Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Braucht Bautzen eine Bismarck-Statue auf dem Czorneboh? Was könnte stattdessen auf dem leeren Sockel im Stadtwald stehen. Diese beiden Fragen versuchte eine Podiumsdiskussion im Bildungsgut Schmochtitz zu beantworten.
Vor einem Jahr rutschten bei der Ufersanierung gewaltige Erdmassen in den Knappensee bei Hoyerswerda und lösten eine Flutwelle aus. Bisher ist an Badespaß an den Stränden nicht zu denken. Inzwischen ist der Frust groß.
MDR um 2 Di 17.05.2022 14:00Uhr 04:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unter einer Party verstehen junge Menschen eine ausgelassenes Feier. Das Sorbische Museum in Bautzen zeigt ab Sonntag die Bedeutung der "Party" als traditionellen slowakischen Kopfschmuck im 21. Jahrhundert.
Der Zoo Hoyerswerda kann sich über tierischen Nachwuchs freuen. Anfang Mai wurden ein Kugelgürteltier und zwei Mini-Rüsselspringer geboren. Die Neugeborenen sind so winzig, dass ihr Geschlecht schwer zu erkennen ist.
In vier Wochen, am 12. Juni, finden in Sachsen die Landratswahlen statt. Wir waren am Mittwoch im Landkreis Görlitz unterwegs und haben Ihnen die vier Kandidaten und Kandidatinnen vorgestellt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 11.05.2022 19:00Uhr 04:30 min
Das ging aber sehr schnell. Kurz nach ihrer Flucht aus der Ukraine konnte Nataliia Hrytskevych ihren neuen Job in Deutschland antreten. Die 48-Jährige darf im sächsischen Löbau als Lehrerin arbeiten.
MDR um 2 Do 12.05.2022 14:00Uhr 03:44 min
2015 wurde Achim Wünsche in Schmölln-Putzkau zum jüngsten Bürgermeister Sachsens gewählt. Wenn es nach ihm geht, dann macht er es nochmal sieben Jahre. Ohne Gegenkandidaten dürfte sein Wunsch in Erfüllung gehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 10.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Im sächsischen Ostrau sollte das seit Jahrzehnten bekannte Veranstaltungs- und Vereinsgelände im Noschkowitzer Wald wach geküsst werden. Auf dem großen Areal hatte sich über die Jahre einiges an Arbeit angesammelt.
Hoyerswerda versteht sich als Bildungsstadt. Deswegen sollen jetzt Modellprojekte umgesetzt werden, um den Strukturwandel voranzutreiben. Über die Pläne und Ideen wurde am Montag auf einer Bildungskonferenz diskutiert.
Im Landkreis Bautzen feiern in diesem Jahr fünf Gemeinden ihr 800-jähriges Bestehen. Der gemeinsame Jubiläumsmarathon der sogenannten Oberlandgemeinden hat am Freitag offiziell in der Cunewalder Dorfkirche begonnen.
In Kamenz beginnt das vor etwa zwei Jahren gegründete Kompetenzzentrum für autonomes und elektrisches Fliegen abzuheben. Erste Projekte starten durch bzw. sind oder werden realisiert.
Die Polizei sucht weiter nach den Tätern, die im März einen alten Dacia im Scheibesee bei Hoyerswerda versenkt haben. Wie die Polizeidirektion Görlitz mitteilte, läuft noch die Auswertung der am Pkw gesicherten Spuren.
In Bautzen gibt es einen Tauschpunkt für Lebensmittel, um das unnötige Wegwerfen von Essen zu vermeiden. Die Anlaufstelle ist gut besucht. Weitere sollen demnächst in Hoyerswerda, Bischofswerda und Kamenz öffnen.
Sieben Monate nach dem Tod einer Schülerin in Großröhrsdorf hat am Dienstag am Landgericht in Bautzen der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Angeklagt ist ein 15-Jähriger.
In Bautzen ist im Juni Oberbürgermeister-Wahl. Neben Amtsinhaber Ahrens wollen vier Kandidierende antreten. Der Wahlauschuss hat darüber beraten und einen Vorschlag wegen fehlender Unterstützerunterschriften gestrichen.
Zwei Reiter sind in Vorbereitung auf ein Osterreiten in Rachlau bei Wittichenau teilweise schwer verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache sind ihnen die Pferde durchgegangen.
Mehr als 1.000 Osterreiter werden am Sonntag in der Oberlausitz unterwegs sein - und ebenso viele Pferde. Die meisten Reiter müssen sich ein Pferd für diesen Tag ausleihen. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach.
Es war ein echtes Drama um die Dampflok 52 der Eisenbahnfreunde aus Löbau. Mehrere Versuche, sie aus dem Bahnwerk in Meiningen zurückzuholen, scheiterten an defekten Teilen. Jetzt hat sie es endlich geschafft.
Zu Ostern wollen Oberlausitzer Hotels, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen wieder so richtig durchstarten. Bautzen hofft auf zehntausende Besucher.
Drohnen sollen künftig bei der Überwachung der Seen in der Lausitz helfen und bei Badeunfällen schnelle Hilfe ermöglichen. Der Bund fördert ein Forschungsprojekt unter Ägide der Björn-Steiger-Stiftung.
Wegen des Umbaus ihrer Anlage hat der Zoo Hoyerswerda seine Bären Björn und Bengt im Herbst in den Urlaub geschickt. Sie überwinterten im Zoo Augsburg. Jetzt ist alles wieder schick und die beiden durften zurück.
In Kamenz ist eine Ziege am Freitag nicht zum Frühstück in ihrem Gehege erschienen. Die Polizei hat die Bevölkerung um Hinweise zum Verbleib des Tieres gebeten.
Der dritte Anlauf hat geklappt: Die 55. Musikfesttage in Hoyerswerda können nach zwei Jahren Pause endlich über die Bühne gehen. Veranstalter und Musiker sind erleichtert und freuen sich auf den Neustart.
In der Oberlausitz sorgt der Bautzener Vize-Landrat Udo Witschas wieder für Gesprächsstoff. Nun zofft sich sogar die Führungsriege im Landratsamt. Um die Wogen zu glätten, verpasste Landrat Michael Harig einen Maulkorb.
Hunderttausende ukrainische Flüchtlinge suchen Schutz in Moldawien, einem der ärmsten Länder Europas. In der Oberlausitz packten Menschen Hilfspakete für die Geflüchteten. Ein Bautzener Spediteur war der Initiator.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine führt auch hierzulande zu Auseinandersetzungen. In Bautzen soll ein Russe einen ukrainischen Mann angegriffen haben, der eine Heimat-Flagge an seinem Auto hatte.
Die Firma Allmed Medical aus Pulsnitz hatte gute Geschäftsbeziehungen nach Russland und in die Ukraine. Der Krieg hat das Geschäft zum Erliegen gebracht. Kontakte werden aber gehalten.
Der Krieg in der Ukraine und die damit erwarteten Engpässe bei Öl und Gas lässt die Energiekosten steigen und heizt die Inflation weiter an. Im März erreicht die Jahresteuerungsrate bundesweit einen Höchstand seit 1990.
Im Scheibesee bei Hoyerswerda wurde im Wasser ein Auto entdeckt. Das Fahrzeug war offensichtlich den Hang hinab gerollt worden. Die Polizei ermittelt.
Kultur
Die Lausitz hat viel zu bieten: eine reiche Industriegeschichte, Natur zum Wandern – und sehenswerte Museen für Familien! Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Spielzeugmuseum Görlitz oder der Energiefabrik Knappenrode?