Birgit Münster-Rendel (links) und Marianne Tritz (rechts) mit Kampagnenmotiv am Hasselbachplatz 1 min
Bildrechte: MDR/ Magdeburger Verkehrsbetriebe
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 07.05.2024 18:43Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/audio-2633462.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wegen Bauarbeiten Magdeburger Verkehrsbetriebe starten Kampagne für Läden am Hasselbachplatz

08. Mai 2024, 07:03 Uhr

Baustellen und Behinderungen in jede Richtung: So präsentiert sich der Magdeburger Hasselbachplatz derzeit. Der Grund dafür sind die Arbeiten am Straßenbahn-Gleisdreieck in der Mitte des Platzes. Für Händler und Gastronominnen am "Hassel" ist die Situation eine Katastrophe. Um ihnen zu helfen, wurde nun eine Werbe-Offensive gestartet.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) und das Management des Hasselbachplatzes wollen für mehr Aufmerksamkeit für Restaurants und Geschäfte am Hasselbachplatz sorgen. Wie Hasselbachplatz-Managerin Marianne Tritz MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, hat dafür die Kampagne "Hassel Liebe – offen für Alle" begonnen.

Gutscheinaktion geplant

Demnach ist die Baustelle am Gleisdreieck am Hassselbachplatz Grund für Existenzsorgen bei den Gewerbetreibern: "Die MVB haben sich bereit erklärt, mit uns eine Plakataktion zu machen, die an allen Haltestellen der MVB in der Stadt kommuniziert wird. Darauf zeigen wir nochmal, dass der Platz wirklich in das Herz Magdeburgs gehört und dass alles, was es hier gibt, geöffnet ist." Mit der Kampagne solle eine klare Botschaft vermittelt werden, wie Tritz sagte: "Kommt hierher, wir sind weiter für euch da, haltet uns die Treue, wir brauchen euch."

Die MVB planen nach eigenen Angaben außerdem eine Gutscheinaktion mit den Händlern am Hasselbachplatz. Demnach sollen Gutscheine in den Straßenbahnen der MVB ausliegen, die dann in den Geschäften am Hasselbachplatz eingelöst werden können. Damit soll die Zahl der Besucher angehoben und die Wirtschaft gestärkt werden.

Bauarbeiten noch bis zum Jahresende

Laut den MVB werden die Bauarbeiten am Hasselbachplatz noch bis Ende dieses Jahres andauern. Dabei werden unter anderem Weichen erneuert und eine neue Weichensteuerung eingebaut. Zudem werden die Oberleitungen der Straßenbahn ausgetauscht und ein Fußgängerüberweg im Breiten Weg erneuert. Die Umbauten sollen gut 6,5 Millionen Euro kosten. Zahlreiche Straßenbahnen werden umgeleitet und auch für Menschen, die im Auto, zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, gibt es erhebliche Einschränkungen.

Gastronomen und Gewerbetreibende seien deshalb darauf angewiesen, dass die Bürger weiterhin vorbeikommen, so Marianne Tritz. Am Magdeburger Hasselbachplatz gibt es 30 Restaurants, 22 Geschäfte und 14 Bars, wie auf den Plakaten zu sehen ist.

MDR (Guido Hensch, Linus-Benedikt Zosel, Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. Mai 2024 | 07:30 Uhr

3 Kommentare

Olaf86 vor 45 Wochen

1. Was hat Ihr Beitrag mit dem Artikel über den Hasselbach Platz zu tun

2. Sie jammern hier auf enorm hohen Niveau. An dem Krankenhäusern fährt meines Wissens nach im Schnitt alle 5 Minuten eine Bahn. Wenn sie dann mal eine wohl gemerkt im Fahrplan ausgewiesene Bahn nicht nehmen können, dann ist dass nicht schön aber auch kein Beinbruch.

Fahren sie mal nach Nordbrandenburg, da fährt ein mal die Stunde die Stadtlinie, wohl gemerkt ist da 18 Uhr Feierabend. Von den Anbindungen in die Dörfer reden wir besser erst gar nicht.

Das ist ein Problem die MVB fährt hier Tag und Nacht im Prinzip überall hin, und ich persönlich finde das Angebot sehr gut.

Und ich Pflichten EOM noch bei, die neuen Bahnen sind ja auf der Zielgeraden. Eine Straßenbahn ist nun mal kein Auto was man mal so von der Stange kauft.

EOM vor 45 Wochen

Diese Bahnen werden eingesetzt, weil die MVB einfach keine anderen hat. Sie tun das nicht, weil sie Bock drauf haben. Neue Bahnen sind schon längst bestellt, aber die sind eben noch nicht da

Einfach mal einen Gang runter schalten

A.d.R. is Back vor 45 Wochen

Fr. Münster Rendel wie wäre es mit Gutscheinen für jeden Magdeburger der gezwungen ist mit ihren tollen Tatrabahnen zu fahren, vor allen dann, wenn sie auf der Strecke zwischen Krankenhäuser fahren.
Ich würd mich an ihrer stelle in grund und Boden schämen wenn ich so ein Schaukelpferd in der heutigen Zeit im Einsatz sehe.
Von mir würden sie keinen Cent Zuschuss für ihr Unternehmen bekommen, ganz im Gegenteil.

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt