Eine Sammlung literarisch-musikalischer Sinnesfreuden

Eine Violine liegt auf Büchern.
Bildrechte: IMAGO / agefotostock

Klassik und Literatur Eine Sammlung literarisch-musikalischer Sinnesfreuden

Eine Sammlung literarisch-musikalischer Sinnesfreuden

Die Klassik spielt immer wieder eine zentrale Rolle in der Literatur – in Romanen, Biografien, Gedichten und in Fachbüchern. Hier finden Sie Rezensionen, Tipps, Gespräche mit Autorinnen und Autoren und einiges mehr.

Buchtipps zum Nachlesen und -hören

Gemälde aus dem 17. Jahrhundert zeigt musizierende Frau und Kind 4 min
Symbolbild - Gemälde aus dem 18. Jahrhundert Bildrechte: IMAGO / Leemage

Kultur

Das Bild zeigt eine Fotomontage des derzeitigen Gewandhaus am Leipziger Augustusplatz mit dem ersten Gewandhaus, das sich allerdings nicht am Augustusplatz befand. 70 min
Neues und erstes Gewandhaus in Leipzig, das sich allerdings nicht am Augustusplatz befand. Bildrechte: MDR/Florian Zinner/Gewandhaus (M)

Vorstellung ausgewählter Musikromane

Logo MDR 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Ein amüsanter Roman, der mit seiner Schilderung von Eitelkeit, Wahnsinn und Lächerlichkeit tragisch nah an österreichischer Wirklichkeit ist. Er kann als Zukunfts- und Kriminalroman gelesen werden.

MDR KLASSIK Di 19.10.2021 07:40Uhr 05:02 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/musik-roman-anton-thuswaldner-das-jubilaeum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alte, historische Bücher, aufgeschlagenes Buch 5 min
Bildrechte: Colourbox.de
5 min

Eben noch auf dem Sterbebett liegend, erwacht Mozart an einem unbekannten Ort. Die Ungeheuerlichkeit der Zeitreise ins Jahr 2006 kann er sich nur mit dem göttlichen Auftrag erklären: Er soll endlich sein Requiem beenden.

MDR KLASSIK Mi 20.10.2021 07:40Uhr 04:41 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/musik-roman-eva-baronsky-mozart-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bücher gestapelt, ein Apfel und eine Feder davor 5 min
Bildrechte: Colourbox.de
5 min

"Mozart und Salieri" von Alexander Puschkin, wie er sie nannte eine „kleine Tragödie in zwei Szenen" behandelt das Verhältnis der beiden und das Gerücht, Salieri habe Mozart vergiftet. Alexander Brabandt über den Roman.

MDR KLASSIK Fr 01.10.2021 09:47Uhr 04:44 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/musik-roman-alexander-puschkin-mozart-salieri-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Kopfhörer neben einem Buch 5 min
Bildrechte: MDR/Olaf Parusel
5 min

Erzählungen des 1850 in Schottland geborenen Schrifstellers Robert Louis Stevenson, der v. a. mit dem Jugendbuchklassiker "Die Schatzinsel" weltberühmt wurde. Alexander Brabandt stellt das Buch vor.

MDR KLASSIK Do 05.08.2021 07:43Uhr 04:53 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/musik-roman-robert-louis-stevenson-vorsehung-gitarre-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Rezensionen lesenswerter Biografien zum Nachhören

Logo MDR 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Frieder Reininghaus ist Musikwissenschaftler und etwa im gleichen Alter wie Rihm. Er war er jahrzehntelang einer der führenden Musikkritiker Deutschlands und hat Rihm in dieser Zeit aufmerksam begleitet.

MDR KLASSIK So 13.03.2022 09:10Uhr 03:37 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/wolfgang-rihm-frieder-reininghaus-buchvorstellung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Nikolaus Harnoncourt 7 min
Bildrechte: imago/Andreas Schaad

Kultur

Logo MDR 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Ludwig van Beethoven Albrecht Selge: "Beethovn"

Beethovn

Es ist Beethoven-Jahr und passend dazu ist ein neues Buch erschienen - mit einem ganz neuen, unverbrauchten Zugang zum Komponisten, geschrieben von Albrecht Selge. Ein Buch - kenntnisreich, sensibel und witzig.

MDR KLASSIK Mo 09.03.2020 11:27Uhr 03:53 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/buch-beethovn-albrecht-selge100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
6 min

Autorin Leonore Büning zur Rihm-Biografie "Über die Linie" "Es ist heikel, über einen Freund zu schreiben"

Wolfgang Rihm Biografie "Über die Linie"

Leonore Bünings Rihm-Biographie bezieht Material und Emphase aus jahrzehntelanger Freundschaft und zahllosen Gesprächen mit dem Komponisten. Die verständlich formulierte Würdigung richtet sich nicht nur an Fachkreise.

MDR KLASSIK So 13.03.2022 09:10Uhr 06:18 min

https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/biografie-wolfang-rihm-eleonore-buening-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Gespräche mit Menschen aus der Literaturbranche

Jaques Offenbach 30 min
Bildrechte: imago images / United Archives International

MDR KLASSIK bei Social Media

Meistgelesen bei MDR KLASSIK