Christoph Hötgen (li) und Metallrestaurateur Holger Schlegel (re) fixieren das 50kg schwere Kreuz am nördlichen Kirchturm der Trinitatiskirche.
Christoph Hötgen (li) und Metallrestaurateur Holger Schlegel (re) fixieren das 50 Kilogramm schwere Kreuz am nördlichen Kirchturm der Trinitatiskirche. Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Schäfer

Jugendkirche Dresden Drittes Kreuz für Trinitatiskirche: Bauarbeiten abgeschlossen

27. Juni 2023, 13:42 Uhr

Aus einer durch den Krieg zerstörten Kirchruine in Dresden ist ein Jugendzentrum geworden. Vor vier Jahren begann das ehrgeizige Bauprojekt, jetzt wurde es abgeschlossen.

Dem letzten der drei Türme der Trinitatiskirche in Dresden wird am Dienstag ein zwei Meter hohes Kupferkreuz aufgesetzt. Damit seien die Bauarbeiten an der Kirche abgeschlossen, teilte die evangelische Gemeinde mit. "Wir machen drei Kreuze, und das im doppelten Sinn: Trinitatis ist wieder vollständig", so Jugendkirchpfarrer Tobias Funke. "Trinitatis steht für die Dreieinigkeit Gottes: Vater, Sohn, Heiliger Geist. Die jeweiligen Kreuze auf den drei Türmen symbolisieren das."

Der nördliche Kirchturm der Trinitatiskirche hat nun seine Turmbekrönung in Form eines etwa zwei Meter hohen Kupferkreuzes bekommen, auch wenn es noch von einem Baugerüst umzäunt ist.
Der nördliche Kirchturm der Trinitatiskirche hat nun seine Turmbekrönung in Form eines etwa zwei Meter hohen Kupferkreuzes bekommen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Schäfer

Die Kirche war nach der Bombardierung Dresdens Ende des Zweiten Weltkrieges ausgebrannt. Der geplante Abriss der Ruine zu DDR-Zeiten konnte abgewendet werden. Die Kreuze hatten Gemeindemitglieder eingelagert. Anfang 2020 begann der Umbau des Gotteshaus zu einem Treffpunkt für junge Menschen, der "Jugendkirche Dresden". Aber auch die ältere Generation ist hier willkommen - das gilt laut Kirchgemeinde unabhängig von der Konfession der Besucher und Besucherinnen.

MDR (ama/ksch)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 27. Juni 2023 | 07:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Ein Junge sitzt vor einem Laptop. Neben ihm ein erwachsener Mann, der etwas auf dem Bildschirm zeigt. mit Video
Vom Schrauben bis Programmieren vermittelt André Mirtschink sein Wissen den jungen Teilnehmern. Bildrechte: MDR/Adam Beyer