
Premiere Auftakt des Theatersommers in Bautzen mit "Spuk unterm Riesenrad"
Hauptinhalt
07. Juni 2024, 08:23 Uhr
Der Bautzener Theatersommer startet erneut mit der Premiere eines DDR-Klassikers. Nach "Sonnenallee" und "Olsenbande" bringt das Deutsch-Sorbische Volkstheater vom 6. Juni bis zum 14. Juli 2024 "Spuk unterm Riesenrad" auf die Bühne im Hof der historischen Ortenburg. Fast alle Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Intendant Lutz Hillmann begründet den Erfolg auch damit, dass viele Sachsen beziehungsweise Ostdeutsche in Erinnerungen Halt und Identität suchten.
- Der Theatersommer in Bautzen ist am Donnerstagabend mit der Premiere von "Spuk unterm Riesenrad" gestartet.
- Das Theater ist mit seinen Inszenierungen von DDR-Stoffen immer wieder sehr erfolgreich – Intendant Hillmann glaubt, dass sie vielen Ostdeutschen Halt bieten.
- Hillmann hat die Geschichte aus dem Harz in die Region Bautzen und aus den Siebzigern in die Gegenwart geholt.
Am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen hat am Donnerstag der Theatersommer begonnen. Vom 6. Juni bis 14. Juli 2024 wird im Hof der historischen Ortenburg "Spuk unterm Riesenrad" aufgeführt.
Bereits in den vergangenen Jahren brachte das Theater DDR-Themen und Klassiker auf die Sommerbühne, beispielsweise die "Olsenbande" oder "Sonnenallee". Die Veranstaltungen für diese Spielzeit sind schon jetzt nahezu ausverkauft.
DDR-Erinnerungen geben vielen Halt
Das Theater Bautzen ist mit dem Aufgreifen der DDR-Stoffe immer wieder sehr erfolgreich. Intendant und Regisseur Lutz Hillmann sagte MDR KULTUR, er begründe den Erfolg damit, dass die Sommertheaterstücke oft ganze Familien ansprächen.
Gleichzeitig glaubt er, dass die Ostdeutschen sich "verzweifelt an ein kleines Stückchen Identität" klammerten – und dann auch teils unbegründet die Vergangenheit schönredeten.
Ostdeutsche klammern sich verzweifelt an ein kleines Stückchen Identität.
"Spuk"-Geschichte ins Heute und in die Region geholt
Ende der 70er-Jahre kam der Film "Spuk unterm Riesenrad" heraus; unvergessen ist die Szene, in der der Stecker des Staubsaugerkabels in die Nase gesteckt wurde, sodass man mit dem Staubsauger wie auf einem Hexenbesen durch die Luft fliegen konnte.
Ich versuche Volkstheater im besten Sinne zu machen, damit sich Leute wiedererkennen.
In Lutz Hillmanns Bühnenfassung spielt "Spuk unterm Riesenrad" nicht in den Siebzigern, sondern heute. "Wir müssen nicht immer mit FDJ-Hemden über die Bühne rennen", so Hillmann. Es werde auch so funktionieren.
Im Stück bekommen drei Jugendliche Handyverbot und sollen Ferienarbeit in der Geisterbahn der Großeltern in Bautzen leisten. Und statt auf der Burg Falkenstein im Harz wie im Film, spielt die Geschichte unter anderem in der Ortenburg in Bautzen. Hillmann sagte MDR KULTUR, dass es ihm in seinen Stücken wichtig sei, "immer Anker einzuwerfen in die Region". Die Leute fänden es gut, wenn sie sich wiederfänden.
Mehr Sommertheater für die ganze Familie im Theatergarten
Neben dem fast ausverkauften Stück "Spuk unterm Riesenrad" im Hof der Ortenburg bietet das Deutsch-Sorbische Volkstheater auch Sommertheater im Theatergarten des Großen Hauses. Hier werden Komödien, Märchen und Puppentheater in Biergartenatmosphäre gespielt.
Der Bautzener Theatersommer startet zum 28. Mal, nur einmal musste er ausfallen. Der heutige Intendant Hillmann hat die Veranstaltung mit ins Leben gerufen. Man habe von Anfang an versucht, "größere Semmeln zu backen".
Etwa 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zählt der Theatersommer insgesamt pro Jahr, das entspricht etwa der Einwohnerzahl Bautzens. Die Gäste kämen aber nicht nur aus der Region, es gebe auch Stammgäste aus ganz Deutschland, beispielsweise Hamburg, so Hillmann.
Mehr Informationen:
28. Bautzener Theatersommer
"Spuk unterm Riesenrad – Jetzt ist Bautzen dran"
Stück von Lutz Hillmann, nach der Buchvorlage von C.U. Wiesner
6. Juni bis 14. Juli 2024 im Hof der historischen Ortenburg
Vorstellungen mittwochs und sonntags
Sommertheater im Theatergarten
Theatergarten am Großen Haus
an den Wochenenden
Programm: Komödien für Erwachsene bis hin zu Märchen und Kasperstücken für Familien mit Kindern
Quelle: MDR KULTUR (Julia Hemmerling)
Redaktionelle Bearbeitung: sg
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 06. Juni 2024 | 19:00 Uhr