Ein Gewerbegebiet am Rande von Jena aus der Luft
Das Jenaer Gründerzentrum (im Vordergrund) unterstützt technologieorientierte Unternehmen. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / fotokombinat

150.000 Euro Nach Verdacht der Bestechlichkeit: Jenaer Gründerzentrum mit neuer Leitung

13. März 2024, 07:23 Uhr

Das Gründerzentrum in Jena hat eine neue Übergangs-Leitung. Der bisherige Geschäftsführer des Technologie- und Innovationsparks Jena (TIP) war wegen des Verdachts der Bestechlichkeit suspendiert worden. Bei den Vorwürfen geht es um 150.000 Euro.

Der Technologie- und Innovationspark Jena (TIP) hat eine neue Leitung. Wie die Stadt am Dienstagnachmittag mitteilte, wurde Beate Wachenbrunner am Dienstagnachmittag in einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung zur Interimsgeschäftsführerin bestellt. Wachenbrunner ist Werkleiterin des Eigenbetriebs Kommunale Immobilien Jena (KIJ).

Beate Wachenbrunner
Beate Wachenbrunner übernimmt die Interims-Leitung beim Gründerzentrum. Bildrechte: Stadtverwaltung Jena

Im Fokus steht ehemaliger Geschäftsführer

Die Stadt reagierte damit auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Bestechlichkeit gegen den bisherigen Geschäftsführer Randolf Margull. Er wurde abberufen und fristlos gekündigt.

Die Stadt ist mit 60 Prozent Hauptgesellschafter des Gründerzentrums auf dem Beutenberg. Wie eine Sprecherin bestätigte, geht es bei den Vorwürfen um eine Summe von rund 150.000 Euro.

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat am Donnerstag vergangener Woche Privat- und Diensträume des bisherigen Geschäftsführers durchsuchen lassen. Angaben, dass es auch Durchsuchungen bei einem Steuerberater gab, wurden bisher nicht bestätigt.

Den Technologie- und Innovationspark Jena gibt es seit 1991. Er hat seither mehr als 280 neu gegründeten Unternehmen ein Domizil auf Zeit geboten.

MDR (one/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 12. März 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd
Storchenberingung 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 31.05.2024 | 20:37 Uhr

In Walldorf ist ein junger Storch beringt und getauft worden. Er trägt nun den Namen Frank-Walter. Er soll an den Besuch des Bundespräsidenten in der Walldorfer Kirchenburg in diesem Jahr erinnern.

Fr 31.05.2024 19:33Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-storch-nachwuchs-frank-walter-getauft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video