Verkehr Lärm am Sonntag: An neuer Brücke in Magdeburg wird gebaut
Hauptinhalt
24. Februar 2024, 15:34 Uhr
Stück für Stück über die Elbe: Nach vier Jahren Bauarbeiten nimmt der Strombrückenzug in Magdeburg weiter Form an. Nach der sanierten Strombrücke kann nun Anfang März die neu gebaute Königin-Editha-Brücke freigegeben werden. Die Kaiser-Otto-Brücke wird wohl erst einige Wochen später fertig.
- Die Königin-Editha-Brücke über die Zollelbe soll am 4. März freigegeben werden, vorher ist aber noch einmal Sonntagsarbeit nötig.
- Die Freigabe des kompletten Strombrückenzugs ist Ende März vorgesehen.
- Vor allem die Halbinsel Werder profitiert von der ersten Freigabe der Brücke, an der seit vier Jahren gearbeitet wird.
Eine Woche vor der Freigabe der neuen Königin-Editha-Brücke in Magdeburg kann es am Sonntag noch einmal laut werden: Wie die Stadt mitteilte, muss an dem Bauwerk über die Zollelbe noch einmal gebaut werden. Die Arbeiten sollen den Angaben zufolge von 7 bis 17 Uhr dauern, auch laute Geräte kämen zum Einsatz.
Brücke in Magdeburg bald auch für Autos frei
Die Arbeiten seien Voraussetzung dafür, dass der Straßenbahnverkehr eine Woche später aufgenommen werden kann. Am 4. März soll die Brücke dann für den Verkehr freigegeben werden. Laut Stadt sollen Pkw, Radfahrer, Fußgänger und die Straßenbahn dann alle die Brücke nutzen können.
Für den Ost-West-Verkehr über die Elbe hat die Brückenfreigabe zunächst keine Auswirkungen. Solange die an die Editha-Brücke anschließende und größere Kaiser-Otto-Brücke nicht freigegeben ist, wird der Verkehr weiterhin über die Zollbrücke und die Anna-Ebert-Brücke geleitet.
Kompletter Brückenzug erst Ende März frei
Als Prognose für die Freigabe der Kaiser-Otto-Brücke nannte die Stadt Ende März. Ende des Jahres war bereits die sanierte Strombrücke für den Verkehr freigegeben worden.
Durch die freigegebene Editha-Brücke profitiert der Stadtteil Werder, der als Insel zwischen Stromelbe, Zollelbe und Alter Elbe liegt. So wird die Straße "Am Winterhafen" wieder erreichbar. Damit Fußgänger von dort aus zur neuen Straßenbahnhaltestelle "Zollbrücke" keinen Umweg laufen müssen, wird laut Stadt für den südlichen Werder ein provisorischer Zugang angelegt.
Die Elbquerung im Zentrum Magdeburgs ist seit Februar 2020 eine Großbaustelle. Die Kosten für die Sanierung der Strombrücke und den Neubau der Königin-Editha-Brücke sowie Kaiser-Otto-Brücke wurden zuletzt auf etwa 207 Millionen Euro beziffert.
MDR (André Plaul, Mario Köhne); zuerst veröffentlicht: 21. Februar 2024
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. Februar 2024 | 07:00 Uhr