Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Auch in der vergangenen Woche haben sich wieder mehr Menschen in Deutschland mit Erkältungen und Corona angesteckt. Doch die Zahlen nahmen nur moderat zu. Grippe, RSV und andere Erreger werden nur vereinzelt gesichtet.
Das Infektionsgeschehen hat erneut weiter an Fahrt aufgenommen, laut Daten gibt es eine weitere Steigerung der Neuansteckungen mit Corona, Schnupfen und Co. Das RKI sieht zudem eine beginnende Verbreitung von RSV.
Die Erkältungs- und Coronawelle hält an, allerdings stieg die Zahl neuer Ansteckungen in der vergangenen Woche nicht weiter an. Gerade für ältere Menschen kann das Virus weiterhin gefährlich sein.
In den vergangenen Wochen haben sich sehr viele Menschen erneut mit Sars-CoV-2 infiziert. Die Gruppe von Simulationsforschern um Kai Nagel von der TU Berlin hat nun eine mögliche Erklärung.
Das West-Nil-Virus ist bereits in Deutschland heimisch. Dank Klimaerwärmung könnten weitere Tropenviren wie Dengue und Zika folgen. Der Leipziger Forscher Sebastian Ulbert arbeitet an Impfungen, doch das ist schwierig.
Die Maskenfrage war sicher einer der umstrittensten der Covid-19-Pandemie und auch danach. Bringen Masken etwas oder nicht? Forscher haben nun eine neue Überblicksstudie vorgelegt. Das Ergebnis ist ganz klar: Ja.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Sachsen
Das Coronavirus bestimmt weiterhin den Alltag in Sachsen. Aktuelle Zahlen und Statistiken stellen wir täglich aktuell als Überblick bereit.
Corona in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Zahlen, Grafiken und Karten zu Inzidenzen und Intensivstationen finden Sie hier.
Hier finden Sie Daten, Grafiken und Karten zu Corona in Thüringen. Informationen gibt es etwa zu Inzidenzwert, Intensivbetten-Belegung und Impfungen.