Bauarbeiten an der Kreuzungsbrücke Hauptbahnhof Dresden
Der Hauptbahnhof in Dresden ist ein bedeutender Bahnknoten in Mitteldeutschland. Die baubedingte dreitägige Vollsperrung von Freitag bis Sonntag führt zu zahlreichen Umleitungen im Regionalverkehr und im Fernverkehr. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Zugverkehr Dresdner Hauptbahnhof ab Freitag für drei Tage komplett gesperrt

05. Juni 2024, 19:00 Uhr

Die Bahn erneuert seit 2023 die Kreuzungsbrücke vor dem Hauptbahnhof in Dresden. Auch Gleise, Signale und elektronische Stellwerke müssen angepasst werden. Es werden insgesamt 140 Millionen Euro verbaut. Die Bauarbeiten werden überwiegend bei laufendem Betrieb ausgeführt. Am kommenden Wochenende ist jedoch eine dreitägige Vollsperrung des Bahnhofes nötig.

Bahnreisende über Dresden müssen in den kommenden Tagen gute Nerven haben. Ab Freitag 4 Uhr ist der Hauptbahnhof für drei Tage für den Nah- und Fernverkehr voll gesperrt. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte, müssen sich die Reisenden auf Umleitungen, Ausfälle, Ersatzverkehr mit Bussen und veränderte Fahrzeiten im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr einrichten. Für Informationen werde zusätzliches Servicepersonal eingesetzt.

Grund für die Sperrungen sind Bauarbeiten an Gleisen, Signalen und dem elektronischen Stellwerk. Sie sind laut Bahn nötig, damit eine sogenannte Kreuzungsbrücke vor dem Dresdner Hauptbahnhof erneuert werden kann. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um einen Knotenpunkt, wo das Gleis in verschiedene Himmelsrichtungen abzweigt und beispielsweise nach Tharandt, Leipzig, Görlitz und Berlin führt.

Geänderte Fahrpläne an verschiedenen Stellen abrufbar

"Weil an dieser Stelle wichtige Strecken zusammenlaufen, können wir den Betrieb nicht für längere Zeit einstellen", erklärt Projektleiter Lars Enzmann. Nach der Vollsperrung an diesem Wochenende werde es auch in Zukunft Einschränkungen geben, wenn der Bau der neuen Brücke begonnen hat. Komplett fertig soll das Kreuzungsbauwerk dann 2027 sein. "Der Vorteil besteht darin, dass die Züge in Zukunft statt mit 60 km/h mit 80 km/h über die Brücke fahren können", sagte Enzmann.

Angaben zum Ersatzverkehr und alle Fahrplanänderungen sind demnach im elektronischen Fahrplan eingearbeitet und bei Online-Reiseauskünften wie DB Navigator, im Reisezentrum und an den Fahrkartenautomaten oder der DB-Servicetelefonnummer 030 297 0 abrufbar.

Eine Straßenbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe
Straßenbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe pendeln während der Vollsperrung des Dresdner Hauptbahnhofes im Ersatzverkehr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Dresden-Neustadt. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa | Monika Skolimowska

Elsterwerda, Cottbus, Zeithain: Umleitungen im Juni

Wie die DB weiter mitteilt, enden ab 10. Juni zudem die Fahrten der Züge aus Cottbus (RE18), Hoyerswerda (RE15) und Elsterwerda (RB31) in Dresden-Neustadt. Die Züge haben dort Anschluss an die S-Bahnen S1 und S2, die auf eigenen Gleisen ohne Einschränkungen rollen können.

Zudem wird nach Angaben der DB auf der Strecke Leipzig - Dresden bei Zeithain gebaut. Der Streckenabschnitt werde für Tempo 200 Stundenkilometer ausgebaut, heißt es.

Shopping weiter im Hauptbahnhof möglich

Keine Einschränkungen gibt es hingegen beim Einkaufen: Wie der VVO weiter mitteilte, bleiben die Geschäfte im Dresdner Hauptbahnhof während der Sperrung geöffnet.

Bereits seit dem Jahr 2022 wird das Hallendach des Dresdner Hauptbahnhofs saniert. Zusätzlich finden wieder umfangreiche Bauarbeiten der Deutsche Bahn-Tochter DB Infra Go statt. Seit dem Frühjahr 2023 erneuert die Deutsche Bahn das Schienenkreuz am Bahnknoten Dresden.

Mehr zum Thema

Elena Pelzer und Tramfluencer Maik Zeuge 4 min
Bildrechte: MDR/Elena Pelzer

MDR (wim)/mina

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 05. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen