Beschädigte Straßen Besonders viele Schlaglöcher in Halle

Halle hat in diesem Winter mehr Schlaglöcher zu beklagen als in den Vorjahren. Die Stadt will die Straßenschäden zunächst notdürftig reparieren. Für komplette Sanierungen reicht das Geld nicht.

Schlagloch auf einer Straße
Der Zustand von Halles Straßen verschlechtert sich weiter. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Gottfried Czepluch

Die Stadt Halle rechnet damit, dass der diesjährige Winter besonders viele Schlaglöcher hinterlassen wird. Wie sie auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, ist der Asphalt an vielen Stellen in einem sehr schlechten Zustand. Bei Frost vergrößerten sich die Schäden immer mehr.

Stadt fehlt das Geld für Reparaturen

Geplant sei, die Löcher zunächst notdürftig zu flicken und zwar besonders an den Stellen, wo eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Der Rest werde im Frühjahr repariert. Die Stadt hat nach eigenen Angaben kein Geld, die Straßen umfassend zu sanieren. Demnach stehen dafür in diesem Jahr nur 2,15 Millionen Euro zur Verfügung.

MDR (Matthias Kessel, Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Februar 2023 | 06:30 Uhr

5 Kommentare

Gerd Mueller vor 6 Wochen

na wenn das kein Grund ist Tempo 30 als maximal Geschwindigkeit anzuordnen
in Könnern nah an Kita und Sportplatz sind es sogar maximal 10 kmh
Autobahn 100 kmh Land- bzw. Bundesstraße 80 kmh kennen ältere Ossis noch

steka vor 6 Wochen

Oh Gott, die armen Autofahrer. Da muß man eben etwas langsamer fahren oder halten die schicken neuen Autos das auch nicht mehr aus ?
Was sollen die "Rollatorfahrer" erstmal sagen bei den vielen desolaten Fußwegen ?

ich sage mal so vor 6 Wochen

Huckel- und Buckelpisten kennen ältere wie Schlaglöcher aus Kindertagen noch als dafür keine Steuern zu zahlen waren. Da gab es mal Werbung von Uhrenhersteller die ihre Fabrikate an den KFT-Rädern zum Test befestigten.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Pilzbefall an einem Laubbaum 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Prof. Dirk Oschmann, Literaturprofessor Universität Leipzig, im Schaltgespräch 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Collage aus einem Foto von Ministerpräsident Haseloff und Bundeswirtschaftsminister Habeck bei einem Spatenstich und einem Polizei-Tatortfoto. 2 min
Bildrechte: MDR/dpa
2 min 21.03.2023 | 18:00 Uhr

Spatenstich in Wolmirstedt, Vorwürfe nach Mord in Bad Lauchstädt, Intel-Kritik: die drei wichtigsten Themen vom 21. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 21.03.2023 18:00Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einundzwanzigster-maerz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video