Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die richtige Pflege ist für Zimmerpflanzen überlebenswichtig. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss erklärt, was die Pflanzen brauchen, warum Licht am allerwichtigsten ist und welche Pflanzen sich fürs Homeoffice eignen.
MDR FERNSEHEN Do 13.03.2025 19:50Uhr 13:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Monstera zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Ihre fedrigen Blätter zieren nicht nur im Topf das Wohnzimmer, sondern sind auch auf Servietten, Kissen und anderen Dekorationsgegenständen zu finden.
Wenn aus Samen erste grüne Blättchen wachsen, brauchen die Pflanzen Licht. Doch im Februar und März sind die Tage kurz, das Licht reicht nicht aus. Spezielle Pflanzenlampen helfen beim Wachsen und tun Zimmerpflanzen gut.
Welche Pflanzen kann ich gut kombinieren? Was sollte ich bei der Wahl des Topfes beachten? Wie viel Licht ist nötig? Sind Terrassenpflanzen auch als Zimmerpflanzen geeignet?
Spätestens, wenn es draußen grau und kalt wird, ist es Zeit, in Wohnräumen für schöne Grünpflanzen und Blüten zu sorgen. Einige Zimmerpflanzen verbessern ganz nebenbei auch das Raumklima.
Die blauen Blüten der Leberblümchen öffnen sich im Frühling in den Wäldern. Auch im Garten können Leberblümchen unter Hecken, Büschen oder Bäumen gedeihen.
Für wurzelnackte Rosen gibt es im Frühjahr eine zweite Pflanzzeit: bis Ende April können sie gesetzt werden. Wie bei der Pflanzung muss aber der Boden frostfrei sein.
Mit Frühblühern lässt sich der Frühling auch ins Haus holen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Knospen noch geschlossen sind. Außerdem brauchen die Blüher eher kühle Indoor-Stellplätze. Weitere Tipps hier.
Ratgeber
Ein solides Gewächshaus ist eine Anschaffung fürs Leben. Bevor Sie sich ein Gewächshaus bestellen, im Fachmarkt kaufen oder selbst bauen, sollten einige Tipps beachtet werden. Unsere Checkliste hilft bei der Planung.
Eine Wiese, auf der viele bunte Frühblüher wachsen, ist traumhaft schön. Doch nicht jeder Frühblüher ist dafür geeignet. Wir stellen verschiedene Sorten vor und erklären, wo sie am besten gedeihen.
Die weißen Blüten der Märzenbecher bilden an optimalen Standorten ganze Teppiche. Sie mögen es feucht und licht. Auch im Garten lassen sich die hübschen Frühblüher gut ansiedeln.
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.
Immer wieder werden Fahrräder gestohlen. Mit einem Schloss kann man sich schützen. Woran aber erkennt man ein gutes Fahrradschloss? Und welche Versicherungen zahlen, wenn doch mal ein Dieb zuschlägt?
Bei jedem dritten Gebrauchtwagen wurde laut ADAC der Tacho manipuliert. Das kann auch neuere Fahrzeugmodelle betreffen. Wie erkennt man einen solchen Betrug?
Ein Schüler entfacht vorsätzlich ein Feuer im Umkleideraum der Schule. Fünf Monate später wird er deshalb von der geplanten Skifahrt ausgeschlossen. Der Schüler geht per Eilantrag dagegen vor – vergebens.
Er ist klein, an Brückengeländern installiert und wird Handy-Auto-Telefonierer in Zukunft vermutlich viel Geld kosten - der sogenannte Handyblitzer. Wie funktioniert er und wann kommt er zu uns?