Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Michael Langemann schrieb "Inseln" während der Corona-Zeit für den MDR-Rundfunkchor. Es setzt sich mit der Ausnahmesituation der Pandemie auseinander und überwindet gleichzeitig deren Einschränkungen im virtuellen Raum.
Do 17.09.2020 21:34Uhr 11:18 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der MDR-Rundfunkchor setzt sich mit dem Projekt "Inseln" mit der Ausnahmesituation der Pandemie auseinander und überwindet gleichzeitig deren Einschränkungen, indem er Michael Langemanns Werk virtuell uraufführt.
Der MDR-Rundfunkchor ist der größte und traditionsreichste Chor der ARD und ein gefragter Partner für internationale Spitzenorchester. Seine Konzerte führen das preisgekrönte Ensemble weit über Mitteldeutschland hinaus.
Der MDR-Rundfunkchor ist nicht nur der größte und traditionsreichste Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern gilt weltweit auch als eines der gefragtesten Ensembles seiner Art.
Philipp Ahmann übernahm im Januar 2020 die Künstlerische Leitung des MDR-Rundfunkchors. Dem Chor ist Ahmann bereits seit langem verbunden, unter anderem war er mehrere Jahre lang Erster Gastdirigent.
Singen mit Abstand, kleine Gruppen statt eines großen Chors und zeitlich versetzte Aufnahmen - so entstand die Produktion von Langemanns "Inseln - Gesang von ferner Nähe". Andreas Lander war mit seiner Kamera dabei.