Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Die Zahl der erfassten Wolfsrudel in Deutschland ist auch in diesem Jahr gestiegen, 157 sind es jetzt. In Sachsen und Brandenburg allerdings blieben die Zahlen auf Vorjahresniveau.
Wenn über den Wolf gesprochen wird, dann oft über die Frage, was er für die Gesellschaft bedeutet. Wirtschaftlicher Schaden trifft auf Faszination. Beim Thema Wolf geht es aber nicht darum, wie wir Menschen ihn finden.
Barrierefreiheit
Am Wolf scheiden sich in Deutschland die Geister. Den einen ist er willkommen, die anderen sehen ihn lieber von hinten. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man einem Wolf in freier Wildbahn begegnet?
Sachsen
Sie gelten als streng geschützt und dürfen nicht gejagt werden: Die Wölfe in Sachsen. Immer wieder werden sie auf Straßen oder Autobahnen überfahren. So wie am Montag in Ostsachsen, wo gleich zwei Wölfe getötet wurden.
Bei Knappenrode ist ein Wolf illegal erschossen worden. Das Tier war im Dezember verwest und teilweise vergraben gefunden worden.
In Mörtitz bei Doberschütz hat es einen Wolfsangriff auf Damwild gegeben. Am Wochenende wurden in einem Privat-Gehege fünf tote Tiere entdeckt, vier Damwildkälber sind verschwunden, einzig der männliche Hirsch überlebte.
Nachrichten
Im Jerichower Land ist ein Wolfsrudel nachgewiesen worden. Wie bekannt wurde, sollen die Tiere bereits seit mehreren Jahren dort leben.
Ein verletzter und unterernährter Wolf ist am Sonntag im Landkreis Stendal notgetötet worden. Die Entscheidung wurde nach der Untersuchung durch einen Tierarzt getroffen.
Seit gut zwanzig Jahren ist der Wolf zurück in Deutschland. Seitdem werden auch in Sachsen-Anhalt immer wieder tote Exemplare gefunden. Todesursache Nummer eins sind Verkehrsunfälle.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind wieder Wölfe zu Hause. Nicht jedem gefällt das. Doch Umweltschützer verweisen auf die wichtige Bedeutung der Tiere für das Ökosystem.
Umweltschützer freuen sich über die Rückkehr des Wolfes nach Mitteldeutschland – doch viele Weidetierhalter haben die Nase voll. Sie beklagen, dass selbst hohe Zäune ihre Tiere nicht vor den Angreifern schützen können.
Bislang sind Wölfe vor allem in der Lausitz bekannt. Doch sie wandern weiter. Nachdem ein Rudel auf dem Kamm des Erzgebirges nachgewiesen wurde, suchen Forscher fieberhaft nach Indizien, um das Vorkommen zu bestätigen.
Über den Wolf wird viel und kontrovers diskutiert. Im Gegensatz zu vielen Teilen Sachsen-Anhalts ist er im Harz noch nicht heimisch. Aber auch hier macht man sich über die Ausbreitung der Tiere Gedanken.
Auf der einen Seite der zahme Haushund, auf der anderen der wilde Wolf – genetisch kann man diese Grenze nicht so einfach ziehen. Seitdem der Mensch Hunde züchtet, paaren die sich auch mit Wölfen und umgekehrt.
Seit 17 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Die dünn besiedelte Lausitz war nur ihre erste Heimat, inzwischen haben sie sich über ganz Norddeutschland ausgebreitet und werden nun auch in Bayern heimisch.
Wie jagt ein Wolf? Was frisst er gern? Und warum gibt es bei Angriffen auf Nutztiere oft so viele Opfer? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Im Märchen bei den sieben Geißlein strengt sich der Wolf mächtig an und ersinnt Listen, um an die leckeren Zicklein zu kommen. In der Realität sieht es anders aus – da frisst er das, von dem er am bequemsten satt wird.
Die Thüringer Wölfin und ihre Wolfshund-Jungen sind seit vergangenem Jahr ein Politikum. Es gibt viele Irrtümer, etwa, die Mischlinge könnten zu zutraulich sein. Aus Sicht der Artenschützer liegt das Problem woanders.
Von wegen böser Wolf: In Sachen Teamwork ist der Wolf dem Hund überlegen. In einem Versuch sollten Wölfe und Hunde Frischfleich ergattern. Die Wölfe machten gemeinsame Sache, den Hunden triefte nur der Zahn.
Wochenende ist Rate-Zeit. Denn unser Gehirn bleibt fit, wenn wir es immer wieder neu herausfordern. Dabei hilft das MDR WIZZ QUIZZ - heute ausschließlich mit Fragen, die mit Wölfen zu tun haben.