Eisenach Erinnerung an Eselstation: Wartburg plant Spiel- und Wissenspfad für Kinder

01. März 2023, 17:26 Uhr

Mit einem Spiel- und Wissenspfad will die Wartburg-Stiftung künftig an die Eselstradition am Fuß der Burg erinnern. Unter dem Titel "Eselei" ist ein 300 Meter langer Parcours auf dem Weg von der früheren Eselstation in Richtung Burg geplant. Auf Eseln als Spielgeräte soll dann geklettert, geritten und geschaukelt werden können.

Zudem sind entlang des Wegs zehn Stationen geplant, an denen Wissenswertes zur Wartburg vermittelt werden soll. Für die Gestaltung hat die Wartburg-Stiftung ein Fachunternehmen gewonnen, das schon für die Bundesgartenschau in Erfurt einen Spielplatz entworfen und gebaut hat.

Die Eisenacher Wartburg in einer Schneelandschaft
Die Wartburg in Eisenach ist ein beliebtes Ausflugsziel in Thüringen. Bildrechte: MDR/Uta Fischer

Eröffnung für 20. September geplant

Zusätzlich ist in der Nähe eine "Drahteselei" geplant - Stellboxen für Fahrräder und Pedelecs. Das Projekt soll nach Angaben der Stiftung rund 400.000 Euro kosten. Die Arbeiten sollen im Mai beginnen. Zum Internationalen Kindertag am 20. September soll der neue Spiel- und Wissenspfad eröffnet werden.

Der private Betreiber der Eselstation am Fuß der Wartburg hatte im Jahr 2020 den Betrieb eingestellt. Besucher konnten bis dahin auf Eseln den 400 Meter langen Weg zur Burg reiten. Alle Versuche, einen neuen Betreiber zu finden, blieben erfolglos. Im vergangenen Jahr war ein Baum auf die Station gestürzt. Die erstmals 1901 in Betrieb genommene Eselei wurde daraufhin abgerissen.

MDR (cfr)

Weitere Nachrichten aus Thüringen im Audio zum Anhören:

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. März 2023 | 11:30 Uhr

1 Kommentar

DER Beobachter vor 39 Wochen

Das begrüsse ich gern. Wir Sachsen mit zwei mittlerweile volljährigen Kindern waren in den letzten Jahren verschiedentlci gern in Kurzurlauben in Eisenach/Wartburg (nebenbei auch Weimar, Erfurt, Rennsteig....) und ließen uns gern auf die schon vorhandenden historischen, kulturellen und geographisch-geologischen Beschreibungen an diesen mitteldeutschen ein....

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehrere Menschen betreten die Altensteiner Höhle an ihrem Zugang. mit Video
Eine der ältesten Schauhöhlen Thüringens ist ab Dezember wieder geöffnet. Die Altensteiner Höhle ist nun leichter zugänglich und präsentiert Licht- und Klang-Installationen. Damit greift sie historische Traditionen auf. Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Mehr aus Thüringen

Exemplar der Studie 2022 mit Video
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Weihnachtsbaum 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:10 Uhr

Der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg hat dem Thüringer Umweltministerium eine durch die Trockenheit beschädigte Fichte übergeben. Der Baum soll daran erinner, dass 70 Prozent aller Fichten als krank gelten.

Di 05.12.2023 19:36Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-weihnachgtsbaum-fuchte-klimawandel-hitze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gedenkstätte 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:01 Uhr

Die Thüringer Landesregierung will den Stiftungsrat seiner Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erweitern. Künftig sollen dort auch Vertreter des Zentralrats der Sinti und Roma im vertreten sein.

Di 05.12.2023 19:14Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-nationalsozialismus-gesetz-sinti-roma-gedenkstaette-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video