Ermittlungen Nach tödlichem Unfall bei Eilenburg: Unfallauto ohne gültigen TÜV

Nach dem schweren Verkehrsunfall vor knapp zwei Wochen auf der B87 bei Eilenburg gibt es neue Erkenntnisse zum Auto des mutmaßlichen Verursachers. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte das Auto "keinen gültigen TÜV". Zuerst hatte die Bild-Zeitung darüber berichtet. Das Auto, mit dem der 18 Jahre alte Mann unterwegs war, gehörte laut Polizei seiner Familie. "Es war abgemeldet und im Unfallzeitraum für mehrere Tage auf den 18-jährigen Fahrer angemeldet", hieß es. Am Fahrzeug seien Kurzzeitkennzeichen angebracht gewesen.

Zwei Pkw stehen quer auf einer Straße und sind völlig demoliert. Autoteile liegen ringsherum. Feuerwehrleute und Polizei sind vor Ort.
Bei dem Unfall auf der B87 bei Eilenburg starben vier Menschen und drei weitere wurden schwer verletzt. Bildrechte: Tobias Junghannß

Mutmaßlicher Unfallverursacher ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Der 18-Jährige hatte vor knapp zwei Wochen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kollidierte mit einem anderen Auto. In der Folge waren beide Fahrzeuge in den Gegenverkehr geschleudert worden. Eines der Unfallfahrzeuge prallte zudem gegen einen entgegenkommenden Lkw. Dabei starben vier Menschen: ein 72-Jähriger, seine 71 Jahre alte Beifahrerin, eine 68-Jährige und ein 67-Jähriger. Drei weitere Menschen wurden schwer verletzt, darunter der 18 Jahre alte mutmaßliche Unfallverursacher. Er hatte nach Angaben der Polizei keine Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

MDR (ali)/dpa

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Blick in das Grüne Gewölbe in Dresden. mit Audio
In der weltberühmten Schatzkammer im Dresdner Residenzschloss sind nach dem Einbruch im November 2019 Schäden wie beispielsweise an der zetrümmerten Vitrine entstanden. Die Wachfirma soll Sachsen den Sachschaden mit 316.000 Euro ersetzen. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich
Ein deutscher Polizist und sein polnischer Kollegen stehen an einem Autobahngrenzübergang 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 30.05.2023 | 18:00 Uhr

Betrugs-SMS, Deutsch-Polnische Grenzkontrollen, Megastau A4 - Drei Themen vom 30. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.

MDR SACHSEN Di 30.05.2023 18:00Uhr 01:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-betrug-grenzkontrolle-megastau-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video