Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend den Waldbrand zwischen Oberlichtenau und Bischheim im Landkreis Bautzen unter Kontrolle gebracht. Am Freitag wird weiter gelöscht, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern.
Die Waldbühne in Bischofswerda wird alljährlich im Sommer zu den Jagdgründen der Apachen. Allerdings ist die Waldbühne in die Jahre gekommen. Deshalb begann vor einem knappen Jahr eine umfangreiche Sanierung.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 31.05.2023 19:00Uhr 02:19 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Sterne faszinieren die Menschen seit jeher und das ändert sich auch in Zeiten von Netflix & Co. nicht. Ein mobiles Planetarium tourt gerade durch die Republik und begeistert nicht nur viele Hobby-Astronomen.
MDR um 4 Mi 31.05.2023 16:00Uhr 02:44 min
In Panschwitz-Kuckau im Landkreis Bautzen ist in der Nacht zu Pfingstmontag eine Radaranlage zerstört worden. Der Schaden gehe in die Tausende, teilte die Polizei mit.
Der Blick in die Sterne fasziniert die Menschen seit jeher. Auch in Hoyerswerda kann man in die unendliche Welt des Universums eintauchen. 15 Spitzenforscher für Astrophysik machen hier Halt auf ihrer Tour.
MDR SACHSENSPIEGEL So 28.05.2023 19:00Uhr 01:47 min
Zwei Großbrände in Sachsen musste die Feuerwehr am Pfingstsonnabend löschen. In Kamenz brannte die Produktions- und Lagerhalle einer Akku-Firma aus. Ein Bauernhof in Grimma wurde ebenfalls Opfer der Flammen.
In Baruth bei Bautzen wird eine Art Versuchslabor für die Landwirtschaft beackert. Die Ergebnisse präsentiert das Landesamt für Umwelt und Landwirtschaft auf Feldtagen. Jetzt war es wieder so weit.
Ein mobiles Planetarium macht von Mittwoch bis Sonntag Halt in Hoyerswerda. Wer sich Sterne angucken und Neues über Astronomie lernen will, muss sich um den Eintritt keine Gedanken machen. Der ist für Besucher frei.
Am Montag bleibt es sommerlich warm. Zum Abend hin warnt der Deutsche Wetterdienst vor lokalen Gewittern. In der Nacht zum Dienstag soll sich die Luft deutlich abkühlen.
Die Königsbrücker Heide, einst sowjetischer Truppenübungsplatz, soll Deutschlands erstes Wildnisgebiet nach internationalen Standards werden. Die offizielle Zertifizierung ist für August vorgesehen.
Die 16-jährige Anne Marie Bobes aus Osterburg hat den bundesweiten Wettbewerb "Jugend forscht" im Bereich Physik gewonnen. Ein Sonderpreis ging auch nach Sachsen, zu einem 16-Jährigen nach Radeberg.
Ein verletzter Wolf, der mehrere Monate in der Umgebung von Kubschütz im Landkreis Bautzen beobachtet wurde, ist von einem Tierarzt eingeschläfert worden. Er hatte verschiedene Krankheiten und sich auffällig verhalten.
Überraschung bei den Erdmännchen im Zoo Hoyerswerda: Die Drillinge von Erdmännchen-Mama "Heidi" kamen unerwartet früh auf die Welt. Jetzt sind sie über zwei Monate alt und dürfen endlich das Außengehege erkunden.
MDR um Zwei Di 16.05.2023 14:00Uhr 02:29 min
Kurz der Schlachtbank büchste die temperamentvolle Kuh aus Demitz-Thumitz aus und verschwand für mehrere Tage allein im Wald. Wenige Tage später wäre sie fast doch noch beim Schlachter gelandet – doch es kam ganz anders.
MDR um Zwei Mo 15.05.2023 14:00Uhr 03:07 min
Extremer Sauerstoffmangel bei der Geburt hat bei Bob die Gehirnfunktionen extrem eingeschränkt. Der heute 19-Jährige ist seitdem schwerstbehindert. Sein Lebenswillen aber ist ungebrochen. Madeleine Arndt hat ihn besucht.
Vögel suchen sich manchmal ulkige Orte für ihren Nestbau. In einem Dorf im Landkreis Bautzen gibt es seit einiger Zeit einen Brutbriefkasten. Die Post weiß Bescheid und die Anwohner freuen sich über die Piepmätze.
Am Knappensee ist das westliche Ufer zwischen Maukendorf und Groß Särchen freigegeben. Wie die LMBV mitteilte, wurden die Sperrzäune ans Wasser zurückgesetzt. Bis zur Sanierung des abgerutschten Ostufers dauert es noch.
In Hoyerswerda ist am Wochenende eine Gruppe junger Menschen mit ausländischen Wurzeln Ziel eines Böller-Angriffs geworden. Die Stadt stuft den Vorfall als rassistische Tat ein, der Staatsschutz der Polizei ermittelt.
An der Krabatmühle in Schwarzkollm entstehen fünf Ferienhäuser. Das Ziel: mehr Touristen in die Lausitz holen. Das lässt sich die Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda mehr als eine Million Euro kosten.
Das Bundesverkehrsministerium hat eine neue Prognose zum Verkehrsaufkommen auf der A4 zwischen Dresden und Görlitz in Auftrag gegeben. Dabei soll ein Überholverbot für Lkw zu Stoßzeiten geprüft werden.
Am Sonntagabend sind auf der Staatsstraße 116 in Sohland an der Spree zwei Autos frontal ineinandergefahren. Ein Rettungswagen und ein Hubschrauber brachten die schwer verletzten Fahrer ins Krankenhaus.
In Niesky ist am Sonntagmorgen ein Feuer im Keller eines Wohnhauses ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Sechs Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
Seit 1990 machen Hebammen weltweit am 5. Mai auf ihre Arbeit aufmerksam. Denn sie tun auch außerhalb des Kreißsaals viel mehr als nur messen, wiegen oder zeigen, wie man das Baby richtig badet. Wie sieht ihr Alltag aus?
Nachrichten
Das kleine blaue Häschen des Kinderkanals KiKa ist ganz schön sprachbegabt. Jetzt hat das KiKaninchen mit Sorbisch seine achte Sprache gelernt. Diese Woche feierte die sorbische Version Premiere in Bautzen.
Am Wochenende werden in der Schützenplatzhalle in Bautzen die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U17 im Degenfechten ausgetragen. Unter den Startern haben sich zwei Fechter aus der Oberlausitz qualifiziert.
Die "ProBier-Werkstatt" aus Sachsen hat bei einem internationalen Wettbewerb Gold für ihr Bier erhalten. Es ist die erste Auszeichnung für die noch junge Braumanufaktur aus Cunewalde bei Bautzen.
Microsoft will Niedersorbisch in das Online-Übersetzungsprogramm Bing aufnehmen. Obersorbisch ist bereits seit dem vergangenen Jahr verfügbar.
In Dreistern bei Bautzen ist ein neuer Lkw-Rastplatz eingeweiht worden. 69 Stellplätze für Lastwagen stehen auf dem umzäunten Gelände zur Verfügung, teilte der Platzbetreiber, die Park Your Truck GmbH, mit.
Ein Wolf steht im Verdacht für einen Herdenausbruch von 450 Schafen nahe Auschkowitz bei Burkau im Landkreis Bautzen verantwortlich zu sein.
In Bautzen hat ein 64-Jähriger Betrügern Gold im Wert von mehr als 250.000 Euro übergeben. Sie hatten am Telefon behauptet, seine Tochter habe einen schweren Unfall verursacht. Er müsse eine Kaution zahlen.