Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Die Zahl der erfassten Wolfsrudel in Deutschland ist auch in diesem Jahr gestiegen, 157 sind es jetzt. In Sachsen und Brandenburg allerdings blieben die Zahlen auf Vorjahresniveau.
Wenn über den Wolf gesprochen wird, dann oft über die Frage, was er für die Gesellschaft bedeutet. Wirtschaftlicher Schaden trifft auf Faszination. Beim Thema Wolf geht es aber nicht darum, wie wir Menschen ihn finden.
Barrierefreiheit
Am Wolf scheiden sich in Deutschland die Geister. Den einen ist er willkommen, die anderen sehen ihn lieber von hinten. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man einem Wolf in freier Wildbahn begegnet?
Sachsen
Ein Autofahrer in Niesky konnte am Freitagmorgen nicht schnell genug bremsen und überfuhr einen Wolf. Der zog verletzt ab in den Wald, wo er starb.
Wölfe sollen in Weißwasser in der Oberlausitz eine Hündin gerissen haben. Das Tier war bei einem Spaziergang im Wald verschwunden. Als der Besitzer den leblosen Hund fand, wies er zahlreiche Bisswunden auf.
Ein Wolf ist im Landkreis Bautzen am frühen Morgen nach einem Autounfall gestorben. Trotz einer Vollbremsung konnte der Fahrer den Zusammenprall mit dem Tier nicht verhindern.
Sender an zwei Wölfen aus dem Rudel von Möckern zeigen das Terretorium der Jungtiere. Es ist größer, als Experten bislang vermutet hatten.
Immer häufiger beobachten Menschen Wölfe in Sachsen-Anhalt in besiedelten Gebieten – an Stadträndern, Ende Januar in Wanzleben. Wie man sich verhält, wenn man einen Wolf sieht, erklären Experten.
Der Bär, der Elch, der Auerhahn – sie alle lebten einst im Harz. Jetzt droht in der Region die nächste Art auszusterben: das Muffelwild. Auf Spurensuche mit einem Jäger, der sein Leben den Mufflons gewidmet hat.
Drei Wolf-Hund-Mischlinge sind seit August vergangenen Jahres bei Zella/Rhön im Wartburgkreis geschossen worden. Die Suche nach den Wolfshybriden ist damit zunächst beendet.
Nachdem ein Herdenschutzhund in Espenfeld im Ilm-Kreis gerissen wurde, sind erneut Fragen zum Schutz vor dem Wolf aufgekommen. Was sagen Weidetierhalter und Experten über aktuelle Probleme und Herausforderungen?
Anfang Februar war in Thüringen ein toter Herdenschutzhund gefunden worden. Nun liegt das Ergebnis vor. Offenbar wurde das Tier Opfer eines Wolfs, als es außerhalb eines umgestürzten Zauns Schafe verteidigte.
Bislang sind Wölfe vor allem in der Lausitz bekannt. Doch sie wandern weiter. Nachdem ein Rudel auf dem Kamm des Erzgebirges nachgewiesen wurde, suchen Forscher fieberhaft nach Indizien, um das Vorkommen zu bestätigen.
Auf der einen Seite der zahme Haushund, auf der anderen der wilde Wolf – genetisch kann man diese Grenze nicht so einfach ziehen. Seitdem der Mensch Hunde züchtet, paaren die sich auch mit Wölfen und umgekehrt.
Wie jagt ein Wolf? Was frisst er gern? Und warum gibt es bei Angriffen auf Nutztiere oft so viele Opfer? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Im Märchen bei den sieben Geißlein strengt sich der Wolf mächtig an und ersinnt Listen, um an die leckeren Zicklein zu kommen. In der Realität sieht es anders aus – da frisst er das, von dem er am bequemsten satt wird.
Die Thüringer Wölfin und ihre Wolfshund-Jungen sind seit vergangenem Jahr ein Politikum. Es gibt viele Irrtümer, etwa, die Mischlinge könnten zu zutraulich sein. Aus Sicht der Artenschützer liegt das Problem woanders.
Wochenende ist Rate-Zeit. Denn unser Gehirn bleibt fit, wenn wir es immer wieder neu herausfordern. Dabei hilft das MDR WIZZ QUIZZ - heute ausschließlich mit Fragen, die mit Wölfen zu tun haben.