Bad Salzungen Wölfin aus Brandenburg reißt Reh im Wartburgkreis

05. Mai 2020, 14:47 Uhr

Im Wartburgkreis ist eine Wölfin aus Brandenburg nachgewiesen worden. Sie hatte Ende März nahe des Bad Salzunger Ortsteils Hämbach ein Reh gerissen. Das Umweltministerium teilte MDR THÜRINGEN mit, bei der genetischen Untersuchung seien Spuren der Wölfin gefunden worden. Das Tier mit der amtlichen Kennung "GW1241f" sei Ende 2018 in der Nähe des Spreewalds nachgewiesen worden. Ob die Wölfin "standorttreu" sei wie beispielsweise das Ohrdrufer Tier, könne noch nicht gesagt werden.

Der Leiter des Forstamts Bad Salzungen, Jörn Uth, sagte MDR THÜRINGEN, nach dem Riss bei Hämbach habe die Jägergemeinschaft eine Gutachterin verständigt. Diese habe das Reh untersucht und den Wolfsriss festgestellt.

Fotofallen-Aufnahme eines Wolfs in Moorgrund im Wartburgkreis von Januar 2020.
Bereits Anfang Januar hatte eine Wildkamera einen Wolf in Moorgrund im Wartburgkreis aufgenommen. Bildrechte: Jörn Uth

Bereits Anfang Januar war ein Wolf bei Gräfen-Nitzendorf in der benachbarten Gemeinde Moorgrund von einer Wildkamera aufgenommen worden. Ebenfalls im Wartburgkreis hatte es Ende Oktober einen ersten bestätigten Wolfsriss gegeben. Damals starben bei Unterbreizbach in der Rhön zwei Schafe durch einen Wolfsangriff. An ihnen wurden Spuren eines männlichen Wolfes gefunden, der zuvor bereits in Hessen Tiere gerissen hatte.

Quelle: MDR THÜRINGEN/uka

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. Mai 2020 | 11:30 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehrere Menschen betreten die Altensteiner Höhle an ihrem Zugang.
Eine der ältesten Schauhöhlen Thüringens ist ab Dezember wieder geöffnet. Die Altensteiner Höhle ist nun leichter zugänglich und präsentiert Licht- und Klang-Installationen. Damit greift sie historische Traditionen auf. Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Mehr aus Thüringen

Floristikschau 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:38 Uhr

In der Nordhäuser Traditionsbrennerei können sich Besucher mit allen Aspekten von Gold beschäftigen. 15 Floristinnen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben ihre Arbeiten für die Advent-Ausstellung beigesteuert.

Do 07.12.2023 19:54Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-ausstellung-gold-traditionsbrennerei-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhstall 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:33 Uhr

Die Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG im Saale-Orla-Kreis hat am Donnerstag einen neuen Kuhstall eingeweiht. Nach Angaben des Unternehmens haben sich die Haltungsbedingungen für 480 Kühe damit deutlich verbessert.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/video-kuhstall-eingeweiht-bedinungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen bei einem Gelöbnis 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:30 Uhr

Etwa 100 Rekruten der Bundeswehr haben in Gera ihr Gelöbnis abgelegt. Die Soldatinnen und Soldaten werden nun -nach ihrer Grundausbildung- an andere Standorte in Deutschland versetzt.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-bundeswehr-soldaten-geloebnis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen

Ein Zug steht auf einer mit Schnee bedeckten Zugstrecke. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Gute Nachrichten für Pendler: Die Deutsche Bahn baut die Strecke zwischen Weimar, Gera und Gößnitz aus.

Do 07.12.2023 13:30Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-bahn-strecke-weimar-goessnitz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video