Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Landkreis Nordsachsen ist Landrat Kai Emanuel wiedergewählt worden. Der Amstinhaber setzte sich gegen eine Mitbewerberin von den Freien Sachsen und einen Kandidaten von SPD, Linken und Bündnis 90/Die Grünen durch.
Die Entscheidung über den neuen Landrat im Landkreis Nordsachsen ist bereits in der ersten Runde gefallen. Die Geschicke des Landkreises werden in den kommenden sieben Jahren von Kai Emanuel geleitet.
Sachsen
In Mittelsachsen wird ein Einzelbewerber neuer Landrat. Die Landkreise Vogtland, Erzgebirge, Zwickau, Bautzen und Görlitz werden weiter von der CDU regiert. Alle Wahlergebnisse zur Landratswahl gibt es hier im Überblick.
In Torgau sollte am Sonntag der Chefsessel im Rathaus neu besetzt werden. Doch beim ersten Wahlgang erreichte keiner der Kanidiaten die aboslute Mehrheit. Nun ist ein zweiter Wahlgang erforderlich.
In Sachsen werden in diesem Jahr in neun Landkreisen neue Landrätinnen und Landräte gewählt. Doch was machen die den ganzen Tag? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Und wie viele Stimmen haben Wählende?
Mi 01.06.2022 08:50Uhr 02:18 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen sind im Juni Landräte und Bügermeister gewählt worden. Wie gingen die Wahlen aus? Wo muss am 3. Juli noch mal gewählt werden? Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es im Wahl-Spezial von MDR SACHSEN.
In diesem Jahr sind Hunderttausende Menschen in Sachsen dazu aufgerufen, Bürgermeister für ihre Gemeinden und Landräte für ihre Kreise zu wählen. Wichtige Fakten rund um die anstehende Kommunalwahl finden Sie hier.
Alle bestehenden Krankenhäuser in Sachsen sollen erhalten bleiben. Einzelne Standorte werden zu Schwerpunktversorgern. Das steht im neuen Krankenhausplan des Freistaates.
Sachsens Linke verzeichnet einen ungewöhnlichen Mitgliederzuwachs. Über das vergangene Wochenende traten auf einen Schlag 56 Menschen in die Partei ein. Zugpferd ist offenbar Europawahl-Spitzenkandidatin Carola Rackete.
"Meinung zu Gast"-Autorin Annette Binninger kritisiert, dass sich viele Sachsen zu sehr über Stillstand freuen, wenn die Veränderung doch gerade so viele neue Wege öffnet.
Wohnraum ist gerade in Sachsens Großstädten knapp. Für eine zusätzliche Belastung sorgen dabei vor allem in Leipzig und Dresden Ferienwohnungen. Ein neues Gesetz soll ihre Zahl in Zukunft begrenzen.
Armin Schuster, Innenminister von Sachsen, möchte 2024 einen Wahlkreis in der Sächsischen Schweiz wieder von der AfD zurückgewinnen. Obwohl Schuster erst kürzlich in die Region kam, ist der CDU-Ortsverband optimistisch.
In Sachsen herrscht weiter Lehrermangel. Deshalb sollen die vorhandenen Pädagogen vor allem unterrichten. Bürokratische und andere Zusatzaufgaben könnten externe Helfer übernehmen, so der Plan des Kultusministeriums.
Die Volleyballerinnen des Dresdner SC sind aktuell nicht zu stoppen. Ein Sieg folgt dem nächsten und so gewannen die Dresdnerinnen auch gegen Schwerin. Damit steht der Dresdner SC im Viertelfinale des Europa-Pokals.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 06.12.2023 19:00Uhr 01:02 min
Infos zur Sendung
Chemnitz bereitet sich auf sein Amt als Kulturhauptstadt 2025 vor. Unter anderem wird beim ehemaligen Betriebshof mit dem Straßenbahndepot gebaut. Hier soll ein Kulturzentrum, der Garagencampus, entstehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 06.12.2023 19:00Uhr 02:32 min
Die Firma Sunmaxx will in Ottendorf-Okrilla ihre einzigartige Solar-Technik produzieren. Mit ihr soll Photovoltaik und Solarthermie kombiniert werden. Dadurch soll der Energieertrag vier Mal höher ausfallen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 06.12.2023 19:00Uhr 02:08 min
In Torgau findet dieses Jahr die MDR-Aktion "Weihnachten bei uns" statt. Mit zahlreichen Künstlern und viel Weihnachtsdekoration wird sich hier auf die festliche Zeit eingestimmt. Susann Blum war vor Ort…
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 06.12.2023 19:00Uhr 02:02 min
Seit etwa 20 Jahren wird an der B178 gebaut. Inzwischen fehlen noch knapp zehn Kilometer Strecke, sechs davon sollen bald fertiggestellt werden. Dafür wird auch bei Winterwetter am vorletzten Teilstück gebaut.
Nach dem Busunfall bei Cranzahl, bei dem am Dienstag ein zehn Jahre alter Schüler ums Leben gekommen ist, ist die Anteilnahme im Erzgebirge groß. Die betroffenen Eltern und Schüler werden unterstützt.