Öffentlicher Nahverkehr Ansagen in Halles Straßenbahnen und Bussen künftig von Hallensern
Hauptinhalt
02. Januar 2024, 13:40 Uhr
In Halle kommen die Ansagen zu vielen Bus- und Straßenbahnhaltestellen bald nicht mehr von professionellen Sprechern, sondern von Menschen aus der Stadt.
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.
Insgesamt 37 Haltestellen in Halle werden in Bus und Straßenbahn künftig nicht von Profi-Sprechern, sondern von Hallenserinnen und Hallensern angesagt. Das teilte die Hallesche Verkehrs-AG (Havag) mit.
Eingesprochen wurden die neuen Ansagen demnach beim Tag der offenen Tür der Havag im vergangenen September. Am Einsprechen hatten damals 117 Menschen teilgenommen. Die Havag wählte daraus 50 Ansagen aus.
Zwei davon können Sie hier vorab hören:
Ab 8. Januar neue Ansagen in Bus und Straßenbahn in Halle
Vom 8. Januar an sollen die Fahrzeuge mit den neuen Ansagen ausgestattet werden. "Quer durch das Liniennetz von Neustadt bis Beesen wird dann eine fröhliche Kinderstimme oder eine Stimme mit unserer halleschen Mundart den Haltestellennamen, den nächsten Stopp und auch Hinweise zu Schulen, Kitas oder einer Kultureinrichtung am Wegesrand verraten", sagte Felix Baumann, der Leiter der Fahrgastinformation der Havag.
MDR (Lucas Riemer)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. Januar 2024 | 05:40 Uhr
zenkimaus am 03.01.2024
Wenn der Hallenser ÖPNV keine anderen wünsche hat, freue ich mich für sie. Mir ist es wurscht von wem die Ansagen kommen, sie müssen verständlich sein.
Für mich sind Pünktlichkeit, zuverlässig und kurzer Takt wichtiger
Wessi am 02.01.2024
Na @ Dermbacher... die Hallenser selbst wissen häufig doch wo sie sind.Wichtig ists für die Touris und die verstehen manches Mal das dann so nicht...ich stelle mir gerade vor, daß man in HH in Bus+Bahn Platt snackt (...das ist NICHT das was mancher aus dem TV-Ohnsorgtheater kennt...)...da wären besuchende Anhaltiner bald völlig verloren...
Dermbacher am 02.01.2024
Wenn die Ansagen von Hallensern gesprochen werden, dann auch richtig im Dialekt also auch ein J anstatt einem G!