Stendal Jugendredaktion will Wahlen kinder- und jugendfreundlich erklären
Hauptinhalt
27. April 2024, 17:53 Uhr
In der Stendaler Jugendredaktion "Youth for You" haben die Kinder das Kommando – sie entscheiden zum Beispiel, welches Thema einen Nachrichtenbericht wert ist und wie dieser geschrieben werden soll. Die Redaktion arbeitet zurzeit an Berichten zu den bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen. Das Ziel: Jugendliche informieren – und sie so zum Wählen bewegen.
- Sieben Jugendliche berichten über Veranstaltungen, Feste und Politik in Stendal und Umgebung.
- Sie nutzen einfache Sprache, damit jeder ihre Nachrichten verstehen kann.
- Aktuell arbeitet die Jugendredaktion an Berichten zu den bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen.
"Wir berichten über das, was die jungen Menschen so interessiert" – so beschreibt die 14-jährige Emma Michelmann die Arbeit der Jugendredaktion "Youth for You" (übersetzt: Die Jugend für dich). Die Schülerin ist seit der Gründung 2020 Teil der Jugendredaktion in Stendal.
Emma Michelmann und Yicheng Lin möchten beide nach ihrem Schulabschluss Medizin studieren. In der Jugendredaktion üben sie deshalb, wie man komplexe Themen einfach erklärt. Denn "Youth for You" liefert kinder- und jugendfreundliche Nachrichten für Stendal und Umgebung.
Ziel: Komplexe Themen einfach erklären
Einfache Sätze, Bilder zur Veranschaulichung und Social-Media-Präsenz seien die wichtigsten Zutaten, um die Jugend zu erreichen, so die Schülerin. Der 15-jährige Yicheng Lin ergänzt, dass auch die Themenauswahl wichtig ist – Veranstaltungen und Feste in Stendal, Demonstrationen oder das Cannabisgesetz seien einen Bericht wert. 2022 haben die Jugendlichen auch über die Oberbürgermeisterwahl in Stendal berichtet.
"Viele Jugendliche wissen nicht, was sie wählen sollen"
Am 9. Juni werden die Europa- und Kommunalwahlen stattfinden. Es ist die erste Europawahl, bei der das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesenkt wurde. Damit auch diejenigen ihre Stimme abgeben können, die sich sonst nicht für Politik interessieren, arbeitet die Jugendredaktion aktuell daran, das Konzept der Europa- und Kommunalwahlen zu erklären.
Ich kenne viele Jugendliche, die wählen gehen können. Aber sie gehen nicht wählen. [...] Weil, sie nicht wissen, was sie wählen sollen, weil das einfach viel zu kompliziert ist.
"Ich kenne viele Jugendliche, die wählen gehen können. Aber sie gehen nicht wählen. Gründe dafür sind, sag ich mal, dass sie ein bisschen ahnungslos dastehen. Weil, sie nicht wissen, was sie wählen sollen, weil das einfach viel zu kompliziert ist." Beschreibt Yicheng Lin. Damit sie es selbst erst einmal verstehen, haben sie sich die Unterstützung des Stendaler Wahlleiters Philipp Krüger eingeholt.
Streetworker unterstützen Redaktion
Bei alltäglichen Fragen und Problemen werden die Jugendlichen von Streetwork Stendal und KinderStärken e.V. unterstützt. Sie haben die Jugendredaktion 2020 nicht nur ins Leben gerufen, sondern schlagen auch Themen vor, nehmen Berichte ab und betreuen die Jugendlichen.
Aktuell planen sie neue Technik und Werbeaktionen, um die Bekanntheit der Redaktion zu steigern. Dafür nutzen sie die Spende der Sparkasse Stendal in Höhe von 1.000 Euro. Die Jugendlichen freuen sich auf die Entwicklung von "Youth for You" und hoffen so auch außerhalb von Stendal bekannt zu werden.
MDR (Benjamin Woop, Hanna Kerwin)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. April 2024 | 15:00 Uhr
Shantuma vor 46 Wochen
Die Wahlen die dieses Jahr in Sachsen-Anhalt anstehen sind halb bedeutungslos, egal wie stark man auf den Hype-Train setzt.
Wir haben zum einem Kommunalwahlen. Dabei muss man sagen und ehrlich zu geben, dass Kommunalpolitik eben nur Elendsverwaltung ist. Der gestalterische Spielraum ist gering und der Unterschied in den Parteien marginal bis nicht vorhanden.
Dann gibt es noch die EU-Wahl. Man denkt, diese sei extrem wichtig da die EU ja durch aus Einfluss auf das tägliche Leben hat. Ja, die EU-Kommission hat einen großen Einfluss. Aber diese wird eben nicht gewählt. Die EU-Kommission wird von anderen gewählt, und zwar von den Staatschefs.
Das EU-Parlament, welches man wählen darf, ist eine Abstellkammer für unbrauchbare Politiker und so wirkungsvoll wie der Bundestag unter Kaiser Wilhelm II.
Und somit erklärt sich auch die Wahlbeteiligung. Euer Experte Shantuma.
SZ Rentner vor 46 Wochen
Könnte es eventuell auf massive Wahlbeeinflussung hinauslaufen ?
DanielSBK vor 46 Wochen
Frage=
Wieso sprechen unsere Kinder- und Jugendlichen nur noch Englisch???
Gibt es keinen deutschen Ausdruck für "Youth for You"???
Mfg