MVB erneuern Gleise Magdeburg: Monatelange Einschränkungen auf Ebendorfer Chaussee
Hauptinhalt
05. März 2024, 12:24 Uhr
Die Kreuzung zwischen der Ebendorfer Chaussee und dem Milchweg in Magdeburg ist seit Montag eine Baustelle. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe bauen dort ihr Streckennetz aus. Der Umbau ist auf 14 Monate angesetzt: Bis Mitte 2025 kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr.
- In Magdeburg gibt es eine neue Baustelle an der Kreuzung Ebendorfer Chaussee und Milchweg. Die MVB planen mit einer Bauzeit von 14 Monaten.
- In der ersten Bauphase ist die Ebendorfer Chaussee nur einseitig befahrbar.
- Für die MVB ist es eines der wichtigsten Projekte.
In Magdeburg gibt es seit Montag eine weitere Großbaustelle. Wie die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) mitteilten, wird im Norden der Stadt die wichtige Straßenkreuzung der Ebendorfer Chaussee mit dem Milchweg komplett umgebaut.
Dort soll die neue Nord-Süd-Trasse der Straßenbahn an die bereits bestehenden Linien Richtung Kannenstieg beziehungsweise IKEA angeschlossen werden. In einer Bauzeit von 14 Monaten sollen das neue Gleiskreuz fertiggestellt sowie Trinkwasser- und Stromleitungen erneuert werden.
Ebendorfer Chaussee in Magdeburg während erster Bauphase gesperrt
Während der ersten Umbauphase ist laut MVB die Abfahrt von der Stadtautobahn in Richtung Halberstadt an der Ebendorfer Chaussee gesperrt. Die Chaussee selbst sei vorerst nur in Richtung IKEA befahrbar. Die Umleitungen in der Gegenrichtung führen nach MVB-Angaben durch das benachbarte Wohngebiet und sind entsprechend ausgeschildert.
Eines der wichtigsten MVB-Projekte
Die neue 1,5 Kilometer lange Straßenbahnstrecke vom Hermann-Bruse-Platz bis zur Ebendorfer Chaussee entsteht im Rahmen des Projekts "2. Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn" in Magdeburg. Es ist eines der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte der Magdeburger Verkehrsbetriebe.
Das Straßenbahnnetz wächst um 13,5 Kilometer. Die Stadtteile Reform, Neustädter Feld und Kannenstieg werden erstmals mit der Straßenbahn erreichbar sein. Mehr als 44.000 Einwohner profitieren davon. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.
MDR (Susanne Liermann, Marius Rudolph) | Erstmals veröffentlicht am 04.03.2024
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 04. März 2024 | 06:00 Uhr
knochen45 vor 46 Wochen
Möchte an dieser Stelle nur daran erinnern, dass diese Kreuzung vor geraumer Zeit schon einmal für 2 Jahre durch die MVB gesperrt wurde. Gleisbau Richtung Kannenstieg und Rückbau Verbindung Richtung IKEA. Warum wurde damals nicht Nägel mit Köpfen gemacht und die gesamte Kreuzung entsprechend hergerichtet? Am Damaschkeplatz hat das doch auch funktioniert
jackblack vor 46 Wochen
Traurig aber wahr.