Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Ein Vierteljahrhundert arbeitet der Dirigent Alexander Liebreich schon mit Rundfunkorchestern zusammen. Über die Kraft des Mediums Radio spricht er mit Grit Schulze ebenso wie über die Gestaltung von Programmen
MDR KLASSIK Sa 02.09.2023 09:35Uhr 22:20 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alessandro de Marchi ist für musikalische Entdeckungen bekannt. Mit Grit Schulze spricht er über seine Zeit bei den "Innsbrucker Festwochen der Alten Musik" und über das Phänomen der Spiegelneuronen im Konzertalltag.
MDR KLASSIK Mi 23.08.2023 09:35Uhr 20:18 min
Er hat mit führenden Regisseuren gearbeitet, wie Peter Zadek, Claus Peymann. Seine zweite große Leidenschaft ist die Musik: Seit 1995 tritt er regelmäßig mit seiner Band auf und spielt ab Herbst Georg Friedrich Händel.
MDR KLASSIK Sa 12.08.2023 09:35Uhr 13:59 min
Als Kind wollte sie so vieles werden, bis sie Schuberts "Unvollendete" hörte, danach war klar: damit will sie ihre Zeit verbringen! Grit Schulze hat Dirigentin Joana Mallwitz zum MDR KASSIK-Gespräch getroffen.
MDR KLASSIK Sa 29.07.2023 09:35Uhr 24:47 min
Über seine künstlerischen Visionen, seine Lieblingsrollen bei Händel und Gemeinsamkeiten zwischen Halle und seiner Geburtsstadt Lodi, Italien, spricht Countertenor Raffaele Pe im MDR KLASSIK-Gespräch mit Sophie Schulze.
MDR KLASSIK Sa 08.07.2023 08:40Uhr 11:07 min
Gegründet 1548 und seitdem unentwegt im Dienste der Musik: Die Sächsische Staatskapelle Dresden, einst als Hofkapelle bezeichnet, zählt zu den ältesten Orchestern der Welt. Jetzt wird der 475. Geburtstag gefeiert.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Die ersten Spielhäuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind schon in die Spielzeit gestartet. Ein Blick auf die Highlights.
Im MDR KLASSIK-Podcast "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek" erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Der Science Fiction-Film "Dune" ist angelaufen. Besonders interessant: die "Soundtrackpolitik". Denn da, wo es normalerweise einen Soundtrack gibt, wird es diesmal insgesamt drei geben. Thomas Hartmann hat hineingehört.