einen Cantus firmus bearbeiten kann. Kein Wunder, dass die Kantate Überlänge hat.
MDR KLASSIK Fr 03.02.2023 00:00Uhr 16:39 min
Zum Fest Mariä Reinigung stellt Bach 1725 eine Choralkantate über Luthers Liedfassung des Lobgesangs von Simeon vor. Wir klären derweil die Frage, ob es mehr Achttausender auf der Welt oder unter den Bach-Kantaten gibt.
MDR KLASSIK Do 02.02.2023 00:00Uhr 17:00 min
Der "Picander-Jahrgang" – gab es ihn oder ist er ein Phantom? Diese Kantate, die mit einer berührenden Sinfonia beginnt, würde jedenfalls zu diesem höchst unvollständigen Leipziger Kantatenjahrgang zählen.
MDR KLASSIK Fr 27.01.2023 00:00Uhr 17:46 min
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Zumindest, was Anfang des 19. Jahrhunderts für die Klarinette komponiert wurde. Eine neue CD widmet sich dem Werk von Bernhard Henrik Crusell.
Wie macht man Klassische Musik und Konzerte spannend für Jugendliche? Darum geht es im Concertlab. Herauskommen soll dabei ein neues, emotional greifbares Konzert-Format, näher am Leben der jungen Menschen.