Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kriminalpolizei Gera meldet einen Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit mehreren Bränden in den vergangenen Jahren in Berga/Elster. Die Brände sollen von zwei Einheimischen gelegt worden sein.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Landkreis Greiz.
Eine Wäscherei erhebt schwere Vorwürfe gegen das Kreiskrankenhaus Greiz. Laut Geschäftsführung schulde das Krankenhaus dem Dienstleister mehr als 70.000 Euro.
Die ersten 10.000 Corona-Impfdosen sind in Thüringen angekommen. In Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz ist die erste Thüringerin gegen das Coronavirus geimpft worden. Die 94-Jährige bewohnt dort ein Seniorenheim.
Der historische Pavillon am Oberen Schloss in Greiz wird im kommenden Jahr weiter saniert. Die Kosten von rund 750.000 Euro werden zu 80 Prozent vom Bund und vom Land Thüringen gefördert.
Nahe Ronneburg in Ostthüringen ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Nach Angaben der Polizei kam der Pilot dabei ums Leben. Experten der Luftsicherheit haben Ermittlungen zur Ursache des Unglücks aufgenommen.
Nach einer Bauberatung in größerer Runde hat das Gesundheitsamt den Greizer Bürgermeister Alexander Schulze und mehr als zehn Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Quarantäne geschickt.
Am Feuerwehrstützpunkt Zeulenroda fehlt seit Monaten eine große Drehleiter. Die Wehrleute aus Triebes decken derzeit das gesamte Stadtgebiet mit ihrer Leiter ab. Doch sie sind nicht schnell genug in Zeulenroda.
Ein Ehepaar aus Greiz hat bei der Soziallotterie "Aktion Mensch" eine Million Euro gewonnen. Die Soziallotterie unterstützt deutschlandweit zahlreiche Projekte.
Der FSV Zwickau hat im Abstiegskampf der Dritten Liga einen wichtigen Auswärtssieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Joe Enochs gewann am Sonnabend bei der SpVgg Unterhaching mit 2:1.
Christian Dötsch will am alten Steinmühlenwehr in Hirschberg ein Wasserkraftwerk errichten. In Schleiz ist man optimistisch, die Entscheidung wird aber in Erfurt gefällt. Dort sieht man das Vorhaben aber kritisch.
In einigen Brötchen der Großbäckerei Sternenbäck aus Gera könnten Metallteile enthalten sein. Davor hat die Verbraucherzentrale Berlin gewarnt. Die Brötchen seien von Ende Dezember bis Ende Januar verkauft worden.
Auf der Autobahn 72 bei Plauen sind am Freitag zwei Lastwagen ineinander gefahren und beide Fahrer gestorben. Ein Sattelzug hatte die Mittelleitplanke durchbrochen. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Nacht.
Dem Haribo-Werk in Wilkau-Haßlau droht eine kalte Abwicklung. Wie die zuständige Gewerkschaft mitteilte, hat der Konzern Haribo den Beschäftigten jetzt öffentlich nahegelegt, sich einen neuen Job zu suchen.
Das Friseurgeschäft von Petra Scholz in Plauen steht kurz vor dem Aus. Die coronabedingte Schließung kann sie nicht mehr lange aus ihren Rücklagen kompensieren. Und auch die Soforthilfen lassen auf sich warten.
Seit gut 100 Tagen ist Michael Sonntag neuer Baudezernent in Gera. In dieser Zeit hat er sein Dezernat umgekrempelt, um es für die vielen Projekte fit zu machen. Sonntag will vor allem Doppelstrukturen vermeiden.
Bei einem Brand einer Doppelhaushälfte in Werdau ist am Mittwoch eine 81 Jahre alte Frau gestorben. Desweiteren wurden mehrere Menschen bei dem Brand verletzt, einer von ihnen schwer.